Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
- CFG-=Twix=-
- Benutzer
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48
Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Hallo,
ich habe einen Scirocco 53B BJ:87 mit 160 TKM 95 PS.
Ich habe dabei folgendes Problem:
Wenn ich den Scirocco starte ist noch alles ok, wenn ich fahre ist auch alles ok aber im stadtverkehr wird er sehr heiß also der zeiger ist schon kurz über 3/4 der anzeige und im stand wird er so heiß das das Wasser das auch Frostschutzmittel enthält (mischverhältniss 1teil wasser 2 teile Frostschutz) kocht und über den Überdruckdeckel alles raus kommt samt wasser.
Wer hat eine lösung für mein Problem ?
MFG Marc
ich habe einen Scirocco 53B BJ:87 mit 160 TKM 95 PS.
Ich habe dabei folgendes Problem:
Wenn ich den Scirocco starte ist noch alles ok, wenn ich fahre ist auch alles ok aber im stadtverkehr wird er sehr heiß also der zeiger ist schon kurz über 3/4 der anzeige und im stand wird er so heiß das das Wasser das auch Frostschutzmittel enthält (mischverhältniss 1teil wasser 2 teile Frostschutz) kocht und über den Überdruckdeckel alles raus kommt samt wasser.
Wer hat eine lösung für mein Problem ?
MFG Marc
Momentan in Bearbeitung:
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Ich hab das mit einem total zuhen Kühler mal gehabt. Da kam nix über den Rücklauf an.
Mal den Deckel aufmachen, starten und schauen on durch das dünne Röhrchen Wasser kommt.
Lüfter springt an?
Mal den Deckel aufmachen, starten und schauen on durch das dünne Röhrchen Wasser kommt.
Lüfter springt an?
- CFG-=Twix=-
- Benutzer
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Boar nach dem Lüfter hab ich jetzt garnicht geschaut aber kann ich morgen mal machen und ja über den dünne schlauch kommt wasser
Momentan in Bearbeitung:
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Wenn der Lüfter nich geht, kühlt z.b. nix im Stand.
Sollte der nicht gehen ksnn msn den mal mit einem Kabel kurzschließen und testen obs der Lüfter oder Geber ist.
Alternativ Kopfdichtung und der pump Abgase mit rein, aber das muss ja nicht sein.
Fürn Übergang kannste beim Fahren die Heizung anmachen und den innenlüfter auf volle Stufe, hilft etwas
War der nich grad inne Werkstatt?
Sollte der nicht gehen ksnn msn den mal mit einem Kabel kurzschließen und testen obs der Lüfter oder Geber ist.
Alternativ Kopfdichtung und der pump Abgase mit rein, aber das muss ja nicht sein.
Fürn Übergang kannste beim Fahren die Heizung anmachen und den innenlüfter auf volle Stufe, hilft etwas
War der nich grad inne Werkstatt?
- CFG-=Twix=-
- Benutzer
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
ja noch ist er in der Werkstatt nur damit die rechnu7ng nicht so hoch wird will ich viel selber machen
hoffe ich kann ihn am Freitag abholen

Momentan in Bearbeitung:
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Falls das wirklich stimmt, hast Du das falsche Mischungsverhältnis!CFG-=Twix=- hat geschrieben:... (mischverhältniss 1teil wasser 2 teile Frostschutz)...
Mehr Frostschutz als 1:1 solltest Du nicht einfüllen, sonst kehrt sich die Wirkung des Frostschutzes wieder um.

Zurück zum Thema....

-hast Du Wasser im Öl (braun-weisslicher Schmodder am Öldeckel)?
-wie sehen die Zündkerzen aus?
-wurde das Kühlsystem mal gründlich gespült?
Wenn das Auto grad in der Werkstatt steht, können die auch gleich mal den Verdichtungsdruck (Kompression) prüfen.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- CFG-=Twix=-
- Benutzer
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Wasser sieht gut aus kein Öl nicht Braun.
Die Zündkerzen sind leicht schwarz aber nicht wirklich viel.
Das auto stand bevor ich ihn vor 2 wochen bekommen habe 3 Jahre in der Garage und wurde keinen milimeter bewegt.
MFG Marc
Die Zündkerzen sind leicht schwarz aber nicht wirklich viel.
Das auto stand bevor ich ihn vor 2 wochen bekommen habe 3 Jahre in der Garage und wurde keinen milimeter bewegt.
MFG Marc
Momentan in Bearbeitung:
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Werden alle SChläuche warm/heiß?
falls nicht könnte das Thermostat hängen nach der Standzeit und dann würde der große Kühlkreislauf nicht öffenen
Äh hast Du das Kühlwasser gewechselt? entlüftet und so ? Heizung an beim auffüllen?
falls nicht könnte das Thermostat hängen nach der Standzeit und dann würde der große Kühlkreislauf nicht öffenen
Äh hast Du das Kühlwasser gewechselt? entlüftet und so ? Heizung an beim auffüllen?
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Du solltest eigentlich am Öl-Einfülldeckel nachsehen, ob Wasser im Öl ist....CFG-=Twix=- hat geschrieben:Wasser sieht gut aus kein Öl nicht Braun.
Die Zündkerzen sind leicht schwarz aber nicht wirklich viel.
Das auto stand bevor ich ihn vor 2 wochen bekommen habe 3 Jahre in der Garage und wurde keinen milimeter bewegt.
MFG Marc

Schwarze Zündkerzen deuten schonmal nicht auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin - man würde es sehen, wenn Wasser verbrannt wird.
Wenn das Auto so lang ohne Bewegung stand, musst Du auf jeden Fall ALLE Flüssigkeiten tauschen, also auch das Kühlwasser (spülen nicht vergessen).
Und dabei kannst Du auch gleich nachsehen, ob das Thermostat in Ordnung ist.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- CFG-=Twix=-
- Benutzer
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48
AW: Ausgleichsbehälter hat überdruck hilfe
Also ich habe das Thermostat und den fühler mal ausgebaut und getestet funktioniert alles einwandfrei und schläuche werden auch alle heiß.
Daraufhin habe ich eins gemacht was ich als aller erstes hätte schauen sollen, ich war am sicherrungskasten und habe die <Sicherrung Nr.1 raus genommen die für Kühler ventilator und Klimaanlage ist und siehe da diese war Kaputt also einfach Sicherrung tauschen und siehe da es funktioniert.
Vielen Dank trotzdem für eure vorschläge.
MFG Marc
Daraufhin habe ich eins gemacht was ich als aller erstes hätte schauen sollen, ich war am sicherrungskasten und habe die <Sicherrung Nr.1 raus genommen die für Kühler ventilator und Klimaanlage ist und siehe da diese war Kaputt also einfach Sicherrung tauschen und siehe da es funktioniert.
Vielen Dank trotzdem für eure vorschläge.
MFG Marc
Momentan in Bearbeitung:
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS