Motorumbau
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 14:11
Motorumbau
Ich habe in meinen 84 er Scirocco 2 den Motor vom Golf 3 Kb: AAM eingebaut. Hat jemand Erfahrungswerte über den Ablauf beim Tüv? Mein zuständiger Herr in Blau weigert sich, eine Eintragung vorzunehmen, weil er darüber keine Erfahrungswerte bezüglich des Abgasverhaltens hat. Ich habe zwar von einem Tuner das Angebot, den Motor für 500 € einzutragen, aber das tue ich mir bestimmt nicht an. Wäre toll, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte.
Vielen Dank: Wolfgang Linden
tel. 02445 8260
lindenwolf@online.de
Vielen Dank: Wolfgang Linden
tel. 02445 8260
lindenwolf@online.de
- Vakt
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
AW: Motorumbau
Hey Wolfgang,
hast du schonmal bei VW angefragt ob die dir eine Motorfreigabe erteilen?
Wenn du den Motor 1zu1 einsetzt sollte sich doch da nicht viel ändern an Abgasverhalten.
Ich habe mal so eine Freigabe beantragt. Da schickst du VW eine eMail mit deiner Fahrgestellnummer und dem Motor der rein soll.
In der Regel sollte dann ein paar Wochen später ein Brief ins Haus flattern, was beim Umbau beachtet werden muss, damit das Auto an die neue Leistung usw angepasst wird.
Nicht wirklich beeindruckend, was da drin steht, das kann man sich im Prinzip auch googlen oder schon teilweise denken, aber der TüvMensch möchte das sehen.
Hast du eventuell die Möglichkeit zur Dekra zu gehen? Man sagt die sind lockerer. Weiß ich leider nicht, da ich das noch nicht getestet habe. ( Projekt ist noch nicht so weit ) :(
Beste Grüße,
Daniel
hast du schonmal bei VW angefragt ob die dir eine Motorfreigabe erteilen?
Wenn du den Motor 1zu1 einsetzt sollte sich doch da nicht viel ändern an Abgasverhalten.
Ich habe mal so eine Freigabe beantragt. Da schickst du VW eine eMail mit deiner Fahrgestellnummer und dem Motor der rein soll.
In der Regel sollte dann ein paar Wochen später ein Brief ins Haus flattern, was beim Umbau beachtet werden muss, damit das Auto an die neue Leistung usw angepasst wird.
Nicht wirklich beeindruckend, was da drin steht, das kann man sich im Prinzip auch googlen oder schon teilweise denken, aber der TüvMensch möchte das sehen.
Hast du eventuell die Möglichkeit zur Dekra zu gehen? Man sagt die sind lockerer. Weiß ich leider nicht, da ich das noch nicht getestet habe. ( Projekt ist noch nicht so weit ) :(
Beste Grüße,
Daniel
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Motorumbau
Vielleicht findest du im http://www.golf1.info/forum/index.php jemanden, ich wüste jetzt keinen der diesen Motor verbaut und eingetragen hat.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motorumbau
Was für Erfahrungen braucht er denn ? Der Golf hat mindest. eine EURO I mit dem AAM, je nach BJ. Wenn dein Rocco mit G-Kat bestückt war, ist das auch nicht mehr als EURO I gewesen. Also passt das doch. Wenn der Rocco ohne Kat war, hast eben jetzt EURO I. Nebenbei, der AAM hat 55 kW, also unwesentlich mehr als ein RE. Da sind grössere Umrüstungen der Technik wohl eher zweitrangig und zu vernachlässigen.lindenwolf hat geschrieben: Mein zuständiger Herr in Blau weigert sich, eine Eintragung vorzunehmen, weil er darüber keine Erfahrungswerte bezüglich des Abgasverhaltens hat.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Vakt
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
AW: Motorumbau
Huch, warum das? :OCOB hat geschrieben: zur DEKRA kannst du nur, wenn du aus den Neu-Bundesländern kommst.
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Motorumbau
Rechtliche Grundlage?
Dipl Ing KFZ werden beide sein oder?Und was wenn der Tüver zur Dekra wechselt?Trägt der nichts mehr ein oder was?
Hab ich ja noch nie gehört....
Dipl Ing KFZ werden beide sein oder?Und was wenn der Tüver zur Dekra wechselt?Trägt der nichts mehr ein oder was?
Hab ich ja noch nie gehört....
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motorumbau
Weil es mit Einigungsvertrag eine "Gebietsteilung" gibt, in den Altbundesländern macht der TÜV §19 (2), was hier relevant sein dürfte, und in den Neu-Bundesländern macht das die DEKRA. Vlt. war es blöd ausgedrückt, er muss halt mit dem Auto in die Neu-Bundesländer fahren, wenn er nicht dort wohnt und zur DEKRA will.Vakt hat geschrieben:Huch, warum das?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motorumbau
Einigungsvertrag, siehe oben.Maik hat geschrieben:Rechtliche Grundlage?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Vakt
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
AW: Motorumbau
Also das hat mich jetzt so sehr geschockt, da hab ich mir die Dekra Seite mal genau angeschaut und folgende Passage gefunden:
"Unseren Service erhalten Sie in der gesamten Bundesrepublik mit Ausnahme der Prüfungen von Oldtimern und Importfahrzeugen. Diese Leistungen bieten Ihnen unsere DEKRA Standorte in Berlin und in den neuen Bundesländern."
Nachzulesen auf: http://www.dekra.de/de/124
Wo ja auch direkt über Fahrzeugveränderungen gesprochen wird: "Vielleicht sind Sie auch stolzer Besitzer einer wirklichen Rarität" da zähl ich uns doch mal zu ;)
"Unseren Service erhalten Sie in der gesamten Bundesrepublik mit Ausnahme der Prüfungen von Oldtimern und Importfahrzeugen. Diese Leistungen bieten Ihnen unsere DEKRA Standorte in Berlin und in den neuen Bundesländern."
Nachzulesen auf: http://www.dekra.de/de/124
Wo ja auch direkt über Fahrzeugveränderungen gesprochen wird: "Vielleicht sind Sie auch stolzer Besitzer einer wirklichen Rarität" da zähl ich uns doch mal zu ;)
- Vakt
- Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
AW: Motorumbau
Nein halt Kommando zurück:
"Fehlt ein Prüfzeugnis und ist die Betriebserlaubnis erloschen, so muss ein Gutachten zur Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis erstellt werden. Diese Prüfung kann nur von einem amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS) der Technischen Prüfstelle (TP) für den Kraftfahrzeugverkehr abgenommen werden. Mit der Aufgabe der TP sind in Berlin und in den neuen Bundesländern unsere DEKRA Standorte beauftragt."
http://www.dekra.de/de/1468
"Fehlt ein Prüfzeugnis und ist die Betriebserlaubnis erloschen, so muss ein Gutachten zur Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis erstellt werden. Diese Prüfung kann nur von einem amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS) der Technischen Prüfstelle (TP) für den Kraftfahrzeugverkehr abgenommen werden. Mit der Aufgabe der TP sind in Berlin und in den neuen Bundesländern unsere DEKRA Standorte beauftragt."
http://www.dekra.de/de/1468