Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
col.blake
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 21:57
Wohnort: Dresden

Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Beitrag von col.blake »

Hallo,

wie der Titel schon verrät hat mein GTII JH (1.8L, 70kw) Öl an der Stauscheibe und gelblichen Schaum am Öldeckel. Siehe Bilder.
Ist die Kopfdichtung hinüber, oder gar noch mehr? Hab noch nie eine KD gewechselt.


Gruß
col.blake
Dateianhänge
P2250286.JPG
P2250285.JPG
P2250284.JPG
P2250283.JPG
P2250282.JPG
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Beitrag von COB »

Fährst du z Zt viel Kurzstrecke ? Wenn ja, kann das durchaus normal sein. Hast du sonst noch Indizien, die für einen ZKD-Schaden sprechen ? Öl im Wasser, Wasser im Öl, Wasserverbrauch, fehlende Kompression ? Wenn nicht, abwichen, Ölstand kontrollieren, mal eine kurze BAB-Fahrt machen, um das Öl richtig auszukochen und dann nochmal nach dem Öl schauen. Das mit dem LMM voll gesifft, ist zT normal, da saugt er wohl ein wenig viel durch die ZKG-Entlüftung. Schau dir mal die Schläuche vom ZK zum LMM der Entlüftung an.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Beitrag von Delta »

egal was die stauscheibe macht ...

aber der öldeckel sieht sche... aus
da würd ich mal noch ins kühlwasser schauen, ob da was sichtbar ist
das kann auch mal in extremem kurzstreckenbetrieb passieren
aber ich würde den so nicht mehr warmfahren, nur um zu sehen, dass das öl wieder besser wird
ein abdrücken des kühlsystem wäre eine schnelle lösung
besser mal schnell
öl ablassen und schauen ob schon wasser mitkommt - kommt ja als erstes, muss ja nicht alles raus
wenns öl kalt ist, ist das gleich und ohne grosse sauerei gemacht,
dann hast du etwas mehr klarheit
aber so wie das aussieht ....
Grüssle
Günni

AW: Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Beitrag von Günni »

Alles ganz normal bei den tiefen Temperaturen und überwiegend Kurzstrecke.
Beim JH ist unterm Ventildeckel noch eine Plastikabdeckung.
Diese verhindert das der Schmock vom herumwirbelden Frischöl abgewaschen wird.
Sobald es wieder wärmer ist, ist auch der Deckel wieder ohne Schmock.
Benutzeravatar
AndYpsilon
Benutzer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:23

AW: Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Beitrag von AndYpsilon »

Günni hat geschrieben:Alles ganz normal bei den tiefen Temperaturen und überwiegend Kurzstrecke.
Beim JH ist unterm Ventildeckel noch eine Plastikabdeckung.
Diese verhindert das der Schmock vom herumwirbelden Frischöl abgewaschen wird.
Sobald es wieder wärmer ist, ist auch der Deckel wieder ohne Schmock.
Sehe ich auch so. Fahre öfters Kurzstrecke bis 7km und da sieht das nach ein paar Tagen auch so ähnlich aus. Die Stauscheibe sieht so aus, als ob sie ewig nicht gereinigt wurde.
Stauscheibe reinigen und den Rocco warmfahren. Nach 50km Autobahn sollte das wieder akzeptabel aussehen.
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Beitrag von Peet! »

col.blake hat geschrieben:Hallo,

wie der Titel schon verrät hat mein GTII JH (1.8L, 70kw) Öl an der Stauscheibe und gelblichen Schaum am Öldeckel. Siehe Bilder.
Ist die Kopfdichtung hinüber, oder gar noch mehr? Hab noch nie eine KD gewechselt.


Gruß
col.blake
Alles normal!

Ich habe im Moment auch nur Kurzstrecke, da schaut der Öldeckel genauso aus!

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
col.blake
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 21:57
Wohnort: Dresden

AW: Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Beitrag von col.blake »

Ja, ich fahre eigentlich nur Kurzstrecke, 8Km zur Arbeit.
Mein Kühlerwasser ist auch ok, keine Spur von Öl. Da bin ich ja froh, das ich das nicht als einziger habe.
Ich werde ihn mal ne längere Strecke fahren und schauen wie's dann aussieht.
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Öl an der Stauscheibe / Weiser Schaum am Öldeckel

Beitrag von Delta »

bin ich froh, dass das mein 30 jahre alter motor sowas nicht hat
selbst bei kurzstrecke sehe ich das nicht - würde zu tode erschrecken
aber wenn die "neueren" da einen spritzschutz haben - fast wie bei einem mercedes :geil:
ja dann .....
Grüssle
Antworten