Morgen zusammen,
wie einige vielleicht schon meinem Umbaubericht entnommen haben, läuft der Scirocco immer noch nicht.
Habe am Wochenende ein wenig mit dem Multimeter gearbeitet, kann mir allerdings nicht erklären was da so in meinem Kabelbaum vorgeht.
Bezug nehme ich dabei auf den Stromlauf für den 2H aus dem Golf Cabrio Wiki (http://www.golfcabriowiki.de/index.php/ ... chstabe_2H).
Meine erste Vermutung, der Zündanlassschalter sei defekt habe ich wieder verworfen, denn sowohl am Anlasser als auch am Steuergerät liegen bei der Schlüsselstellung (Starten) die 12V von Klemme 50 an.
Da der Anlasser sich nicht rührt, obwohl Plus von der Batterie (+ Lima) und das Signal von Klemme 50 anliegen, werde ich diesen nächstes Wochenende tauschen.
Nun aber zu meinen Problemen:
1) Wenn ich das hier richtig sehe, schaltet das Spritpumpenrelais Dauerplus auf die Pins E14 und N, sobald Zündungsplus anliegt und das Steuergerät Masse durchschaltet.
Allerdings messe ich auf diesen beiden Pins an der Rückseite der ZE bei Zündung dauerhaft 3V, sogar OHNE das Relais! Mit Relais liegen bei Zündung dauerhaft 12V an, das heisst die beiden Pumpen laufen dauerhaft...
2) Das Drehzahlsignal für Drezhalmesser und Steuergerät scheint ja von Klemme 1 der Zündspule zu kommen. Der Drehzahlmesser scheint jedoch ein falsches Signal zu bekommen, da er bei Zündung allein (ohne dass der Motor läuft) schon verrückt spielt. Heisst das, dass die Zündspule eventuell auch einen Macken hat?
Elektrik Probleme Digifant, die Zweite...
- Rocco-86
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:18
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
Elektrik Probleme Digifant, die Zweite...
Gruß Marcel
[SIGPIC][/SIGPIC]
86'er GT - im Umbau auf Digifant
[SIGPIC][/SIGPIC]
86'er GT - im Umbau auf Digifant

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1067
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Elektrik Probleme Digifant, die Zweite...
Hi Marcel,
Zündanlassschalter gehen teilweise "schleichend" kaputt. D. h. sie funtionieren teilweise mal und mal nicht. Ich hatte schon zwei, die hinüber waren Beide male kam es nicht sofort, sondern das Startverhalten wurde immer schlechter. Vllt. misst Du daher auch noch Spannungen. Am Ende spannen beide male auch der Drehzahlmesser (schlägt bis hinten aus). Mein Tip: wenn Du einen Rocco zur Hand hast, der funktioniert, den Zündanlassschalter ausbauen und bei dem Problemwagen die untere Lenkstockverkleidung abbauen und den Stecker abziehen und an den anderen funktionierenden Schalter anschließen. Dann mit nem kleinen Schraubenzieher in dem Schlitz starten. Wenn es klappt, holst Du Dir nen neuen Schalter und die Sache ist erledigt.
Zündanlassschalter gehen teilweise "schleichend" kaputt. D. h. sie funtionieren teilweise mal und mal nicht. Ich hatte schon zwei, die hinüber waren Beide male kam es nicht sofort, sondern das Startverhalten wurde immer schlechter. Vllt. misst Du daher auch noch Spannungen. Am Ende spannen beide male auch der Drehzahlmesser (schlägt bis hinten aus). Mein Tip: wenn Du einen Rocco zur Hand hast, der funktioniert, den Zündanlassschalter ausbauen und bei dem Problemwagen die untere Lenkstockverkleidung abbauen und den Stecker abziehen und an den anderen funktionierenden Schalter anschließen. Dann mit nem kleinen Schraubenzieher in dem Schlitz starten. Wenn es klappt, holst Du Dir nen neuen Schalter und die Sache ist erledigt.
Gruß
Roccily

Roccily

- Rocco-86
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:18
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
AW: Elektrik Probleme Digifant, die Zweite...
Hi Roccily,
entschuldige die verspätete Antwort, kam die Tage noch nicht dazu.
Das mit dem Anlassschalter werd ich dann nochmal unter die Lupe nehmen, habe zwar grade keinen zweiten Scirocco zur Hand, aber ich gehe mal davon aus dass im 1er Cabrio selbiger verbaut ist.
Einen Anlasser habe ich die Woche schon bestellt, da meiner selbst wenn ich ihn überbrückt habe nichts mehr gemacht hat. Die Zündspule werd ich morgen auch einmal gegen meine alte (von der ich weiss, dass sie bis zum Ausbau tadellos funktioniert hat) tauschen, um das Problemfeld ein wenig einzugrenzen.
entschuldige die verspätete Antwort, kam die Tage noch nicht dazu.
Das mit dem Anlassschalter werd ich dann nochmal unter die Lupe nehmen, habe zwar grade keinen zweiten Scirocco zur Hand, aber ich gehe mal davon aus dass im 1er Cabrio selbiger verbaut ist.
Einen Anlasser habe ich die Woche schon bestellt, da meiner selbst wenn ich ihn überbrückt habe nichts mehr gemacht hat. Die Zündspule werd ich morgen auch einmal gegen meine alte (von der ich weiss, dass sie bis zum Ausbau tadellos funktioniert hat) tauschen, um das Problemfeld ein wenig einzugrenzen.
Gruß Marcel
[SIGPIC][/SIGPIC]
86'er GT - im Umbau auf Digifant
[SIGPIC][/SIGPIC]
86'er GT - im Umbau auf Digifant

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1067
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Elektrik Probleme Digifant, die Zweite...
Hallo Marcel,
schon OK, Ich denke auch, das der vom Cabrio passt. Und mit der Eingrenzerei kommst Du dem Problem sicher auf die Schliche. Schreib dann mal, woran es lag.
schon OK, Ich denke auch, das der vom Cabrio passt. Und mit der Eingrenzerei kommst Du dem Problem sicher auf die Schliche. Schreib dann mal, woran es lag.
Gruß
Roccily

Roccily

- Rocco-86
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:18
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
AW: Elektrik Probleme Digifant, die Zweite...
Sooo,
wollte mich nochmal kurz zu Wort melden; der Scirocco läuft endlich!!!
Hier ein kurzes Fazit zu den zuvor angesprochenen Punkten:
1) Zündanlassschalter war entgegen aller Vermutungen doch nicht defekt.
2) Der Anlasser hingegen war tatsächlich defekt; habe jetzt einen vom 2E verbaut. Über's Getriebe alleine scheint der jedoch nicht genügend Masse zu bekommen, musste noch ein entsprechendes Kabel zum Minus-Pol der Batterie legen.
3) Alle restlichen elektrischen Probleme gehen ganz alleine auf meine Rechnung, beim anschliessen an die ZE war mir wohl ein "kleiner" Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Ich war scheinbar der festen Überzeugung, dass auf den Pin's G1 bis G10 Masse liegt...
Hätte ich eigentlich nach dem Einbau von Radio und Endstufen letzten Sommer wissen müssen, dass von dort ausschliesslich Zündungsplus kommt; aber wie sagt man so schön - aus Fehlern lernt man!
wollte mich nochmal kurz zu Wort melden; der Scirocco läuft endlich!!!

Hier ein kurzes Fazit zu den zuvor angesprochenen Punkten:
1) Zündanlassschalter war entgegen aller Vermutungen doch nicht defekt.
2) Der Anlasser hingegen war tatsächlich defekt; habe jetzt einen vom 2E verbaut. Über's Getriebe alleine scheint der jedoch nicht genügend Masse zu bekommen, musste noch ein entsprechendes Kabel zum Minus-Pol der Batterie legen.
3) Alle restlichen elektrischen Probleme gehen ganz alleine auf meine Rechnung, beim anschliessen an die ZE war mir wohl ein "kleiner" Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Ich war scheinbar der festen Überzeugung, dass auf den Pin's G1 bis G10 Masse liegt...

Hätte ich eigentlich nach dem Einbau von Radio und Endstufen letzten Sommer wissen müssen, dass von dort ausschliesslich Zündungsplus kommt; aber wie sagt man so schön - aus Fehlern lernt man!
Gruß Marcel
[SIGPIC][/SIGPIC]
86'er GT - im Umbau auf Digifant
[SIGPIC][/SIGPIC]
86'er GT - im Umbau auf Digifant
