Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
- HAPPYHIPHOPPA
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
- Wohnort: Essen
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Hallo.
Ja Golf 1 GTI klingt doch mal super.
Hätte ich auch lust drauf.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich die Überreste /Klebereste der Bitumenplatten vom Boden abbekomme? Verdünnung?
Der Kilometerstand beläuft sich auf etwa 160000 Km. (Der hat mal einen neuen Tacho bekommen.)
Ja Golf 1 GTI klingt doch mal super.
Hätte ich auch lust drauf.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich die Überreste /Klebereste der Bitumenplatten vom Boden abbekomme? Verdünnung?
Der Kilometerstand beläuft sich auf etwa 160000 Km. (Der hat mal einen neuen Tacho bekommen.)
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Heißluftfön und Metallspachtel.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- HAPPYHIPHOPPA
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
- Wohnort: Essen
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Heißluftföhn und Plastikspachtel habe ich ja schon zum abmachen der eigentlichen platten genommen.
Ich bin gestern lieber fast in giftigen Dämpfen eines Kleberesteentferners aus dem Baumarkt erstickt.
Der Erstickungstot für nur 4 Euro.
Das hat alles so weit gelöst, das der Rest mit Schmiergel ab geht.
Fahre gleich hin und mache weiter.
Ich bin gestern lieber fast in giftigen Dämpfen eines Kleberesteentferners aus dem Baumarkt erstickt.
Der Erstickungstot für nur 4 Euro.

Das hat alles so weit gelöst, das der Rest mit Schmiergel ab geht.
Fahre gleich hin und mache weiter.
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Hi!
Nimm' Sonax Teerentferner!
Den hab' ich auch zum Entfernen der Reste verwendet.
MfG, Sven.
Nimm' Sonax Teerentferner!
Den hab' ich auch zum Entfernen der Reste verwendet.

MfG, Sven.

- HAPPYHIPHOPPA
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
- Wohnort: Essen
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Aktualisierung:
Letzten Samstag habe ich die Bremssättel, Bremssattelträger, Ankerblech und den innenkreis der Bremsscheibe Schwarz angemalt.
Den Boden Fahrerseite habe ich grundiert bzw. die Roststellen mit Rostumwandler behandelt.
Ich probier da so ein Mittel von Sonax aus.
Was mir daran besser gefällt als an Fertan, ist einfach das man die behandelte Fläche nach einer Stunde mit dem selben Zeug einfach noch mal überstreichen soll und nicht mit Wasser einsprüht wie es bei Fertan der Fall ist. Vom gefühl her finde ich das einfach besser.
Heute habe ich auch noch den rest des Bodens Fahrerseite grundier und die Beifahrerseite.
Beim hantieren mit der Klinge eines Teppichmessers habe ich mir vor ca. 3 Std. in den Finger geschnitten. Nur eine kleine Wunde. Aber der mist hat erst gerade eufgehört zu bluten. Hat mich total beim Arbeiten behindert.Naja...
Die Befestigungsstellen der Heckklappe habe ich auch mit Rostumwandler behandelt.
Ich hatte dort auch probleme mit Wassereintritt.Denke es kam von der nicht mehr vorhandenen Dichtung, an den Schanierenbefestigung.
Für die Verteilung der Plusversorgung am Motor (Batterie soll ja in den Kofferraum)
habe ich den + Verteiler eines Audi Q5. Muss den nur irgendwie anständig fest machen.
Die Klebereste der Verbreiterung versuche ich mit einer Art Radiergummi weg zu machen.
Das ist so ein Aufsatz für die Bohrmaschiene etc. wo vorne ein Rundes Gummi dran ist.
Damit kann man eigentlich so sachen entfernen aber das Problem ist, dass das Gummi schneller kleiner wird als die Klebereste...
Das wichtigste ist jetzt erst einmal für mich, das Auto für den Lackierer fertig zu kriegen.
Letzten Samstag habe ich die Bremssättel, Bremssattelträger, Ankerblech und den innenkreis der Bremsscheibe Schwarz angemalt.
Den Boden Fahrerseite habe ich grundiert bzw. die Roststellen mit Rostumwandler behandelt.
Ich probier da so ein Mittel von Sonax aus.
Was mir daran besser gefällt als an Fertan, ist einfach das man die behandelte Fläche nach einer Stunde mit dem selben Zeug einfach noch mal überstreichen soll und nicht mit Wasser einsprüht wie es bei Fertan der Fall ist. Vom gefühl her finde ich das einfach besser.
Heute habe ich auch noch den rest des Bodens Fahrerseite grundier und die Beifahrerseite.
Beim hantieren mit der Klinge eines Teppichmessers habe ich mir vor ca. 3 Std. in den Finger geschnitten. Nur eine kleine Wunde. Aber der mist hat erst gerade eufgehört zu bluten. Hat mich total beim Arbeiten behindert.Naja...
Die Befestigungsstellen der Heckklappe habe ich auch mit Rostumwandler behandelt.
Ich hatte dort auch probleme mit Wassereintritt.Denke es kam von der nicht mehr vorhandenen Dichtung, an den Schanierenbefestigung.
Für die Verteilung der Plusversorgung am Motor (Batterie soll ja in den Kofferraum)
habe ich den + Verteiler eines Audi Q5. Muss den nur irgendwie anständig fest machen.
Die Klebereste der Verbreiterung versuche ich mit einer Art Radiergummi weg zu machen.
Das ist so ein Aufsatz für die Bohrmaschiene etc. wo vorne ein Rundes Gummi dran ist.
Damit kann man eigentlich so sachen entfernen aber das Problem ist, dass das Gummi schneller kleiner wird als die Klebereste...

Das wichtigste ist jetzt erst einmal für mich, das Auto für den Lackierer fertig zu kriegen.
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
- HAPPYHIPHOPPA
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
- Wohnort: Essen
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Fahrzeug innenraum habe Ich im Bereich der vorderen sitze auf dem Boden Lackiert, in Wagenfarbe.
Dort kommt aber später wieder der teppich drauf.
In den forderen Radläufen habe ich erste maßnahmen für den Unterbodenwax getroffen, wie z.B. säubern, alte Dichtmasse der Kotflügel entfernen etc..
Neue Kotflügel aus Plastik habe ich ´´bestellt´´.
Neue Fotos mache ich wenn ich das Ladegerät für die Kamera wieder gefunden habe.
Mfg Thomas
Dort kommt aber später wieder der teppich drauf.
In den forderen Radläufen habe ich erste maßnahmen für den Unterbodenwax getroffen, wie z.B. säubern, alte Dichtmasse der Kotflügel entfernen etc..
Neue Kotflügel aus Plastik habe ich ´´bestellt´´.
Neue Fotos mache ich wenn ich das Ladegerät für die Kamera wieder gefunden habe.
Mfg Thomas
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
- HAPPYHIPHOPPA
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
- Wohnort: Essen
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
So Freunde der Nacht.....
GFK-Kotflügel abgeholt und angepasst: Passen ganz gut und sind super vom Spaltmaß.
Die forderen Radhäuser habe ich mit Wax ausgestrichen und die Federbeine mit neuen Spurstangenköpfen eingebaut.
Radlager sind ja auch schon neu. Jetzt gerade kümmere ich mich um den Rahmen bzw. um den leichten Rostansatz an den Anbockpunkten. Jo ansonsten Habe ich relativ viel mit Lack gearbeitet z.B. rund um die Befestigungspunkte der alten Kotflügel, da dort unter dem alten Dichtungszeug das Blanke Metall war.
Kleine roststellen habe ich auch vorbehandelt.
Bin mir nur nicht sicher, was meinen Rostumwandler von Sonax an geht.
Vielleicht mache ich das Zeug auch wieder ab und Rostschutzgrundierung auf das blanke Metall. Mal schauen.
Ja, kurz und knapp mal wieder auf den neusten Stand gebracht.
GFK-Kotflügel abgeholt und angepasst: Passen ganz gut und sind super vom Spaltmaß.
Die forderen Radhäuser habe ich mit Wax ausgestrichen und die Federbeine mit neuen Spurstangenköpfen eingebaut.
Radlager sind ja auch schon neu. Jetzt gerade kümmere ich mich um den Rahmen bzw. um den leichten Rostansatz an den Anbockpunkten. Jo ansonsten Habe ich relativ viel mit Lack gearbeitet z.B. rund um die Befestigungspunkte der alten Kotflügel, da dort unter dem alten Dichtungszeug das Blanke Metall war.
Kleine roststellen habe ich auch vorbehandelt.
Bin mir nur nicht sicher, was meinen Rostumwandler von Sonax an geht.
Vielleicht mache ich das Zeug auch wieder ab und Rostschutzgrundierung auf das blanke Metall. Mal schauen.
Ja, kurz und knapp mal wieder auf den neusten Stand gebracht.
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
- HAPPYHIPHOPPA
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
- Wohnort: Essen
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Hallo. Meinen Rostumwandler habe ich abgehagt und dafür ein wenig beim Korrosionsschutzdepot eingekauft.
Die Roststellen behandel ich jetzt mit Pelox-RE was eine Säure ist die nur blankes Blech hinterlässt. Es bedarf zwar ein par behandlungen und Gedult aber es wird.
Dann mache ich auls Rostschutz Brantho Korrux drauf.
Als Beispiel hier Bilder von meinem Heck, wo der Rost das Blech schon durchgefressen hatte.
Ich habe den Riss zu geschweißt, mit der Säure behandelt, verzinnt und mit Brantho überpinselt:
Die Säure nach dem Schweißen. Das Schwarze ist die Reaktion mit Rost. Dieses löst sich nach und nach auf
[ATTACH]54360[/ATTACH]
Nach dem Verzinnen und Überpinseln.
[ATTACH]54361[/ATTACH]
Übrigens schleifbar und mit jedem 1K bzw. 2K Autolack überlackierbar.
Unterhalb der Frontscheibe bin ich noch mit der Säure dran. Soweit meine Vorbereitungen für den Lacker.
Die Roststellen behandel ich jetzt mit Pelox-RE was eine Säure ist die nur blankes Blech hinterlässt. Es bedarf zwar ein par behandlungen und Gedult aber es wird.
Dann mache ich auls Rostschutz Brantho Korrux drauf.
Als Beispiel hier Bilder von meinem Heck, wo der Rost das Blech schon durchgefressen hatte.
Ich habe den Riss zu geschweißt, mit der Säure behandelt, verzinnt und mit Brantho überpinselt:
Die Säure nach dem Schweißen. Das Schwarze ist die Reaktion mit Rost. Dieses löst sich nach und nach auf
[ATTACH]54360[/ATTACH]
Nach dem Verzinnen und Überpinseln.
[ATTACH]54361[/ATTACH]
Übrigens schleifbar und mit jedem 1K bzw. 2K Autolack überlackierbar.
Unterhalb der Frontscheibe bin ich noch mit der Säure dran. Soweit meine Vorbereitungen für den Lacker.
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
- HAPPYHIPHOPPA
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
- Wohnort: Essen
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Lange ist es her das vich geschrieben habe.
Dem nach ist auch viel passiert.
Der Scirocco ist im Zusammenbau.
Schönes neues Kometblau.
Leider habe ich mich falsch informiert und muss die Platten für den Käfig doch von innen schweißen.
Also wird der Innenraum zwei mal Lackiert werden müssen.

Lehrgeld halt.
Fotos folgen.
Dem nach ist auch viel passiert.
Der Scirocco ist im Zusammenbau.
Schönes neues Kometblau.
Leider habe ich mich falsch informiert und muss die Platten für den Käfig doch von innen schweißen.
Also wird der Innenraum zwei mal Lackiert werden müssen.


Lehrgeld halt.
Fotos folgen.
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 26. Mär 2011, 23:45
AW: Scirocco GT2 Neuaufbau/Veränderung
Hi
Bilder sind immer gut :)
Was für einen Käfig hast du ? Einen der durchs Amaturenbrett geht oder einen der vor dem Brett endet ?
Viel Erfolg weiterhin.
Grüße Andi
Bilder sind immer gut :)
Was für einen Käfig hast du ? Einen der durchs Amaturenbrett geht oder einen der vor dem Brett endet ?
Viel Erfolg weiterhin.
Grüße Andi