Einspritzventil
- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
Einspritzventil
Hallo,
ich hab die Teilenummer von meinem Einspritzventil 437 502 041 (049 133 551 A).
Dazu habe ich mir bei VW von Classic Parts die Kraftstoffleitung mit der Nummer 067 133 317 D bestellt.
Angekommen ... total Happy ... dann die Ernüchterung.
Gewinde von der neuen Kraftstoffleitung passt nicht auf meinen Einspritzventil. (mein Ventil hat ein gößeres/gröberes Gewinde)
Jetzt die Frage.... Was mache ich jetzt?
Kann ich ein neues Ventil mit einer anderen "neuen" Teilenummer ohne Probleme bei mir montieren?
Spritzbilder haben sich geändert? oder Überhaupt die Montierbarkeit an meinem Block?
mfg cen
ich hab die Teilenummer von meinem Einspritzventil 437 502 041 (049 133 551 A).
Dazu habe ich mir bei VW von Classic Parts die Kraftstoffleitung mit der Nummer 067 133 317 D bestellt.
Angekommen ... total Happy ... dann die Ernüchterung.
Gewinde von der neuen Kraftstoffleitung passt nicht auf meinen Einspritzventil. (mein Ventil hat ein gößeres/gröberes Gewinde)
Jetzt die Frage.... Was mache ich jetzt?
Kann ich ein neues Ventil mit einer anderen "neuen" Teilenummer ohne Probleme bei mir montieren?
Spritzbilder haben sich geändert? oder Überhaupt die Montierbarkeit an meinem Block?
mfg cen

- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Einspritzventil
Die alten Typen hatten ein Gewinde M12X1,5, die neuen M10x1,0. Laut den VW Teileprogramm sollte in jedem JH/DX ab 87 die neue Ausführung verbaut sein. Bisher habe ich die neue Ausführung aber noch in keinem Scirocco gefunden. Die Einspritzventile haben einen unterschiedlichen Öffnungsdruck, eine Mischverbauung könnte daher nicht ganz optimal sein. Du brauchst also die alte Ausführung der Einspritzleitung 067 133 317 B

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Einspritzventil
Ja, das ESV Mischmasch. Gebrauchte Leitung besorgen, denn Alternative wäre auf einen kompletten neuen Ventilsatz + Leitungen umzubauen. Das dürfte wohl preislich der ungünstigere Fall sein. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Einspritzventil
Die Leitung in M10x1 für den 1. Zylinder ist weder bei VW noch bei classicParts erhältlich (2-4 gibt es bei ClassicParts). Ein Komplettumbau auf die neuen Einspritzventile fällt daher aus. Zudem braucht er ja nur die neue richtige Leitung in M12x1,5 bestellen.

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Einspritzventil
Und die M12X1,5 gibt es noch ? Dann los, ist dann das einfachste. Aber alternativ kann man auch 2x die Zyl. 2 Leitung nehmen, ist doof, aber würde gehen. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg