Vielen Dank für die Antworten!
Mh- ok dann denk ich mal über einen Ölwechsel im Getriebe nach.
Sollte ja kein Hit sein. Wer weiß wie alt die Plörre da drin schon ist. Zumal ich heute gesehen habe, das er etwas Getriebeöl verliert.
Ach und das Schaltgestänge ist mal richtig ausgelatscht habe ich heute auch mal geprüft.
Zu Roccoandy: Das ist ein gebrauchtes Austauschgetriebe- ich schätze mal das wird auch so seine 200.000-300.000 km runter haben. Ja das ist ja normalerweise auch so gewollt, dass der erste Gang nicht reingeht solange das Fahrzeug noch schnell rollt. Aber ich muss wirklich fast stehen, bevor ich den Gang reinbekomme und das nervt ganz schön, Vor allem, wenn ich dann nicht mehr von der Kreuzung runter komme, weil ich den Gang nicht rein bekomme...
Zu lenno: Tolles Bild!

Normalerweise habe diese Schaltgetriebe eine Dauerfüllung. Der Wechsel ist aber recht einfach. Man braucht nur einen 17er Imbusschlüssel oder eine entsprechende Nuss. Am Getriebe sind 2 entsprechende Monsterschrauben zu finden. Die untere ist die zum Ablassen des Öles. Die obere (Fahrerseite hinten am Getriebe) ist zum Auffüllen. Nach dem Ablassen des alten Öles kommt oben so viel neues Öl rein, bis es am Einfüllloch wieder rausläuft. Entrprechendes Öl und Werkzeug bekommt man im Autozubehör.
Wenn der Rückwärtsgang kratzt, dann kann das auch eine schlecht trennende Kupplung sein. Wenn das Fahrzeug still steht und man vor dem Gangwechsel 2-3 Sekunden wartet, sollte normalerweise der Rückwärtsgang sauber reingehen. Andernfalls muss mal das Kupplungsspiel eingestellt werden. Aber bei Dir kratzt ja auch der 2. Gang- also wahrscheinlich auch eine andere Ursache...