hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
- gojira
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1385
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
- Wohnort: Bikini Bottom
hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
wie oben schon steht such ich jemanden der schon erfahrungen mit billig-kupplungen gemacht hat.
kann man so ein billig-teil guten gewissens für sein winterauto kaufen?
zb: http://www.ebay.de/itm/130608620770?ssP ... 1423.l2649
hat jemand schonmal so eine kupplung verbaut und erfahrungen damit gemacht?
oder hat jemand eine empfehlenswerte alternative?
kann man so ein billig-teil guten gewissens für sein winterauto kaufen?
zb: http://www.ebay.de/itm/130608620770?ssP ... 1423.l2649
hat jemand schonmal so eine kupplung verbaut und erfahrungen damit gemacht?
oder hat jemand eine empfehlenswerte alternative?
[SIGPIC][/SIGPIC]
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
Besser man kauft ein Sachs, Valeo, oder Luk Schnäppchen in Ebay für bis 20 Euro. Ich kaufe wenn ichs nicht brauch.
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
Meine Erfahrung dabei ist: Wer Billigschrott kauft, kauft zweimal!
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
-
- Benutzer
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Kontaktdaten:
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
Genau, und ne Kupplung ist ja auch nicht mal eben eingebaut wie z.B; nen Luftfilter oder ne Glühbirne.
Ich bin zu arm um billig zu kaufen, denn wie mein Vorredner schon sagte: da kaufste meist zweimal.
Ich bin zu arm um billig zu kaufen, denn wie mein Vorredner schon sagte: da kaufste meist zweimal.
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
Naja,
so schlimm ist es auch nicht, bei einem Golf 1, Scirocco 1 oder 2 die Kupplung zu wechseln - bei manchen neueren Fahrzeugen kann der "Glühbirnenwechsel" länger dauern.
Aber zu dem ebay-Angebot: Mir ist bei diesem nicht klar, ob es sich tatsächlich um einen kompletten Kupplungssatz handelt - zumindest wird darin erwähnt, daß wohl ein Ausrücklager nicht Bestandteil des Angebots ist. Wenn dieses schon ausgeschlossen ist, handelt es sich eigentlich nicht mehr um einen Kupplungssatz. Der Umfang der Teile dieses Angebots wäre interessant! Falls es nur die Mitnehmerscheibe sein sollte, ist der Preis zwar günstig, aber bestimmt kein Schnäppchen!
Und genau dieses vermute ich, daß es sich nur um die Mitnehmerscheibe handelt, da oben genannte namhafte Hersteller für Kupplungen diese oftmals oder im Regelfall als Austauchteil/e anbieten: es ist ein "Pfand" zu entrichten, der nach Zusendung der Atteile erstattet wird. Solches konnte ich dem ebay Angebot nicht entnehmen.
Falls der Umfang des Kupplungssets gleich (bis auf das Ausrücklager) ist, könnte man es mal mit solchen Teilen versuchen.
Zum Ausrücklager: Dieses ist eigentlich sehr robust und es kann auch bei eingebautem Antriebsstrang recht einfach gewechselt werden; auch ist es recht günstig (ca. 15€).
Wer für den Kupplungstausch keine finanziellen Aufwendungen hat - es also selber macht - könnte durch den Erwerb dieser Teile tatsächlich eine Ersparnis haben; allerdings mit dem Risiko des Kaufpreises von knapp 50€ und den Zeitaufwand für einen erneuten Kupplungswechsel.
Wer finanzielle Aufwendungen für den Kupplungstausch hat (Lohn), sollte nach meiner Ansicht lieber den sicheren Weg gehen und Teile verwenden, dessen Qualität nachweislich bekannt ist, wie genannte Hersteller Sachs, Luk, Valeo,...
Da ich selber in der Lage bin, solch eine Kupplung wechseln zu können und dessen Zeitaufwand eigentlich noch als recht gering anzusehen ist, würde ich niemals dieses Kupplungsset verbauen, obwohl mich dessen Qualität schon interessieren täte. Der Zeitaufwand beträgt (wenn alles halbwegs gut funktioniert) kaum 3 Stunden (meine beste Zeit war 1Stunde und 11 Minuten inklusive Tausch des Ausrücklagers und der O-Ringe der Druckstange) - und alles alleine! Solch ein Kupplungswechsel ist aber doch eine echte "Knochenarbeit", die ich mir nicht mehr als nötig antun will - insbesondere das Anflanschen des Getriebes kann nach mehrfachen erfolglosen Versuchen schon (oder besser gesagt: bestimmt) zum "Kraftakt" werden, bis es dann doch klappt.
Macht euch selber ein Bild darüber, was ihr verbauen wollt: Und wir reden ja nicht von "Unsummen" mehr, was solch ein Kupplungskit von Sachs und Co mehr kostet: ca. 120€ (aber inklusive Ausrücklager). Diesen Betrag könnte man vielleicht auch sparen!
Gruss.
so schlimm ist es auch nicht, bei einem Golf 1, Scirocco 1 oder 2 die Kupplung zu wechseln - bei manchen neueren Fahrzeugen kann der "Glühbirnenwechsel" länger dauern.
Aber zu dem ebay-Angebot: Mir ist bei diesem nicht klar, ob es sich tatsächlich um einen kompletten Kupplungssatz handelt - zumindest wird darin erwähnt, daß wohl ein Ausrücklager nicht Bestandteil des Angebots ist. Wenn dieses schon ausgeschlossen ist, handelt es sich eigentlich nicht mehr um einen Kupplungssatz. Der Umfang der Teile dieses Angebots wäre interessant! Falls es nur die Mitnehmerscheibe sein sollte, ist der Preis zwar günstig, aber bestimmt kein Schnäppchen!
Und genau dieses vermute ich, daß es sich nur um die Mitnehmerscheibe handelt, da oben genannte namhafte Hersteller für Kupplungen diese oftmals oder im Regelfall als Austauchteil/e anbieten: es ist ein "Pfand" zu entrichten, der nach Zusendung der Atteile erstattet wird. Solches konnte ich dem ebay Angebot nicht entnehmen.
Falls der Umfang des Kupplungssets gleich (bis auf das Ausrücklager) ist, könnte man es mal mit solchen Teilen versuchen.
Zum Ausrücklager: Dieses ist eigentlich sehr robust und es kann auch bei eingebautem Antriebsstrang recht einfach gewechselt werden; auch ist es recht günstig (ca. 15€).
Wer für den Kupplungstausch keine finanziellen Aufwendungen hat - es also selber macht - könnte durch den Erwerb dieser Teile tatsächlich eine Ersparnis haben; allerdings mit dem Risiko des Kaufpreises von knapp 50€ und den Zeitaufwand für einen erneuten Kupplungswechsel.
Wer finanzielle Aufwendungen für den Kupplungstausch hat (Lohn), sollte nach meiner Ansicht lieber den sicheren Weg gehen und Teile verwenden, dessen Qualität nachweislich bekannt ist, wie genannte Hersteller Sachs, Luk, Valeo,...
Da ich selber in der Lage bin, solch eine Kupplung wechseln zu können und dessen Zeitaufwand eigentlich noch als recht gering anzusehen ist, würde ich niemals dieses Kupplungsset verbauen, obwohl mich dessen Qualität schon interessieren täte. Der Zeitaufwand beträgt (wenn alles halbwegs gut funktioniert) kaum 3 Stunden (meine beste Zeit war 1Stunde und 11 Minuten inklusive Tausch des Ausrücklagers und der O-Ringe der Druckstange) - und alles alleine! Solch ein Kupplungswechsel ist aber doch eine echte "Knochenarbeit", die ich mir nicht mehr als nötig antun will - insbesondere das Anflanschen des Getriebes kann nach mehrfachen erfolglosen Versuchen schon (oder besser gesagt: bestimmt) zum "Kraftakt" werden, bis es dann doch klappt.
Macht euch selber ein Bild darüber, was ihr verbauen wollt: Und wir reden ja nicht von "Unsummen" mehr, was solch ein Kupplungskit von Sachs und Co mehr kostet: ca. 120€ (aber inklusive Ausrücklager). Diesen Betrag könnte man vielleicht auch sparen!
