Schaltstnagenlagerung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Schaltstnagenlagerung

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

mir viel gerade kein besserer Titel ein. Wenn ich bei mir die Lagerung der Schaltstange einfette-die Lagerung die kurz vor dem Dicken Gummiwulst sitzt, sehr nahe am Hosenrohr- schaltet sich mein Wagen superleicht, besser als nen Neuwagen :hihi: . Dies so 2-3Wochen, dann ist das Fett weggearbeitet und es wird schwerer. So lange bis es nervt und ich von neuem Einfette.
Liegt es daran daß ich diese Lagerung mal neu machen muß (Repsatz von Claus-von -Essen kaufen?!) oder sollte man sich vielleicht Gedanken machen 2 Hülsen auf den Halter zu schweißen und über eine Manschettendichtung nachdenken... :gruebel:

Gruß Christian

Edit: Ich glaueb diese lagerung ist das: http://www.clausvonessen.de/pi38/pd909.html
Scirocco 2 GT2 16V
Meiki

AW: Schaltstnagenlagerung

Beitrag von Meiki »

Aber das meiste werden wohl die anderen beiden Lagergummis ausmachen. Wenn du alle drei neu machst, schaltet es sich wohl wie am ersten Tag. Das eine hab ich mal komplett gewechselt.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Schaltstnagenlagerung

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hhm, welche Lagergummis meinst du? Die beiden die in der langen Schaltstange praktisch unter dem Schaltknauf verbaut sind? Wenn würde ich wohl eh alles neu machen.
Scirocco 2 GT2 16V
Meiki

AW: Schaltstnagenlagerung

Beitrag von Meiki »

Hier die beiden linken Gummis meinte ich.

Bild

Und der Hebel ist auch gerne verschlissen

Bild
*Immy*
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:21
Wohnort: Varel

AW: Schaltstnagenlagerung

Beitrag von *Immy* »

Bei uns haben wir den Repsatz von VW verbaut (war auch nicht wirklich teuer und schnell lieferbar), da sind glaub ich die Buchsen auf dem oberen Bild drin. Schaltet sich wieder ausreichend gut. Beim nächsten mal würde ich aber die beiden kurzen Stangen und die Kugel gleich mitmachen. (Motor war raus da geht das einfach^^)
Kannst dir ja überlegen wieviel du investieren willst...
Antworten