Alternativen zu LK-Adaptern

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin,

soweit ich weiß,bietet FK Adapterplatten von 15mm an.Das ist meines Wissen,das schmalste was geht.Zu den Reifen,würde ich auch den 185er nehmen.Der geht zwar nur bis 7j aber jeder Prüfer der Einzelabnahmen machen darf,kann bis zu einem halben Zoll variieren.Das nurmal als Tip.Such dir nen fähigen Prüfer und der trägt dir das ganze dann ein!!!

Ansonsten denke ich,das es gut ausehen würde an deinem Rocco.Ich würde die Felgen aber Schwarz Pulvern lassen oder Hochglanzverdichten und dann ne schöne Tieferlegung rein,auch wenn das nicht dein Plan ist.


gruß Alex
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo Christoph,


wenn 12er-Adapterscheiben "perfekt" wären (also ohne Bördeln und Ziehen), dann sollten auch Adapterscheiben mit 15 oder 16mm machbar sein: Eine eventuelle Nacharbeit wird sich auf´s Bördeln beschränken. Bei der Hinterachse könnt ich mir sogar vorstellen, daß sogar "Platten" von 20 oder 25mm verwendbar sind (vielleicht sogar ohne oder nur geringen Bördeln).

Entgegen meinem Vorredner möchte ich behaupten, daß kein "TÜV-Prüfer" dir einen 185/35R17 Reifen einträgt, nur weil es ein halbes Zoll ist. Falls du allerdings eine "Reifenfreigabe" vorlegen kannst, sollte auch eine Eintragung möglich sein. Klär es aber vorher mit deinem "TÜV-Mann" ab, ob dieses für ihn akzeptabel ist.

Allerdings habe ich das Gefühl, daß dein "TÜV-Mensch" diesem Umbau nicht "Wohlgesonnen" ist, da er auch die genannte Alternativ-Bereifung (195/40R17) kathegorisch ablehnt. Laut Normwerte (ETRTO) ist der Reifen für eine Felgenbreite von 6,5J bis 7,5J vorgesehen - also alles im "grünen Bereich". Allerdings ist dessen Umfang doch etwas mehr als 2% größer, wo natürlich eine Tachoüberprüfung mit eventueller Einstellung nötig sein wird.

Um im Vorfeld zu klären, ob eine Tachojustierung erforderlich ist, würde ich mit der jetzigen Bereifung die "Tachoabweichung" überprüfen. Solltest du eine Rad-/Reifenkombination mit "Serienumfang" fahren, sollte die "echte Geschwindigkeit" (man könnte es mittels Navi mit GPS messen) immer mindestens 2% - besser 3% - unterhalb der vom Tacho angezeigten Geschwindigkeit sein.


Ich würde nochmals bei deinem "TÜV-Mann" vorsprechen, obwohl er nach deinen Worten "in deiner Gunst gesunken ist" - jetzt aber etwas besser vorbereitet.

Folgendes würde ich vorlegen:
- den Fahrzeugschein des Sciroccos,
- das Gutachten für die Felgen,
- die Gutachten für die Adapterscheibe(n): SCC, FK oder H&R (wobei es dabei erstmal nur um die "Machbarkeit" geht),
- Vergleichsgutachten, aus denen hervorgeht, daß für deine "effektive ET" die Festigkeit der Achsen geprüft sind (könnte auch ein Distanzscheibengutachten von SCC, H&R,... sein),
- falls 185/35R17 verwendet werden soll: eine Reifenfreigabe oder
- falls es 195/40R17 sein sollen: ein kleines Messprotokoll der jetzigen Tachoabweichung (30, 50, 70, 100, 120km/h) mit der Frage, ob für die Abnahme noch ein Gutachten für die Tachoüberprüfung vorzulegen ist oder ob im Rahmen der Probefahrt eine Tachoprüfung mittels Navi mit GPS ausreichend sein könnte.


Falls du so vorbereitet bei deinem "TÜV-Mann" noch mal vorsprichst und er aufgrund der vorgelegten Gtuachten / deinem Messprotokoll "formal" keine "Unschlüssigkeit" findet, kannst du "Starten"! Natürlich - und das sollte selbstverständlich sein - muß eine ausreichende Freigängigkeit vorhanden sein, wobei "schleift nicht" nicht immer ausreichend ist. Beispielsweise muß zwischen Karosserie und der Rad-/Reifenkombination in aller Fahrzuständen (also auch völlig eingefedert) immer 5mm vorhanden sein! Wirklich messen kann es aber keiner! Ich nehme für sowas immer einen "Billig-Phasenprüfer-Schraubendreher": Passt der isolierte Bereich nicht mehr dazwischen oder wird beim Prüfen zerstört, so ist der Freigang nicht ausreichend!


Ich hoffe, daß du mit genannter Vorbereitung deinen "TÜV-Mann" dazu bewegen kannst, sich deinem Umbau anzunehmen und weiterhin hoffe ich, daß die Adapterscheiben in einem finanziell erschwinglichen Bereich sind und nur geringe (besser keine) Bördelarbeiten nötig sind!


Es sind halt richtig schicke Felgen, die dem Scirocco auch sehr gut stehen! Und es ist bestimmt auch eine sehr seltene Rad-/Reifenkombination für einen Scirocco!


Denken wir positiv und hoffen "das Beste": Ich drüch dir die Daumen!


Gruss.
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Beitrag von rocco-oal »

scirocco1979 hat geschrieben:Folgendes würde ich vorlegen:
- den Fahrzeugschein des Sciroccos, hatte ich
- das Gutachten für die Felgen, hatte ich
- die Gutachten für die Adapterscheibe(n): SCC, FK oder H&R (wobei es dabei erstmal nur um die "Machbarkeit" geht), noch net gehabt, aber meine Aussage reichte ihm soweit
- Vergleichsgutachten, aus denen hervorgeht, daß für deine "effektive ET" die Festigkeit der Achsen geprüft sind (könnte auch ein Distanzscheibengutachten von SCC, H&R,... sein), Ja klar hab i sowas! Gutachten und Eintragung über VA ET13 und HA ET-07
- falls 185/35R17 verwendet werden soll: eine Reifenfreigabe oder mag i net unbedingt
- falls es 195/40R17 sein sollen: ein kleines Messprotokoll der jetzigen Tachoabweichung (30, 50, 70, 100, 120km/h) mit der Frage, ob für die Abnahme noch ein Gutachten für die Tachoüberprüfung vorzulegen ist oder ob im Rahmen der Probefahrt eine Tachoprüfung mittels Navi mit GPS ausreichend sein könnte. under construction :grins:


Also mit dem Tacho bin ich grad dran. Der gute Mann ist aber nur via Email erreichbar, daher warte ich noch auf ne Antwort. Das mit´m Tacho ist für mich auch die Naheliegenste Maßnahme.
Das mit dem "in meiner Beliebtheit gesunken" war jetzt au net wirklich ernst gemeint. Lieber trägt er mir was net, weil´s net gescheit gemacht oder illegal is, anstatt dass er mir jeden Schrott einträgt. Bis jetzt komm ich immernoch gut klar. Und das einzigste Problem, was er im Vorbereitungsgespräch hatte, war der Abrollumfang der 195/40 r17. Also noch bin ich guter Dinge. ^^
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Beitrag von rocco-oal »

So, erste Emailantwort erhalten. Ich glaub ich geb lieber einmalig 75€ für die Tachoangleichung aus, als dass ich für einen Reifen über 30-40€ mehr ausgeb. Jetzt schau mer mal, was die anderen noch zu meinem Vorhaben beisteuern.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Beitrag von rocco-olli »

Was haste jetzt genau vor?
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Beitrag von rocco-oal »

Erst ma noch kucken, wegen LK-Adaptern und wenn alles zampasst, kommen 195/40 17 drauf. Ich frag auch noch wegen LK neu bohren... Wär halt ideal! Dann hätt ich bestimmt genug Platz um dem Scala noch wenigsten Tieferlegungsfedern zu verpassen.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

Wo willst du einen neuen LK reinbohren lassen?In die Radnabe?
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Antworten