Gruss.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
lass es bleiben ich habe auch mal billig ebay schrott kupplung gekauft ... das dign hielt ein paar monate udn ich musste weider von vorne anfangen habe dann eine sachs gekauft die ist super !
der verschleiss ist erstens viel höher inkl abrieb kupplung ließ sich viel schwerer treten irgendwann hat utnerwegs die druckstange den druckteller durchstoßen und das wars dann ... kuppeln ncih tmehr möglich und das auf dem weg nach hause .... ganz toll lieber 50 euro drauflegen udn ein echtes markenprodukt kaufen
der verschleiss ist erstens viel höher inkl abrieb kupplung ließ sich viel schwerer treten irgendwann hat utnerwegs die druckstange den druckteller durchstoßen und das wars dann ... kuppeln ncih tmehr möglich und das auf dem weg nach hause .... ganz toll lieber 50 euro drauflegen udn ein echtes markenprodukt kaufen
...bin dann mal weg
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
Hallo,
kauf nicht so nen Billigzeugs. Von dem Anbieter hab ich bsiher nicht viel gutes gehört, würde da nicht kaufen. Und allgemein, ne Kupplung ist halt hochbelastet und ne Billige, billiges Material, hält net lang.
Hier 99Euro Komplettsatz von Sachs:
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Kupplung-K ... 336eb8e783
Da hast dann was vernünftiges.
oder wenn du noch 2 tage warten kannst:
http://www.ebay.de/itm/LUK-Kupplung-Kup ... 20bf6dcded
Dürfte auch passen???
kauf nicht so nen Billigzeugs. Von dem Anbieter hab ich bsiher nicht viel gutes gehört, würde da nicht kaufen. Und allgemein, ne Kupplung ist halt hochbelastet und ne Billige, billiges Material, hält net lang.
Hier 99Euro Komplettsatz von Sachs:
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Kupplung-K ... 336eb8e783
Da hast dann was vernünftiges.
oder wenn du noch 2 tage warten kannst:
http://www.ebay.de/itm/LUK-Kupplung-Kup ... 20bf6dcded
Dürfte auch passen???
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
Ich hätte gesagt bei den 020er Getrieben war bei einem Kupplungssatz doch nie ein Ausrücklager dabei.
Eben weil es auf der anderen Seite des Getriebes sitzt und beim Kupplungstausch nicht direkt angelangt wird.
Diese Sätze mit Ausrücklager kenne ich nur von meinen alten Derby , bei dem ist aber das Ausrücklager ja auch direkt vor der Druckplatte plaziert gewesen.
Ansonsten mache ich es auch wie der Meiki, Kupplungen kaufen wenn man sie nicht gerade braucht sondern wenn sie billig hergehen.
Ist aber für 'normale' Besitzer weniger sinnvoll, wenn ein kompletter Fuhrpark rumsteht wo praktisch überall die gleiche Kupplung drin ist macht das schon Sinn.
Selbiges mit Bremscheiben, Bremsbelägen, Traggelenken Spurstangenköpfen, Handbremsseilen.
Wenn es hier zwickt reicht fast immer der Griff in das Regal.
Eben weil es auf der anderen Seite des Getriebes sitzt und beim Kupplungstausch nicht direkt angelangt wird.
Diese Sätze mit Ausrücklager kenne ich nur von meinen alten Derby , bei dem ist aber das Ausrücklager ja auch direkt vor der Druckplatte plaziert gewesen.
Ansonsten mache ich es auch wie der Meiki, Kupplungen kaufen wenn man sie nicht gerade braucht sondern wenn sie billig hergehen.
Ist aber für 'normale' Besitzer weniger sinnvoll, wenn ein kompletter Fuhrpark rumsteht wo praktisch überall die gleiche Kupplung drin ist macht das schon Sinn.
Selbiges mit Bremscheiben, Bremsbelägen, Traggelenken Spurstangenköpfen, Handbremsseilen.
Wenn es hier zwickt reicht fast immer der Griff in das Regal.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
http://www.ebay.de/itm/LUK-Kupplung-Kup ... 552wt_1185
Die 1,6er GTI hatten aber nur eine 200mm Kupplung
Die 1,6er GTI hatten aber nur eine 200mm Kupplung
- rocco-rider
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 19:01
- Wohnort: Hagenburg
AW: hat jemand kauferfahrungen mit billig-kupplungen?
Also ich muss da mal widersprechen, ich habe für meinen Winterrocco eine billig Kupplung von Ebay gekauft, und die funktioniert ohne Probleme. Hat ca 50 Euro gekostet.
Wer immer tut
was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford
was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist.
Henry Ford