Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
Hallo Leute,
ich habe eine ganze Weile im Netz recherchiert um eine vernünftige Fahrzeugabdeckung für den Rocco über den Winter zu finden. Dieser sollte hochwertig und stabil sein, das Fahrzeug nicht schädigen aber auch nicht gleich wegfliegen, wenn der Wind mal etwas pustet, Schnee sollte drauf liegen dürfen und man sollte es vernünftig festzurren können. Das waren meine Anforderungen. Normal wie ich finde, aber scheinbar in der Regel zu viel verlangt, denn mir sind einige Planen weggeflogen bzw. zerrissen, trotz Quergurt.
Diverse Anbieter im Netz, selbst die von Luxusplanen bieten nichts sinnvolles und wirklich winterfestes an, nur so weichgespültes Indoorzeugs und Planen, die mit "Gummizügen die erforderliche Sicherheit bieten" bla bla bla. Mit obiger Anforderung habe ich von einem bekannten deutschen Anbieter zB.: die Antwort bekommen: "Starker Wind pustet sebst Bäume um, was wollen Sie also erwarten".
Unabhängig davon, dass ich mir als Kunde bei solch einer Antwort leicht blöd vorkommen muß und dem Kollegen für eine solche Unverschämtheit am liebsten eine gelangt hätte, hilft mir diese Auskunft natürlich kein Stück weiter. Fürs Motorrad gibts bei Louis vernünftige Planen zu kaufen, die schwer und Windfest sind, sowie sich gut verzurren lassen. Ganz billig ist der Spaß dort zwar auch nicht, aber die 90Euro dort kann einem das ja mal wert sein. Doch was ist nun mit dem PKW...
Also bestand die Auswahl zwischen selber anfertigen, anfertigen lassen, eine käuflich zu erwerbende Abdeckung umarbeiten oder oder stumpf weitersuchen. Ich habe mich für letzteres entschieden.
Letztlich bin ich bei www.permabag.com hängen geblieben und habe mir dort das "Auto-Sturm Aqua" Set bestellt. Nutzt das von euch noch jemand? Gibts es gute/schlechte Erfahrungen? Ganz günstig isses ja nicht, aber fürn Rocco ist ja nix zu teuer.
Hat jemand vlt. auch Tipps für alle Anderen, welches Set im Netz allgemein gut und sinnvoll ist?
ich habe eine ganze Weile im Netz recherchiert um eine vernünftige Fahrzeugabdeckung für den Rocco über den Winter zu finden. Dieser sollte hochwertig und stabil sein, das Fahrzeug nicht schädigen aber auch nicht gleich wegfliegen, wenn der Wind mal etwas pustet, Schnee sollte drauf liegen dürfen und man sollte es vernünftig festzurren können. Das waren meine Anforderungen. Normal wie ich finde, aber scheinbar in der Regel zu viel verlangt, denn mir sind einige Planen weggeflogen bzw. zerrissen, trotz Quergurt.
Diverse Anbieter im Netz, selbst die von Luxusplanen bieten nichts sinnvolles und wirklich winterfestes an, nur so weichgespültes Indoorzeugs und Planen, die mit "Gummizügen die erforderliche Sicherheit bieten" bla bla bla. Mit obiger Anforderung habe ich von einem bekannten deutschen Anbieter zB.: die Antwort bekommen: "Starker Wind pustet sebst Bäume um, was wollen Sie also erwarten".
Unabhängig davon, dass ich mir als Kunde bei solch einer Antwort leicht blöd vorkommen muß und dem Kollegen für eine solche Unverschämtheit am liebsten eine gelangt hätte, hilft mir diese Auskunft natürlich kein Stück weiter. Fürs Motorrad gibts bei Louis vernünftige Planen zu kaufen, die schwer und Windfest sind, sowie sich gut verzurren lassen. Ganz billig ist der Spaß dort zwar auch nicht, aber die 90Euro dort kann einem das ja mal wert sein. Doch was ist nun mit dem PKW...
Also bestand die Auswahl zwischen selber anfertigen, anfertigen lassen, eine käuflich zu erwerbende Abdeckung umarbeiten oder oder stumpf weitersuchen. Ich habe mich für letzteres entschieden.
Letztlich bin ich bei www.permabag.com hängen geblieben und habe mir dort das "Auto-Sturm Aqua" Set bestellt. Nutzt das von euch noch jemand? Gibts es gute/schlechte Erfahrungen? Ganz günstig isses ja nicht, aber fürn Rocco ist ja nix zu teuer.
Hat jemand vlt. auch Tipps für alle Anderen, welches Set im Netz allgemein gut und sinnvoll ist?
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
Hi,
ich hab nur mal in einer Oldtimerzeitung über die permabags was gelesen. Die sollen rehct gut sein. Wobei dir immerhin knapp 500Euro kosten.
Gruß Chirstian
ich hab nur mal in einer Oldtimerzeitung über die permabags was gelesen. Die sollen rehct gut sein. Wobei dir immerhin knapp 500Euro kosten.
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
Ja, die gibts auf der Seite. Aber die sind mir doch ne Nummer zu teuer.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
ich habe eine dicke lichtbeständige Plane auf ebay bestellt ..gitbs in verschiedenen größen ist so gewebe beschichtet DICK !!! grün udn hat ösen rundum ... LKW planenmäßig ! alle anderen planen halten nie lange wenn das auto länger (jahre) darunter stehenbleiben soll
...bin dann mal weg
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
Moin Moin,
na dann musst du aber schauen,das du keinen Dreck hast unter der Plane,damit du dir keine Kratzer in den Lack holst.
Gruß Alex
na dann musst du aber schauen,das du keinen Dreck hast unter der Plane,damit du dir keine Kratzer in den Lack holst.
Gruß Alex
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
Folti, schau Dir doch mal das von mir oben genannte System in dem oben geposteten Link an. Das wird mit 3 umlaufenden Gurten am Fahrzeug festgezurrt. Sollte doch halten, denke ich.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
Das Problem was ich bei Folti sehe ist das keine Luft under die Plane kommt...das System von Stephan erscheint mir das durchdachter,da es laut Angebot atmungsaktiv ist...ich denke da gerad an Schwitzwasser unter der Plane.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
Hhm,
geht das überhaupt, Plane und keine Kratzer auf dem Lack, auch über jahre des draufmachen/abmachens? Bei den Preisen kann man ja schon über die Miete ner Garage nachdenken. Zumindest wenns für ein/zwei Jahre ist.
geht das überhaupt, Plane und keine Kratzer auf dem Lack, auch über jahre des draufmachen/abmachens? Bei den Preisen kann man ja schon über die Miete ner Garage nachdenken. Zumindest wenns für ein/zwei Jahre ist.
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
so wie ich das verstehe , willst du den wagen draußen stehen lassen und abdecken.
n kumpel hat das auch mit seinem golf gemacht,und der hatte ewig schwitzwasser drunter, auch im motorraum und so war alles total feucht.der hatte auch nur ne günstige und stand sogar noch unter carport.
schau mal in oldie zeitungen zb oldtimerpraxis,da solltest du fündig wreden
n kumpel hat das auch mit seinem golf gemacht,und der hatte ewig schwitzwasser drunter, auch im motorraum und so war alles total feucht.der hatte auch nur ne günstige und stand sogar noch unter carport.
schau mal in oldie zeitungen zb oldtimerpraxis,da solltest du fündig wreden
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane
Leider gibts hier in der Umgebung weder freie Bastelhallen noch Garagen. Daher bleibt derzeit nur diese Lösung.
Der Wagen wird aber auch alle 2-3 Wochen eine kleine Runde bewegt werden(wenn das Wetter gut ist), damit nix angammelt. Ich habe den Rocco bis jetzt schon 5 Wochen unter einer günstigen Plane mit Innenfutter stehen gehabt. Allerdings ist diese vorgestern aufgrund des Sturmes fast weggeflogen bzw. eingerissen. Daher diese neue, die auch stabiler ist und besser zu befestigen.
Ich wollte einfach wissen, ob jemand mit diesem Modell Erfahrungen hat. Schwitzwasser hat man ja in der Regel nur bei Plastikplanen, unter die keine Luft kann. Selbst mit der billigen Nylonplane, die jetzt drauf war, war kein Schwitzwasser vorhanden. Wie gesagt, die ist aber zwischenzeitlich defekt (lag um 30 Euro).
Nur um es nochmal klar zu stellen, ich habe diese Plane bereits bestellt. Wollte einfach nur wissen, ob die sonst noch jemand nutzt und eine Diskussionsplattform anbieten um sich über verschiedene Modelle auszutauschen.
Der Wagen wird aber auch alle 2-3 Wochen eine kleine Runde bewegt werden(wenn das Wetter gut ist), damit nix angammelt. Ich habe den Rocco bis jetzt schon 5 Wochen unter einer günstigen Plane mit Innenfutter stehen gehabt. Allerdings ist diese vorgestern aufgrund des Sturmes fast weggeflogen bzw. eingerissen. Daher diese neue, die auch stabiler ist und besser zu befestigen.
Ich wollte einfach wissen, ob jemand mit diesem Modell Erfahrungen hat. Schwitzwasser hat man ja in der Regel nur bei Plastikplanen, unter die keine Luft kann. Selbst mit der billigen Nylonplane, die jetzt drauf war, war kein Schwitzwasser vorhanden. Wie gesagt, die ist aber zwischenzeitlich defekt (lag um 30 Euro).
Nur um es nochmal klar zu stellen, ich habe diese Plane bereits bestellt. Wollte einfach nur wissen, ob die sonst noch jemand nutzt und eine Diskussionsplattform anbieten um sich über verschiedene Modelle auszutauschen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)