Bremsenfrage

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

Bremsenfrage

Beitrag von Nastyboy »

Hallo.

Habe die originale 16v Bremsanlage drin. Für wieviel KW/PS ist die ausgelegt ? Weiß das einer ?
Nächste Frage ist: Kann man eine G60 Bremsanlage problemlos an einen Scirocco 2 bauen ?
Konnte in der Suche nix gescheites finden bis auf, dass es scheinbar dem TÜV ein Riesenproblem darstellt es einzutragen. 500-600€ usw.....
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Bremsenfrage

Beitrag von Folterknecht »

suche nix zu finden ?? glaube ich nicht... 16V bremse hat glaube ich freigabe bis 180ps ?... g60 bremse geht nur mit adaptern zu verbauen, die keine papiere haben aber wohl hier und da eingetragen werden.
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bremsenfrage

Beitrag von COB »

Nastyboy hat geschrieben: Habe die originale 16v Bremsanlage drin. Für wieviel KW/PS ist die ausgelegt ? Weiß das einer ?
Das ist weniger eine Frage der kW, sondern eher des zGG und der am Ende erreichbaren v-max (abhängig von der Leistung), die vernichtet werden muss. HM hat zB bei Leistungssteigerungen am KR bis 118 kW und beim PL bis 108 kW mW nichts an der Bremsanlage geändert. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Bremsenfrage

Beitrag von Stephan »

Beim üblichen zGG des Roccos, das ja bei allen ziemlich ähnlich ist, kann man dann eben doch bestimmte Leistungen nennen, bei denen bestimmte Geschwindigkeiten theoretisch möglich sind.

Im schlauen Buch (ich glaube, es stand im "Jetzt mache ich ihn schneller") war irgendwo eine Zahl von 220km/h (reale 220) genannt, für die die 16V Bremse eben noch ausreichend dimensioniert sein soll. Diese Geschwindigkeit soll man laut dem Buch in Bezug auf Fahrwiderstände und Übersetzungen mit ca. 175PS erreichen.

Man kann daraus also schlußfolgern, dass die 16V Bremse für - in etwa - 175PS ausreichend groß ist. Ich habe auch schon gehört, dass der TÜV Fahzreuge mit rund 200 PS unter Verwendung dieser Bremse abgenommen haben sollen. Allerdings - meiner Persönlichen Meinung nach ist die 16V Bremse dann, gerade bei mehrmaligem starken Verzögern auf der Autobahn, schon unterdimensioniert (Fadingverhalten). Für die Renne wäre sie mir auf jeden Fall zu klein.

Nicht ohne Grund kommt bei mir dieses Jahr daher eine ordentliche Bremse ins Fahrzeug. Liegt ja alles schon bereit, muß nur noch ordentlich verbaut werden...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Bremsenfrage

Beitrag von Nastyboy »

@ Stephan:
Was für ne Bremse wirst du verbauen?
Mir kam diese frage im Hinblick auf einen evtl. 16vG60 umbau auf, deshalb fragte ich.

@ folti:
Gib mal bei der suche G60 bremse ein. Und hör mit auf dann zu erzählen, du hättest da was innerhalb vertretbarer zeit gefunden ;). Kriegt man diese Adapter nur bei vw oder auch im Zubehör?
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Bremsenfrage

Beitrag von Stephan »

Hallo,

ja, das habe ich oben gelesen. Es gibt dazu ja schon ein paar Beiträge.

Passend wäre ja auch noch der ATE Sattel, der am Opel Omega mit 3,0 6zylinder (2 Ventiler) und am Opel Monza montiert war. Du brauchst dafür dann die 280er Scheiben vom G60 und passende Schrauben oder Buchsen in den Sätteln, da dort in Serie größere Schrauben drinnen waren. Allerdings ist die Abnahme dort, wie schon öfters erwähnt, auch sehr aufwendig. Achtung, es gibt dort auch Varianten, z.B. vom 3,0 24V. Diese passen nicht. bei diesen NICHT passenden ist auch dann aber auch eine 288mm Scheibe vorgesehen gewesen.

Bei mir wird vorne eine 304mm 6 Kolben K-Sport Bremse verbaut. Hinten kommen 300er Scheiben i.V. mit Seriensätteln hinein.
http://racing-shop-germany.com/8-80-7-92-53B

Die Adapter für die G60 Bremse gibt es von Snieflog, vom Freiluftfanatiker im Golf1 Forum und über einige Anbieter im Internet. Bei denen ist die Eintragung aufgrund der Senkkopfverschraubung mit seinen 45° Flanken das Problem. Aber lass uns dass hier nicht weiter ausdiskutieren, dazu gibt es schon einen ewig langen Beitrag.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten