Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Tempest »

Als überzeugter Speccy-Fan muss sowas natürlich erwähnt und gebührend gefeiert werden, so auch die BBC: http://www.bbc.co.uk/news/technology-17776666 :grins:

Sogar Google.co.uk feiert :super: http://www.google.co.uk/

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Buggyboy »

C64 Rules :hihi:
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Tempest »

C64 Rules
Zu Poden mit dem Purchen ! :hihi:
Wenn Du am Freitag bei mir bist, kannst Du dessen berühmten Vorgänger, den Sinclair ZX81 ankucken,
Kann sogar meinen originalen Speccy 48 mit nachgerüsteter Plus-Tastatur mitbringen, das gute Stück funktioniert noch einwandfrei :baff:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3557
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Claas-GT »

Also ich persönlich bevorzuge auch lieber den Commodore 64... :zunge:

Dieser ist dieses Jahr auch 30 geworden... Und meine kleine Sammlung wird noch oft benutzt... :zwinker:


:wink:
Dateianhänge
Foto0601.jpg
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Stephan »

Ich hatte mal nen CPC464, ebenfalls mit Zilog Z80 Prozessor ;-) . Später kam dann noch ein Sharp MZ800 dazu. Orschinol mit 2 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerken. Cool, was?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Buggyboy »

Ich geb zu ich habe den Brotkasten verkauft vor ein paar Jahren, Hat mich lange und gut begleitet aber Platznot und Raffgier :hihi: waren stärker.

Bin daher komplett bei Konsolen gelandet, die bleiben auch .
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Stephan »

Da hat er recht.

Na, meinen Atari STE habe ich 1991 bekommen. Nettes Gerät. Habe es bis 1996 täglich genutzt. Zu DDR Zeiten haben wir im Informatikclub am Robotron KC85/1,2,3 gelernt. War auch ne lustige Zeit damals.

Na, wie das so war, meine Schreibkünste habe ich damals am Atari vervollständigt. Habe mal Starwars Band 1 abgetippt... Wollte mir das tippen reinprügeln. Danach konnte ichs so einigermaßen.

Rückblick vor dem Atari:
Am CPC beschränkte es sich oft auf das Abtippen von Listings und so ein bisserl Rumprobiererei mit dem Basic damals (Lokomotiv Basic). Und NEIN, mit POKE Befehlen kann man den Computer nicht kaputt machen... entgegen dem Handbuch.

Wie ich mich noch erinnern kann, stand dort auch sinngemäß drinnen, das es niemals möglich sein wird, Bewegungsabläufe am Rechner realistisch darzustellen. "In Spielen werden Figuren immer nach Bitmaps ausschauen, weil ein Rechner gar nicht so viel Rechenleistung haben kann, wie nötig wäre, um es realistisch aussehen zu lassen."

Tja, wie kam ich damals zum CPC: Nach der Wende bzw. in der Wendezeit hat sich bei uns im Osten ja alles irgendwie aufgelöst. Das betraf auch den Programmierclub in der "Station junger Techniker und Naturforscher" in Dessau. Der Leiter des Clubs hatte den CPC mit grünem Monitor zu Hause für Textverarbeitung und wollte diesen abstoßen. Meine Mutter dachte tatsächlich, sie tut mir einen Gefallen damit. Hatte mich damals auch sehr darüber gefreut.

C64 und solche Maschinen kannte ich ja noch gar nicht... Lang lang ists her.

Irgendwann um 1991 entdeckte ich dann den Atari 1040STE für mich (Amiga 500 hatte ja jeder). Gigantische 1MB Arbeitsspeicher, phänomänaler Sound und Grafik, von der Du nur träumst...

Tja und nun sitze ich vor meinen gefühlt 25. PC am 26 Zollmonitor und dem daneben auch angeschlossen 19 Zoll Monitor und habe bis auf diverse Mmporgs keine so fesselnden Spiele mehr erlebt, wie damals am Atari oder C64, den ich auch mal nutzen durfte. Ich sage nur ELITE und ELITE 2. Bin gespannt, ob Herr Braben tatsächlich noch den seit 1995 angekündigten 4. Teil raus bringt. Wird ja immer und immer wieder, Jahr für Jahr verschoben.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Tempest »

keine so fesselnden Spiele mehr erlebt, wie damals am Atari oder C64,
Genauso empfinde ich das auch: Die wirklich neuen und interessanten Spieleideen stammen aus den 80ern. heutzutage wird alles irgendwie lauwarm serviert, hauptsache die Grafik qualität und der Sound stimmen, sprich die Special Effects. Das ist genau da Gleiche bei Kinofilmen.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Stephan »

Am Beispiel der Rollenspiele festgemacht, war das, welches mir bis heute am Besten gefallen hat, das Spiel "Amberstar" auf dem Atari. Vlt kennt es der eine oder andere.

An die Shooter, im Stile von R-Type, Xenon/Xenon II etc. kommt ja wohl auch heutzutage wenig heran. Spontan fällt mir nix besseres ein. Oder Gauntlet/Space Harrier / Lotus Turbo Challenge und wie sie alle hießen.

Was mich alllerdings wirklich über viele Monate gefessel hat, waren Elite 1 und 2. Daher steht dieser Klassiker bei mir ganz oben auf der Liste. Last Ninja übrigens ebenfalls.

Später, auf dem PC habe ich auch etwas für mich entdeckt. Es gab dort auch gute Spiele, die ich heute noch dann und wann zocke. Aber das sind echt wenige. Eine ganz große Nummer war da für mich Fallout - und ich spreche NICHT vom 3. Teil, sondern von 1 und 2. Der dritte Teil, siwe die Sequels auf den 2. kamen an Teil 1 und 2 nicht heran. Weiterhin mochte ich das eine oder andere Rollenspiel aus den 90ern auch auf dem PC. Titel die mir da spontan einfallen, sind Ishar 1-3, sowie die Elder Scrolls Teile. Ishar 1 und 2 gabs es zwar auch auf dem Atari, aber dort mengelte es leider an Arbeitsspeicher und Rechenpower für ein wirklich flüssiges Spiel.

Kennt noch jemand Ports of Call?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3557
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Der ZX Spectrum wird 30 Jahre alt!

Beitrag von Claas-GT »

Hört mir bloß mit Elite auf... :hihi:

Glaube das Spiel ist mit dran Schuld das ich manches mal die Hausaufgaben vergessen hatte oder bald im Unterricht eingepennt bin... :lol:

Was ich wirklich schön finde ist, das es noch eine richtige Szene gibt! Leute von damals die heute noch dem C64 / Atari usw. treu sind...
Ich selber bin ja auch im Forum64 unterwegs... Und finde es echt Klasse, das sich Leute heute noch in ihrer Freizeit hinsetzen und neue Hardware oder Software für die alten Kisten baut/bastelt/programmieren...
Unter anderem gibt es ja die SD Karten Lösung für den C64. Die 1541-Ultimate zum Beispiel...

Derzeit sitze ich noch Stundenlang an dem Game "Red Storm Rising"... Super realistische U-Boot Simulation und das mit 64KB!

@Stephan
Ja Ports of Call kenne ich! :super:
Antworten