Querlenkerstrebe
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Querlenkerstrebe
Kann mich hier nur anschließen.
Selbst bei Serien Winterreifen Modell Flexscheibe, also 175/70R13 kennt man den Unterschied im Fahrverhalten.
Wenns nach dem Bohren gut Rostschutzlack drauf machst und nach dem Verschrauben noch zusätzlich gut Unterbodenschutz aufträgst rostet das mit Sicherheit nix.
An meinem letzten Alltagsrocco hab ich auch so gemacht und dem fehlt immer noch nix
Selbst bei Serien Winterreifen Modell Flexscheibe, also 175/70R13 kennt man den Unterschied im Fahrverhalten.
Wenns nach dem Bohren gut Rostschutzlack drauf machst und nach dem Verschrauben noch zusätzlich gut Unterbodenschutz aufträgst rostet das mit Sicherheit nix.
An meinem letzten Alltagsrocco hab ich auch so gemacht und dem fehlt immer noch nix
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Querlenkerstrebe
Hallo -Rocco-,
da, wo du die 8mm Bohrungen machen müsstest, gammelt garnichst! Sollte dort das Blech (besser die Bleche) durch Korossion stark geschwächt sein (oder sogar durchgerostet sein), so muß eine umfangreiche Korrosionsreparatur stattfinden oder besser gesagt: Du kannst dir dein Auto nach der "Pressung beim Entsorger" in der "Breifmarkendicke" anschauen!
Also "Scherz beiseite": Wenn du in diesem Bereich der Karosserie benötigte Bohrungen tätigst und diese halbwegs gut konservierst, wird es dort in den nächsten Jahren, Jahrzehnten,... keinen "Lochfraß" geben, den man aufgrund dieser Bohrungen begründen könnte!
Gruss.
da, wo du die 8mm Bohrungen machen müsstest, gammelt garnichst! Sollte dort das Blech (besser die Bleche) durch Korossion stark geschwächt sein (oder sogar durchgerostet sein), so muß eine umfangreiche Korrosionsreparatur stattfinden oder besser gesagt: Du kannst dir dein Auto nach der "Pressung beim Entsorger" in der "Breifmarkendicke" anschauen!
Also "Scherz beiseite": Wenn du in diesem Bereich der Karosserie benötigte Bohrungen tätigst und diese halbwegs gut konservierst, wird es dort in den nächsten Jahren, Jahrzehnten,... keinen "Lochfraß" geben, den man aufgrund dieser Bohrungen begründen könnte!
Gruss.
- da_flow
- Benutzer
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
- Wohnort: Wetter/Ruhr
AW: Querlenkerstrebe
Hallo!
Brauch ich für die Querlenkerstrebe eigentlich längere Schrauben?Wenn ja, welche brauche ich dafür?
Gruß Florian
Brauch ich für die Querlenkerstrebe eigentlich längere Schrauben?Wenn ja, welche brauche ich dafür?
Gruß Florian
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Querlenkerstrebe
Kurze Antwort: nein
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Querlenkerstrebe
Ich klinke mich hier noch einmal mit ein, gibt es jemand, der im Stande wäre die 16V-VA-Stütze nachzubauen und/oder gibt es jemand der so ein Teil hat und es einmal für einen Nachbau vermessen könnte ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- sokkkken
- Benutzer
- Beiträge: 239
- Registriert: Do 17. Jul 2008, 15:56
AW: Querlenkerstrebe
Hi COB,
hast PN.
mfg domi
hast PN.
mfg domi
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Querlenkerstrebe
Unterm Automatik geht die OEM nicht durch.COB hat geschrieben:Gibt es hier einen, der das Original vom 16V nachbauen kann ? Und geht die OEM-Strebe auch unter einem Automatikgetriebe durch ?
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Querlenkerstrebe
Meine Güte!!!
Wenn sie nicht paßt, dann macht sie doch einfach passend - oder baut eine Neue!!! Eine Flex, ein Schweißgerät und bißchen Rohr hat doch jeder da, um sowas zu realisieren!!!
Gruss.
Wenn sie nicht paßt, dann macht sie doch einfach passend - oder baut eine Neue!!! Eine Flex, ein Schweißgerät und bißchen Rohr hat doch jeder da, um sowas zu realisieren!!!
Gruss.
- Ron84
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: So 20. Sep 2009, 23:08
- Wohnort: Wiesbaden
AW: Querlenkerstrebe
Jetzt muss ich mal ganz blöde fragen: Ich hab 15 Zoll ATS Cup Felgen montiert, bringt mir das was wenn ich die montiere? Durch das harte Fahrwerk hab ich das Problem das der Rocco manchmal ziemlich ins trudeln gerrät an der Vorderachse?!?
Danke und Gruß
Danke und Gruß
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Querlenkerstrebe
Hi, ist die in den Papieren der Felgen nicht auch vorgeschrieben? Natürlich bringt die was. Montieren.Ron84 hat geschrieben:Jetzt muss ich mal ganz blöde fragen: Ich hab 15 Zoll ATS Cup Felgen montiert, bringt mir das was wenn ich die montiere? Durch das harte Fahrwerk hab ich das Problem das der Rocco manchmal ziemlich ins trudeln gerrät an der Vorderachse?!?
Danke und Gruß
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V