Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
roccoandi hat geschrieben:Hallo ich zahl 2000 dafür, ist kommt aber trotzdem einiges an arbeit auf mich zu.... irgendwer hat mal im kofferaum unterbodenschutz gesprüht... die verspoilerung.... aber gott sei dank keine Rostsachen, die einzige durchrostung die ich gefunden hab ist 2x2 cm, ich hoffe daß das auch so bleibt wenn ich überall den Unterbodenschutz entfernt habe
Hallo und Willkomme.
Das ist wohl dein erster 1er Scirocco oder?
Auch von mir Hallo und herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem 1er :)
Liebste Grüße von der Wanny
1991er GT II 1983er undefinierten weißen mit DX
**Unterwegs auf der Straße,
die dich nach morgen führt.
Im Rückspiegel siehst du
all die Jahre hinter dir.
Keine Zeit, groß zu bereuen;
niemand gibt dir was zurück.
Dreh dich nicht zu lange um -
dafür ist es zu spät.**
hallo, ja ist mein erster, aber lt vorbesitzer der ihn schon 1995 restaurieren wollte und die achsen ausgebaut hatte und alles koserviert hat, hat er keinen Rost... wie gesagt wenn ich ihn bei mir hab und mein Rennauto weg ist beginnt die restaurierung... der UBS wird erstmal entfernt, dann werden wir sehen obs böse überraschungen gibt oder nicht
Bin auch gerade dabei mir einen GLI zu restaurieren und als ich den unterboden herunten hatte war ich sehr positiv überrascht! Keinerlei rost! Nirgends! Eigentlich total ungewöhnlich und das trotz originalzustand! Da waren meine augen am funkeln! Lediglich der kotflügel hatte leichte rostbläschen die ich mir selber sandgestrahlt hab! Hab meinen aus romänien importiert und der besitzer war sehr heikel auf das auto! ein paar des alter bedingten mängel hat er jedoch auch! Ohne unmöglich zu finden! Aber im grossen und ganzen traumzustand! wie hast du vor deinen unterboden zu behandeln nach der entfernung?
Hab meinen unterboden mit por15 heisst das zeug gemacht und dann mit innotec spritzbarer nahtabdichtung bespritzt! Ist zwar nicht billig aber sehr effektiv!
Hab meinen komplett auf original gebaut nur mit gewindefahrwerk pu lagern und andere felgen! Optisch serie! Verbaut ist ein 1.8t Motor mit 406ps am prüfstand!
Typisieren war i noch ned aber sollte kein problem darstellen!
Hallo, bekommt deiner eine oldtimerzulassung??? Also Karosse soll bei meinen auch original werden, ein paar schike bbs und ein Fahrwerk... motor soll ein 1,6er bleiben, aber er sollte ein paar goodis bekommen, aber erst nach der typisierung
Das kannst du dir aussuchen! Aber meiner meinung nach hat das typisieren auf oldtimer wenig sinn! Hat eigentlich nur nachteile! Bis auf das du dir vielleicht ein bisschen geld ersparst! Vorteil: Ein bisschen billiger, alle 2 jahre ums pickerl! Nachteil: Fahrtenbuch schreiben usw.! Ob sie dir eine oldtimerzulassung geben mit anderem fahrwerk müsstest du absprechen! Aber wenn dann muss das auto absolut in originalzustand bleiben und es werden dir keine weiteren umbauten genehmigt!