streets hat geschrieben:
das BMW keines Wegs ein Vorbild ist in Sachen Oldtimer. Sind deine ältesten BMWs E34? Die wurden ja auch immerhin bis 1996 gebaut, aber warte mal noch 10 Jahre dann wirds nicht besser aussehen.
Ich weiss was du meinst, auch hier sind diverse Teile schon nicht mehr lieferbar, aber eben nichts, was man zum Erhalt/Wartung der Fzge bräuchte. Exotische Innenausstattungen zB sind meist zuerst betroffen. Versuche mal für karmesinrot irgendwelche Blenden zu bekommen. Ein Abenteuer. Aber 15 Jahre nach Prod-Ende ist Schluss im Hauptkatalog, der E34 ist bereits seit Ende 2010 auch Mobile Tradition.

Fällt mir immer noch schwer, dass zu glauben bei einem Auto, was noch vollends zum täglichen Strassenbild gehört. War eben doch zu hochwertig, der Gute.
streets hat geschrieben:
Ich habe bei meiner lokalen Niederlassung mal mit einem alten Mechaniker gesprochen ... der meinte auch das er sich eine bessere Ersatzteilversorgung der alten Autos wünschen würde, nur ist BMW da wohl wenig einsichtig. Er meinte damit auch den E30 wo schon nach und nach Teile nicht mehr lieferbar sind.
Das glaube ich nicht, sonst gäbe es keine Mobile Tradition und das schon seit Jahrzehnten, wie alt zB ist VW-Classic noch gleich ? Ich kenne auch einen Besitzer eines 02 Touring !!!, die wichtige Teile zT noch bei BMW besorgen konnte, sogar Zierleisten und auch Blechteile sind für Gold noch lieferbar und der ist nun einiges älter als zB ein E30, auch wenn es hier langsam dünn wird. Aber hier kommt halt wieder Angebot/Nachfrage zum Tragen. Wären mehr E30 Fahrer zum Erhalt bereit, gäbe es auch mehr Teilenachfrage und damit ein Angebot. Sicher es könnte besser sein oder so wie beim Stern, aber richtig klagen können wir noch nicht.
streets hat geschrieben:
Die Vergasergeschichte ... gleiche Vergaser bei Mercedes und Rolls Royes auch lief, und rate mal - selbst MB konnte die Teile nicht auftreiben!!
Siehst du und das der Zulieferer nicht mehr lieferfähig ist, willst du dann BMW zum Vorwurf machen ? Bei Eigenproduktion (Blechteile, Motor usw) kann man das sicher tun, aber wenn zB Pierburg nach 30 Jahren doch mal den ET-Service abkündigt (idR sind so 20 Jahre vertraglich vereinbart), dann ist das wohl kaum dem Automobilbauer in die Schuhe zu schieben, dann hat jeder schlechte Karten, hier hätte auch AUDI keine Chance, selbst wenn sie wöllten.
