Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von Kreator »

Guten Tag zusammen,
ich bin gerade dabei die Vorderachse meines Scirocco wieder zusammen zu setzen.
Da die orginalen Muttern sind bei VW entfallen. (Siehe meinen alten Thread : http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... n-beziehen )

Jetzt habe ich mir die vom Golf IV besorgt nur die haben einen Bund. :gruebel:

Ist das so okay oder lebensgefährlich ? :lupe:

Oben ist nun : Exzenterschraube - Achsschenkel/Federbein - Exzenterscheibe - Unterlegscheibe - Mutter mit bund
Unten : Schraube - Unterlegscheibe - Achsschenkel/Federbein - Unterlegscheibe - Mutter mit Bund

Anbei zwei Bilder

Bild

Bild
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von COB »

Der Sinn der Bundschraube und -mutter besteht mE ja darin keine U-Scheibe mehr zu brauchen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1067
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von Roccily »

Das sind auch Federscheiben, welche eine Vorspannung zwischen Federbein und Mutter aufrecht erhalten sollten. Diese Vorspannung ist mit der Bundmutter allein nicht zu erreichen, daher ist die Federscheibe weiter mit zu verwenden.
Gruß

Roccily

:wink:
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von RoccoGT1800 »

Habe bei mir ganz normale 8.8er Schrauben mit Federring und Selbstsicherunde Muttern (Stauchung + Loctide) genommen.
Ein paar Werkstätten wollten mir die Achsen so nicht einstellen. Aber Euromasters hats mir eingestellt mit nem selbstgebauten Werkzeug für extra Tiefe Autos. Er meint die Exzenterschrauben sind nur zur Hilfe da.
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von Kreator »

@ COB : Was ich vergessen habe zu erwähnen, wenn ich die Unterlegscheiben weglasse kommt der Bund von den Muttern an die "Falz" von der Rundung oben links.
Dh ich müsste was von dem Bund wegnehmen.

@ Roccily : Ist das denn so okay ? Schließlich liegt die Unterlegscheibe (Wo ich mir grade garnicht sicher bin ob es eine Federscheibe war) nur innen an der Bundmutter an.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von COB »

Roccily hat geschrieben:Das sind auch Federscheiben
Sollte man dann schon dazu sagen, wobei aber die Bundschrauben idR verrippt sind, daher ist die Federscheibe dann auch überflüssig. ;-) Was aber dann nichts an dem "Anstossproblem" ändert. :gruebel:
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1067
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von Roccily »

Kreator hat geschrieben: @ Roccily : Ist das denn so okay ? Schließlich liegt die Unterlegscheibe (Wo ich mir grade garnicht sicher bin ob es eine Federscheibe war) nur innen an der Bundmutter an.
Guten Morgen,
@Kreator ich denke schon. Die Scheiben werden ja beim Anziehen platt gedrückt und erzeugen so dann den damit gewünschten Effekt.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1067
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von Roccily »

RoccoGT1800 hat geschrieben:Habe bei mir ganz normale 8.8er Schrauben mit Federring und Selbstsicherunde Muttern (Stauchung + Loctide) genommen.
Ein paar Werkstätten wollten mir die Achsen so nicht einstellen. Aber Euromasters hats mir eingestellt mit nem selbstgebauten Werkzeug für extra Tiefe Autos. Er meint die Exzenterschrauben sind nur zur Hilfe da.
Also ich kann die Werkstätten verstehen, dass die das nicht einstellen wollten. Ne 8.8er Schraube ist ja wohl hochgradig gefährlich. Ich weiß gerade nicht, aber mindesten 10.9 sollte die Zugfestigkeit doch sein. Und wie bitte soll ohne Exzenterschraube der Sturz eingestellt werden? Euromaster hat ja richtige Koryphäen am Start, oh Mann!!
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von Kreator »

Ich überlege mir doch noch andere Muttern zu besorgen, der Bund macht mir etwas Gedanken...

Das mit den 8.8 Schrauben ist schon ne harte Nummer...
Das einstellen ohne Exzenter wird wohl gehen, ist aber bestimmt ganz schön fummelig.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Verschraubung Federbein/Achsschenkel

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

die Schrauben sind zudem Feingewinde, also kann man noh größere Anzugsmomente damit übertragen als mit Standartschrauben. Das kommt dann nochmal dazu.

@Kreator

ist dein Fahrwerk denn schon fertig vermessen? AFAIk habe ich auch diese Muttern bei mir verbaut und keinerlei Platzprobleme mit dem Bund gehabt, da ich nach dem Einstellen des Sturzes auf jeden Fall genug Platz hatte.
Auf den Bildern siehts aber aus als wenn du massig Platz hast bis du mit dem Bund zum Rand kommst. Zumal die U-Scheibe ja noch größer ist im Druchmesser als der Bund der Mutter. :gruebel:

BTW, aus eigener Sache, weiß einer das genaue Anzugsmoment für die Schrauben. Meine laut Schraubentabelle sind das 130Nm, aber damit überdreht man das Gewinde an der Excenterschruabe, da ja ein Teil des Gewindes weggefräst ist.

Gruß Christian

RoccoGT1800,

gerade mal nachgeschaut.
Prüfkräfte für eine Standart 8.8 Schruabe: ca.33kN, eine 10.9 Feingewinde wird mit ca. 50kN geprüft. Das nur mal so zum überdenken was du da verbaut hast.
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten