
Gruß
Gunther
Darüber hinaus haben wir ja noch das erhärtende Argument für die Onkels beim TÜV, dass es haargenau dieselben Felgen auch im Zubehör von BBS selber gab, und zwar (wie auch schon geschrieben wurde) als RM002. Einzige Unterschiede zu den RM012: KBA- statt VW-Teilenummer und Kegel- statt Kugelbund. Und hierfür kann man ja ganz offiziell bei BBS das Gutachten runterladen, auch wenn der ROcco da leider auch nicht explizit drinsteht:Fireball hat geschrieben:Glaub nicht, das das für den "richtigen" tüv (also keine hinterhof-werkstatt, wo ab und an ein prüfer vorbei kommt) ein problem darstellt. Die wissen doch genau, das vw felgen den anforderungen entsprechen und haben auch alle notwendigen gutachten da. Und wenn nicht für den rocco, dann stellt sich nur noch die frage ob die dinger freigängig sind.
Also ich sehe da in dem Gutachten Scirocco 1 und Scirocco 2 aufgeführt, jeweils mit 4 verschiedenen Reifengrößen!!_Sepp_ hat geschrieben: Einzige Unterschiede zu den RM012: KBA- statt VW-Teilenummer und Kegel- statt Kugelbund. Und hierfür kann man ja ganz offiziell bei BBS das Gutachten runterladen, auch wenn der ROcco da leider auch nicht explizit drinsteht:
http://217.160.41.106/gutachten/rmii/RM002_VW_SEAT.PDF
des wollte ich auch grad schreiben...._Sepp_ hat geschrieben:@willi: Ups... Wer lesen kann ist klar im Vorteil
@Fireball: Genau das was Du sagst meinte ich, das letzte von mir verlinkte Gutachten (RM002) gilt für die "von-BBS-selbst-Version" der RM - mit Kegelbund, aber ansonsten dieselbe Felge wie die VW-RM012. Weenn man dies als Vergleichsgutachten vorlegt und die Herren vom TÜV dann noch in ihrem Rechner nach der VW-Version ausschau halten, sollte das mit der Eintragerei eigentlich kein Problem werden.Fireball hat geschrieben:@Sepp:
Ich denke das Gutachten ist von analog gleichen felgen, die direkt von BBS kamen und nicht von den VW-Felgen. DA gibt es nämlich tatsächlich eine Kegelbundaufnahme.