Tüvler spinnen doch

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Tobin »

53b16v scirocco hat geschrieben:
Leute,unsere Fahrzeuge werden noch nach der alten Richtlinie eingetragen(nationale Richtlinie) und Fahrzeuge die nach 2007 oder 1.1.2009 zugelassen wurden,werden nach internationaler Richtlinie abgenommen und da muss die Komplette Felge agedeckt werden!!!
Dass ist mal ne Aussage!

Hätte mich auch gewundert, da ich im August erst beim Tüv war wegen der H-Zulassung und dieser dämliche Prüfer weiß sogut wie alles was sein darf und was nicht. H-Zulassung wurde mir zwar verwehrt, aber meine Räder sind ordnungsgemäß montiert.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von zorocco »

53b16V d.h. nach Deiner angabe hätten also alle unser Fahrzeuge bestandschutz nach altem Recht, sprich alle nochsodummen sachen die dmalas zugeteilt wurden wären damit legel?
Mir stinkt der ewige Hickhack nur so saumässig weil keiner mehr Bescheid weis.
habe gerade mit nem polizisten telefoniert, der bei Verkehrszug ist, der meinte nur solange es eingetragen ist und nicht nach null acht fünfzehntuning in nem Hinterhof mit 500€ Bestechungsgeld aussieht ermahnt er Ihn lässt Ihn aber weiterfahren,* ähnlich wie Stephan*
Juhu EU wir kommen, da wir ja soviel zahlen sollen se doch alle unser gestzte annehmen ^^.
mal politik beiseite.
Ich glaube das die meisten sebst nichtmehr durchblicken. sry Stephan net persönlich gemeint.
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von 53b16v scirocco »

Ja es gibt einen gewissen bestandsschutz,das kann man so nennen.
Es gibt halt ein paar ausnahmen,die absolut nicht mehr gehen.Aupuffanlage und Offener Luftfilter,solche Sachen gehen nicht mehr,wenn man nur Teilegutachten hat.

Ich habe ja meine Felgen jetzt bei mir auch eintragen lassen und die Räder stehen Hinten auch gut 5-6cm raus.Das geht auch noch.


gruß Alex
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von zorocco »

War grad draussen inner garage am Rocco.
habe mal vorne gemessen so wie der Tüv da stehen meine Felgen und Reifen ohne Distanzscheiben ab Radmitte auch locker 5-6 cm raus.
Ich wollte damit keine Grundsatzdiskussion auslösen, nur hat es mich komplett verwundert.
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von rocco-oal »

Also ich hab 8x15 et18 mit 5er Platten vorne und 25er hinten heuer im Frühjahr eingetragen. Bei mir mussten auch die Räder komplett abgedeckt sein und an der HA hat er zusätzlich noch von Radmitte glaub 30cm :noidea: nach oben gemossen und dann grad nach hinten ein Lineal angelegt und bis dahin muss die Lauffläche abgedeckt sein.
Also ich hab´s aber auch net auf Anhieb eingetragen gebekommen, da ich mich auf Aussagen wie "des reicht wenn von oben schaust und die Lauffläche is abgedeckt" verlassen hab. Aber ich musste nur im hinteren Bereich nachbessern.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von jenssbk »

Mein Dekra-Mann hat mir meine Räder am Golf eingetragen und es hat ihm gereicht, dass das Rad fast komplett abgedeckt war, von oben gesehen! :hihi:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Meiki

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Meiki »

Zum Glück, sonst hätte ich meine PLS an die Wand hängen können.

Aber jeder Traktor darf mit jedem dranmontierten Müll rumfahren, Messerscharfe Kanten, heraustehende Räder ohne irgendwelche Radabdeckungen und überbreite, überbreite Maishäcksler nachts schlecht beleuchtet mit ihrem Mähwerk voraus sind ein Alptraum und dann noch den ganzen Dreck auf die Strasse schmeißen da regt sich keiner auf in der EU
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Joachim »

Wat wohnst du auch auf dem Land Meiki, pass lieber auf das das nicht irgendso ein EU-Bürokratentrottel liest und dich dann "Zwangsumsiedelt" in die Stadt :-)
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von sanni »

Traktoren machen aber nunmal Essen und Sciroccos nicht :hihi:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von COB »

Luxusprobleme Jungs, Luxusprobleme. ;-) Ihr wisst gar nicht, wie schön ihr es in EU noch habt, im Vergleich zB mit Ösiland und der Eidgenossenschaft. Gegen deren MFK ist unsere HU nur Kindergeburtsrag. ;-)

PS: Serienräder vom Golf II in 6Jx15 ET 35, war eine Sache von 15 min bei der DEKRA. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten