kr 16v turbo zieht erst ab 5500
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Jul 2010, 19:10
kr 16v turbo zieht erst ab 5500
Hallo,
habe folgendes Problem an meinem kr 16v turbo.
Erstmal zu den Komponenten:
kkk 24 lader
Digifant einspritzung vom G60
graue g60 Düsen
G60 Getriebe Kennbuchstabe weis ich jetzt auswendig nicht
Kr Kopf Orginal
Turbo Ansaugbrücke
Pleuel, Kolben S2
Pleuellager Hauplager Sputter
Ladedruck: 0,6 bar
So nun zu meinem Problem er läuft im Stand sehr sauber. Der Lader kommt ca. bei 3500 mit 0,6 bar zieht dann auch ein bisschen aber nicht gut. Erst ab ca. 5500 zieht er richtig an! Ladedruck bleibt aber immer gleich ?
Was kann die ursache dafür sein ?
Neue Kerzen sind drin.
Steurgerät ist orginal G60 ?
Ich tippe eher drauf das der in dem Drehzahlbereich mehr anfettet und dann richtig zieht.
Die Leistung kommt schlagartig zwischen 5500 und 6000 umdrehungen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
Vielen Danke
Gruß michiw_w
habe folgendes Problem an meinem kr 16v turbo.
Erstmal zu den Komponenten:
kkk 24 lader
Digifant einspritzung vom G60
graue g60 Düsen
G60 Getriebe Kennbuchstabe weis ich jetzt auswendig nicht
Kr Kopf Orginal
Turbo Ansaugbrücke
Pleuel, Kolben S2
Pleuellager Hauplager Sputter
Ladedruck: 0,6 bar
So nun zu meinem Problem er läuft im Stand sehr sauber. Der Lader kommt ca. bei 3500 mit 0,6 bar zieht dann auch ein bisschen aber nicht gut. Erst ab ca. 5500 zieht er richtig an! Ladedruck bleibt aber immer gleich ?
Was kann die ursache dafür sein ?
Neue Kerzen sind drin.
Steurgerät ist orginal G60 ?
Ich tippe eher drauf das der in dem Drehzahlbereich mehr anfettet und dann richtig zieht.
Die Leistung kommt schlagartig zwischen 5500 und 6000 umdrehungen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
Vielen Danke
Gruß michiw_w
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
Viel entscheidender ist doch, wer hat den Motor abgestimmt/die Kennfelder programmiert? So wie Du es beschreibst, klingt es so, als sei der Turbo so beregelt, dass er erst nach oben raus richtig Feuer geben soll(Fahrbarkeit?).
Falls er fett genug läuft, kannst Du ja spaßeshalber mal den Schlauch vom Wastegate abziehen und gucken, was dann an Druck kommt. Der Rest ist dann weggeregelt.
Aber Achtung. Läuft er zu mager, geht er kaputt. Also bitte solche Tests nur mit angeschlossener Lambdaanzeige.
Im Zweifel, frag den, der den Motor abgestimmt hat.
Falls er fett genug läuft, kannst Du ja spaßeshalber mal den Schlauch vom Wastegate abziehen und gucken, was dann an Druck kommt. Der Rest ist dann weggeregelt.
Aber Achtung. Läuft er zu mager, geht er kaputt. Also bitte solche Tests nur mit angeschlossener Lambdaanzeige.
Im Zweifel, frag den, der den Motor abgestimmt hat.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
Ja Stephan hat recht Ohne gescheide Lambdaanzeige und Abgastemperaturanzeige ist es nicht möglich den Motor abzustimmen. Mann muss erst mal klären ob er zu mager oder zu fett leuft. Ganz wichtig ist auch das Zündkenfeld das bei einem G60 wesentlich anders als bei einem Turbo ist.
Ist den auch die Zündung abgepliezt ??? Nicht das da schon der Erste Fehler liegt .
Ist auf dem Steuerteil noch die standart g60 abstimmung ??? Oder schon angepast auf 16v Turbo ???
Gruß Silvio
Ist den auch die Zündung abgepliezt ??? Nicht das da schon der Erste Fehler liegt .
Ist auf dem Steuerteil noch die standart g60 abstimmung ??? Oder schon angepast auf 16v Turbo ???
Gruß Silvio

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Jul 2010, 19:10
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
Hallo,
Vielen dank erstmal !
Ist das orginale Steuergerät !
Lambda liegt bei fahrt ziemlich genau um 1
Co gehalt ist im stand 0,7
Mehr als 0,6 bar möchte ich nicht fahren!
Es is wirklich so das er ab 5500 voll durchzieht !
Habe die vermutung das mein auspuff zu klein ist !
Hosenrohr hat 70mm bis zum kat!
Ab da gehe ich mit 60mm weiter ! Es ist allerding ein D3 kat verbaut !?
Gruß!
Vielen dank erstmal !
Ist das orginale Steuergerät !
Lambda liegt bei fahrt ziemlich genau um 1
Co gehalt ist im stand 0,7
Mehr als 0,6 bar möchte ich nicht fahren!
Es is wirklich so das er ab 5500 voll durchzieht !
Habe die vermutung das mein auspuff zu klein ist !
Hosenrohr hat 70mm bis zum kat!
Ab da gehe ich mit 60mm weiter ! Es ist allerding ein D3 kat verbaut !?
Gruß!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Jul 2010, 19:10
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
Zündung ist nach 6grad vor ot ! Mit der markierung am g60 schwungrad.! Zündung habe ich abgeblitzt!
Zündkerzenbild sieht auch sehr sauber aus !
Zündkerzenbild sieht auch sehr sauber aus !
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
Da würde ich das Hauptproplem sehen. Lass den mal Ordentlich abstimmen.michi_w hat geschrieben:Ist das orginale Steuergerät !
Den Auspuff schliesse ich mal aus, da müsste die symptomatik genau andersum sein. Das heisst untenrum Gut, Oben dann Leistungsverlust.
Grüssle
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
Wenn der Auspuff zu klein wäre, würde er oben raus NICHT ziehen, denn da wäre dann Schluß.
Du weist schon, dass der Motor nach so einem Umbau komplett neu abgestimmt werden muß, ja?
Wie ist der Turbo denn beregelt, sprich, was steuert das Wastegate des Laders? Über N75? Dampfrad? Wie sonst?
Im Stand muß der Wagen Lambda 1 haben. CO 0,7 sagt nix aus, speziell nicht, wenn das hinten am ESD gemessen wird, denn Du hast ja einen KAT drinnen. Du brauchst die Lambdawerte und eine passend programmierte Zünd- und Einspritzanlage.
Mit der Orginalsoftware ist da nix anzufangen. Speziell nicht mit anderen Düsen.
Wieviel Durchsatz haben die Düsen? Wieviel war als Serienbedüsung vorher daran? Wieviel Leistung sollen die Düsen abdecken usw. usw. usw.
Ich rate Dir, die ganze Maschine einem guten Tuner zu treuen Händen zu geben und das Fahrzeug abstimmen zu lassen. Ansonsten kommst Du nicht weiter, brennst Du ggf. Löcher in die Kolben (falsche Zündwerte), bekommst einen Kolbenfresser wegen Ölverdünnung durch zu viel Sprit oder der Motor überhitzt mangels Sprit und es gibt einen Kolbenfresser.
Das mindeste was Du bei so einem Umbau auch NACH einer Abstimmung im Wagen haben solltest, sind neben der Ladedruckanzeige eine Lambdaanzeige und eine Abgastemperaturanzeige.
Im Leerlauf und Teillastbereich sollte der Lambdawert um 1 (14,7:1) liegen, unter Vollast, je nach Ladedruck bei bis zu 0,78 (11,3:1) - 0,82 (11,7:1). Bei so sanfter Aufladung, wie Du sie o.g. hast (ca. 0,6-0,7bar) reichen auch Lambdawerte um 0,85 (ca 12,3:1) völlig aus. Wichtig ist, dass die Abgastemperatur unter Vollast am Krümmer direkt am Zylinderkopf unter 950°C bleibt, sonst schmelzen Dir die Ventile oder die Kolben weg.
Edit: Maggus, wir haben uns hier überschnitten, aber die gleiche Meinung
Du weist schon, dass der Motor nach so einem Umbau komplett neu abgestimmt werden muß, ja?
Wie ist der Turbo denn beregelt, sprich, was steuert das Wastegate des Laders? Über N75? Dampfrad? Wie sonst?
Im Stand muß der Wagen Lambda 1 haben. CO 0,7 sagt nix aus, speziell nicht, wenn das hinten am ESD gemessen wird, denn Du hast ja einen KAT drinnen. Du brauchst die Lambdawerte und eine passend programmierte Zünd- und Einspritzanlage.
Mit der Orginalsoftware ist da nix anzufangen. Speziell nicht mit anderen Düsen.
Wieviel Durchsatz haben die Düsen? Wieviel war als Serienbedüsung vorher daran? Wieviel Leistung sollen die Düsen abdecken usw. usw. usw.
Ich rate Dir, die ganze Maschine einem guten Tuner zu treuen Händen zu geben und das Fahrzeug abstimmen zu lassen. Ansonsten kommst Du nicht weiter, brennst Du ggf. Löcher in die Kolben (falsche Zündwerte), bekommst einen Kolbenfresser wegen Ölverdünnung durch zu viel Sprit oder der Motor überhitzt mangels Sprit und es gibt einen Kolbenfresser.
Das mindeste was Du bei so einem Umbau auch NACH einer Abstimmung im Wagen haben solltest, sind neben der Ladedruckanzeige eine Lambdaanzeige und eine Abgastemperaturanzeige.
Im Leerlauf und Teillastbereich sollte der Lambdawert um 1 (14,7:1) liegen, unter Vollast, je nach Ladedruck bei bis zu 0,78 (11,3:1) - 0,82 (11,7:1). Bei so sanfter Aufladung, wie Du sie o.g. hast (ca. 0,6-0,7bar) reichen auch Lambdawerte um 0,85 (ca 12,3:1) völlig aus. Wichtig ist, dass die Abgastemperatur unter Vollast am Krümmer direkt am Zylinderkopf unter 950°C bleibt, sonst schmelzen Dir die Ventile oder die Kolben weg.
Edit: Maggus, wir haben uns hier überschnitten, aber die gleiche Meinung

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
interessant :) ist das ganze gelumpe überhaupt eingetragen :) bei deinen angefragten problemen gehe ich nciht davon aus ^^
würde es auch einem fachman übergeben
würde es auch einem fachman übergeben
...bin dann mal weg
- jenssbk
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
- Wohnort: Berlin / Heimat SBK
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
Aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du denn? 

Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: kr 16v turbo zieht erst ab 5500
michi_w hat geschrieben:Hallo,
habe folgendes Problem an meinem kr 16v turbo.
Erstmal zu den Komponenten:
kkk 24 lader
Digifant einspritzung vom G60
graue g60 Düsen
G60 Getriebe Kennbuchstabe weis ich jetzt auswendig nicht
Kr Kopf Orginal
Turbo Ansaugbrücke
Pleuel, Kolben S2
Pleuellager Hauplager Sputter
Ladedruck: 0,6 bar
So nun zu meinem Problem er läuft im Stand sehr sauber. Der Lader kommt ca. bei 3500 mit 0,6 bar zieht dann auch ein bisschen aber nicht gut. Erst ab ca. 5500 zieht er richtig an! Ladedruck bleibt aber immer gleich ?
Was kann die ursache dafür sein ?
Neue Kerzen sind drin.
Steurgerät ist orginal G60 ?
Ich tippe eher drauf das der in dem Drehzahlbereich mehr anfettet und dann richtig zieht.
Die Leistung kommt schlagartig zwischen 5500 und 6000 umdrehungen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
Vielen Danke
Gruß michiw_w
Hallo,
du bist dir schon sicher, daß dein beschriebener Motor mit deinem existierenden Motor übereinsimmt!? Ich möchte mal behaupten, daß du nichtmal einen 16V Turbo hast oder du dir die Laufeigenschaften einfach ausgedacht hast: "Der Lader kommt ca. bei 3500 mit 0,6 bar zieht dann auch ein bisschen aber nicht gut. Erst ab ca. 5500 zieht er richtig an! Ladedruck bleibt aber immer gleich ?"
Solche Fahreigenschaften sind durchaus möglich, aber nur seltenst!
Ich hoffe, daß der Wahrheitshehalt deines posts nicht ebenso falsch ist, wie das Schreiben deines eigenen Nicknames: den hast du zumindest nicht fehlerfrei geschrieben!
Gruss.