Hi,
mit hitze richten kannst Du vergessen, glaube auch nicht das die Folie so einfach auf dem Kunststoffbezug hält! Das problem ist das unsere alten Armaturenbretter aus Pappe sind wo ein Schaumdrauf ist über den dann der bezug kommt! Verzogen sind dadurch eigentlich alle ganz leicht. Hab für das beziehen in Echtleder 600€ bezahlt.
Gruß Marcus
carbon folie/ amaturbrett und co.
-
- Benutzer
- Beiträge: 328
- Registriert: So 16. Mai 2004, 23:43
-
- Benutzer
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi 5. Sep 2007, 11:17
- Wohnort: Göttingen/Duderstadt/Seulingen
AW: carbon folie/ amaturbrett und co.
neroni hat geschrieben:Hi,
mit hitze richten kannst Du vergessen, glaube auch nicht das die Folie so einfach auf dem Kunststoffbezug hält! Das problem ist das unsere alten Armaturenbretter aus Pappe sind wo ein Schaumdrauf ist über den dann der bezug kommt! Verzogen sind dadurch eigentlich alle ganz leicht. Hab für das beziehen in Echtleder 600€ bezahlt.
Gruß Marcus
Hast du ne Internetadresse oder ähnliches von dem Sattler!?
Und vielleicht n Foto. Möchte das bei mir auch machen.
Gruß
88er Scirocco GTX G60
86er Audi 90 Typ 81 Limo 2.2
86er Golf 1 Cabrio cl
09er Audi A4 Avant S-Line 2.0TFSI
[SIGPIC][/SIGPIC]
86er Audi 90 Typ 81 Limo 2.2
86er Golf 1 Cabrio cl
09er Audi A4 Avant S-Line 2.0TFSI
[SIGPIC][/SIGPIC]
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: carbon folie/ amaturbrett und co.
Moin,
das ganze A-Brett ist ein gemisch aus Pappe und ich nenne es jetzt mal Bauschaum.
Wenn du es richten willst,musst du das ganze "Kunstleder" von VW abziehen und dann bauste das A-Brett erstmal wieder ein.
Du besorgst dir GFK 285g/m²,das lässt sich herrlich verarbeiten,Harz und Härter aus dem Schiffsbau(beides ca 80€)das zieht sich max 2,5-3% zusammen.
Machst erstmal ne Schicht Harz/Härter drauf,lässt es 48h aushärten und dann machste die erste Lage Gfk drauf samt Harz/Härter gemisch.
Lässt es wieder 48h aushärten und wiederholst das ganze nochmal.So jetzt haste ne vernümftige Oberfläsche und nimmst Polyesterspachtel mit nen Schuss Gfkspachtel 70/30 und machst erstmal das ganze recht plan.
Dann Schleifen,schauen wo Löcher oder unebenheiten sind und besserst die nochmal aus.
Am ende ne Runde Feinspachtel drauf und dann schauste weiter,was du jetzt machst.
Entweder Lack(spiegelt sich aber in der Scheibe bei Sonne),oder lässt es Ledern oder wenn du zuviel Geld hast,lässt du es mit Echt Carbon machen..
Kostenpunkt von ca 100€ fürs lacken bis ca 1500€ fürs Carbon.
Diese Scheiß Folie würde ich nicht drauf machen,da es richtig Scheiße aussieht und auch nicht wirklich hält.
So und nun viel Spaß beim Probieren.
P.S:So könnte ein Handschuhfachdeckel in Carbon aussehen.Der muss noch nass geschliffen werden und dann kommt Klarlack drauf mit ca 15% Weichmacher anteil.

Uploaded with ImageShack.us
gruß Alex
das ganze A-Brett ist ein gemisch aus Pappe und ich nenne es jetzt mal Bauschaum.
Wenn du es richten willst,musst du das ganze "Kunstleder" von VW abziehen und dann bauste das A-Brett erstmal wieder ein.
Du besorgst dir GFK 285g/m²,das lässt sich herrlich verarbeiten,Harz und Härter aus dem Schiffsbau(beides ca 80€)das zieht sich max 2,5-3% zusammen.
Machst erstmal ne Schicht Harz/Härter drauf,lässt es 48h aushärten und dann machste die erste Lage Gfk drauf samt Harz/Härter gemisch.
Lässt es wieder 48h aushärten und wiederholst das ganze nochmal.So jetzt haste ne vernümftige Oberfläsche und nimmst Polyesterspachtel mit nen Schuss Gfkspachtel 70/30 und machst erstmal das ganze recht plan.
Dann Schleifen,schauen wo Löcher oder unebenheiten sind und besserst die nochmal aus.
Am ende ne Runde Feinspachtel drauf und dann schauste weiter,was du jetzt machst.
Entweder Lack(spiegelt sich aber in der Scheibe bei Sonne),oder lässt es Ledern oder wenn du zuviel Geld hast,lässt du es mit Echt Carbon machen..
Kostenpunkt von ca 100€ fürs lacken bis ca 1500€ fürs Carbon.
Diese Scheiß Folie würde ich nicht drauf machen,da es richtig Scheiße aussieht und auch nicht wirklich hält.
So und nun viel Spaß beim Probieren.
P.S:So könnte ein Handschuhfachdeckel in Carbon aussehen.Der muss noch nass geschliffen werden und dann kommt Klarlack drauf mit ca 15% Weichmacher anteil.

Uploaded with ImageShack.us
gruß Alex
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]