Gude , kann mir vielleicht irgendwer verraten , wie ich das Kaltstartventil vom 16V PL überprüfen kann ? Also die Funktion und die Kabel von der Zuleitung . Danke Leute
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
Kaltstartventil 16V PL
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Kaltstartventil 16V PL
Elektrische Prüfung:
1) Zündung lahmlegen
2) Stecker vom Kaltstartventil (KSV) und Termozeitschalter (TZS) abziehen.
3) Prüflampe am Stecker des KSV anschließen und grün/weiße Leitung des TZS-Steckers an Masse legen.
4) Anlasser betätigen, Prüflampe muss aufleuchten
Mechanische Prüfung:
1) Alles so lassen und KSV abschrauben
2) Stecker vom KSV aufstecken und das KSV in ein Gefäß halten
3) Anlasser betätigen (lassen). Das KSV muss in einem gleichförmigen Kegel abspritzen.
4) KSV abtrocknen. Es dürfen sich innerhalb einer Minute keine Tropfen bilden.
Gruß
1) Zündung lahmlegen
2) Stecker vom Kaltstartventil (KSV) und Termozeitschalter (TZS) abziehen.
3) Prüflampe am Stecker des KSV anschließen und grün/weiße Leitung des TZS-Steckers an Masse legen.
4) Anlasser betätigen, Prüflampe muss aufleuchten
Mechanische Prüfung:
1) Alles so lassen und KSV abschrauben
2) Stecker vom KSV aufstecken und das KSV in ein Gefäß halten
3) Anlasser betätigen (lassen). Das KSV muss in einem gleichförmigen Kegel abspritzen.
4) KSV abtrocknen. Es dürfen sich innerhalb einer Minute keine Tropfen bilden.
Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten: