Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 21:54
Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
Ich plane in naher Zukunft die Anschaffung eines Scirocco II.
Da dies für mich noch ziemliches Neuland ist, hätte ich diesbezüglich einige Fragen.
Ein paar Infos vorweg:
-Es sollte sich nach Möglichkeit um einen Scirocco II der letzten Baujahre handeln (90-92).
-Der Wagen sollte sich technisch in einem altersentsprechendem, gutem Zustand sein.
-Mindestens 1,5 Jahre TÜV sollte er noch haben.
-Es soll relativ kostengünstig sein.
-Ich plane keine Umbau-/Tunigmassnahmen.
-Der Anschaffungspreis sollte 1200€ keinesffalls überschreiten.
Jetzt die Fragen:
-Welches Modell ist wirtschaftlich betrachtet am besten? (Auch unter Berücksichtigung von Reperaturanfälligkeit etc.)
-Wie hoch sind die Steuern?
-Wie hoch ist der Spritverbrauch?
-Was kostet die Versicherung? (Mein Polo 86c kostet ca.330€ im Jahr bei einfacher Haftpflicht)
-Ist der Scirocco im allgemeinen Wartungs/-Reperaturanfälliger als der Polo 86c?
-Auf was ist besonders zu achten?
Ich hoffe ihr könnt mir ein oder mehrere Fragen beantworten...
Danke im vorraus und Liebe Grüsse,
Sakuro
Da dies für mich noch ziemliches Neuland ist, hätte ich diesbezüglich einige Fragen.
Ein paar Infos vorweg:
-Es sollte sich nach Möglichkeit um einen Scirocco II der letzten Baujahre handeln (90-92).
-Der Wagen sollte sich technisch in einem altersentsprechendem, gutem Zustand sein.
-Mindestens 1,5 Jahre TÜV sollte er noch haben.
-Es soll relativ kostengünstig sein.
-Ich plane keine Umbau-/Tunigmassnahmen.
-Der Anschaffungspreis sollte 1200€ keinesffalls überschreiten.
Jetzt die Fragen:
-Welches Modell ist wirtschaftlich betrachtet am besten? (Auch unter Berücksichtigung von Reperaturanfälligkeit etc.)
-Wie hoch sind die Steuern?
-Wie hoch ist der Spritverbrauch?
-Was kostet die Versicherung? (Mein Polo 86c kostet ca.330€ im Jahr bei einfacher Haftpflicht)
-Ist der Scirocco im allgemeinen Wartungs/-Reperaturanfälliger als der Polo 86c?
-Auf was ist besonders zu achten?
Ich hoffe ihr könnt mir ein oder mehrere Fragen beantworten...
Danke im vorraus und Liebe Grüsse,
Sakuro
- Frense
- Beiträge: 811
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 20:12
- Wohnort: Essen, Germany
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
Hi,
sei mir nicht böse, aber 1,5 Jahre Tüv, guter Zustand und 1200€ passt nicht ganz so gut zusammen.
ich hab hier was, daß sollte dir weiterhelfen.
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... g+scirocco
sei mir nicht böse, aber 1,5 Jahre Tüv, guter Zustand und 1200€ passt nicht ganz so gut zusammen.
ich hab hier was, daß sollte dir weiterhelfen.
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... g+scirocco
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Thommy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4417
- Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
- Wohnort: 07551 Gera
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
Ahoj,
du solltest bei deinen Vorstellungen nach einem "GT-II" in gutem Zustand Ausschau halten. Alternativ auch ein "Scala"-Modell.
Als Motorisierung empfehle ich dir den 1.8L mit 95PS (Mkb JH) - der hat von Werk aus Euro1 (272€/Jahr Steuern, grüne Plakette) und lässt sich mit einem D3-Kat aufrüsten (121€/Jahr Steuern). Der Verbrauch hält sich in Grenzen, vernünftig gefahren reichen im Durchschnitt 8L/100km. Ein 16V mit 129PS (für die Steuern gilt das gleiche wie für den JH) scheidet bei dem Budget aus - es sei denn du hast verdammt viel Glück.
Ein GT-II mit JH-Motor hat immer G-Kat, Schiebedach, Servolenkung, Sportsitze, Heckscheibenwischer und meines Erachtens auch Leuchtweitenregulierung.
Die Versicherung kommt stark auf deine Schadensfreiheitsklasse und weitere wichtige Vertragsdetails an.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass mein 86C Coupé rund die Hälfte beim Versicherer gekostet hat. Vielleicht hilft das als Anhaltspunkt.
Bei "alten" Autos ist es schwierig Vorhersagen zur Reparaturanfälligkeit und Wartungsfreundlichkeit zu sagen. Da kannst du viel Glück haben oder auch eine Gurke erwischen. Ich halte den Scirocco für Reparatur- und Wartungsfreundlich, den Polo allerdings auch.
Grüße,
Thommy
du solltest bei deinen Vorstellungen nach einem "GT-II" in gutem Zustand Ausschau halten. Alternativ auch ein "Scala"-Modell.
Als Motorisierung empfehle ich dir den 1.8L mit 95PS (Mkb JH) - der hat von Werk aus Euro1 (272€/Jahr Steuern, grüne Plakette) und lässt sich mit einem D3-Kat aufrüsten (121€/Jahr Steuern). Der Verbrauch hält sich in Grenzen, vernünftig gefahren reichen im Durchschnitt 8L/100km. Ein 16V mit 129PS (für die Steuern gilt das gleiche wie für den JH) scheidet bei dem Budget aus - es sei denn du hast verdammt viel Glück.
Ein GT-II mit JH-Motor hat immer G-Kat, Schiebedach, Servolenkung, Sportsitze, Heckscheibenwischer und meines Erachtens auch Leuchtweitenregulierung.
Die Versicherung kommt stark auf deine Schadensfreiheitsklasse und weitere wichtige Vertragsdetails an.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass mein 86C Coupé rund die Hälfte beim Versicherer gekostet hat. Vielleicht hilft das als Anhaltspunkt.
Bei "alten" Autos ist es schwierig Vorhersagen zur Reparaturanfälligkeit und Wartungsfreundlichkeit zu sagen. Da kannst du viel Glück haben oder auch eine Gurke erwischen. Ich halte den Scirocco für Reparatur- und Wartungsfreundlich, den Polo allerdings auch.
Grüße,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr
, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 21:54
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
Danke euch beiden erstmal für die Tipps, dass sind schonmal recht gute Anhaltspunkte.
Eines noch dazu:
Ich beginne im Oktober eine Berufsausbildung, und werde im ersten Lehrjahr 654 Netto verdienen.
Daher werde ich nur ein Auto halten (können).
Wenn der Scirocco kommt muss der Polo weg.
Die Überlegung war einfach folgende:
Ich hab mir vor 1,5 Jahren den polo 86c BJ 91 Coupe zugelegt, der TÜV läuft im Februar ab.
Wollte halt schon bei VW bleiben, nur irgendwie was "cooleres" als den Polo.
Der Scirocco wäre für mich ein reines Alltagsauto.
Und das ist der Knackpunkt: Ich will kein Auto, was mich sprichwörtlich auffrisst..
Eines noch dazu:
Ich beginne im Oktober eine Berufsausbildung, und werde im ersten Lehrjahr 654 Netto verdienen.
Daher werde ich nur ein Auto halten (können).
Wenn der Scirocco kommt muss der Polo weg.
Die Überlegung war einfach folgende:
Ich hab mir vor 1,5 Jahren den polo 86c BJ 91 Coupe zugelegt, der TÜV läuft im Februar ab.
Wollte halt schon bei VW bleiben, nur irgendwie was "cooleres" als den Polo.
Der Scirocco wäre für mich ein reines Alltagsauto.
Und das ist der Knackpunkt: Ich will kein Auto, was mich sprichwörtlich auffrisst..
- Sciroccokevin
- Benutzer
- Beiträge: 868
- Registriert: Do 26. Mai 2005, 09:10
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
Polo 6N ;) Sparsam , leider auch en Polo aber schon günstig zu schiessen und zuverlässig ;)
Liebe Grüße Kev
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
Leuchtweitenregulierung ist erst ab Modelljahr '91 vorhanden.Thommy hat geschrieben:Ahoj,
du solltest bei deinen Vorstellungen nach einem "GT-II" in gutem Zustand Ausschau halten. Alternativ auch ein "Scala"-Modell.
Als Motorisierung empfehle ich dir den 1.8L mit 95PS (Mkb JH) - der hat von Werk aus Euro1 (272€/Jahr Steuern, grüne Plakette) und lässt sich mit einem D3-Kat aufrüsten (121€/Jahr Steuern). Der Verbrauch hält sich in Grenzen, vernünftig gefahren reichen im Durchschnitt 8L/100km. Ein 16V mit 129PS (für die Steuern gilt das gleiche wie für den JH) scheidet bei dem Budget aus - es sei denn du hast verdammt viel Glück.
Ein GT-II mit JH-Motor hat immer G-Kat, Schiebedach, Servolenkung, Sportsitze, Heckscheibenwischer und meines Erachtens auch Leuchtweitenregulierung.
...
Meinen alten JH konnte ich mit ca. 7 bis 8 L (Super kein e10

Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
Eines noch dazu:
Ich beginne im Oktober eine Berufsausbildung, und werde im ersten Lehrjahr 654 Netto verdienen.
-Der Anschaffungspreis sollte 1200€ keinesffalls überschreiten.
Wenn Du nicht 200-250 € im Monat für Reparatur und Unterhalt (ohne Sprit!) beiseite legen kannst, lass es und kauf Dir einen nach der Ausbildung.Der Scirocco wäre für mich ein reines Alltagsauto.
Und das ist der Knackpunkt: Ich will kein Auto, was mich sprichwörtlich auffrisst..
Wenn 1200 € für die Anschaffung für Dich absolute Schallgrenze sind und nichts mehr in der Hinterhand vorhanden: Lieber nicht.
In den letzten Jahren hat zumindest meine Erfahrung gezeigt:
Beim Kauf eines Autos in der Alters- und Preisliga ist gut und gerne die Hälfte des Kaufpreises miteinzuplanen für Beseitigung von Vorbesitzersünden und auf Stand bringen des Autos (bei einem halbwegs gepflegten Basis- Auto wohlgemerkt).
Das ganze ist natürlich Personenabhängig und man kann auch mit 2 mm Profil und ausgelutschten Dämpfern von A nach B fahren und die 7 € Bremsbeläge bei Ebay holen. Mein fall ist's nicht. Da die Autos schon keine passive Sicherheit haben, sollten (noch zwingender als bei modernen Autos) Bremsen, Fahrwerk und Reifen in gutem Zustand sein, davon hängt der eigene Hintern und der anderer ab.
Musst Du aber für Dich selbst entscheiden.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
unter den gegeben umständen würde ich an deiner stelle beim 86c bleiben. ist doch auch ein solides und schickes auto, wenn auch nicht annähernd so schick oder sportlich wie ein rocco.
Der 86c ist so ziemlich das günstigste Auto was man überhaupt fahren kann, sowohl von der Wartung, dem Spritverbrauch oder von den Reparaturkosten.
Der 86c ist so ziemlich das günstigste Auto was man überhaupt fahren kann, sowohl von der Wartung, dem Spritverbrauch oder von den Reparaturkosten.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
seh ich auch so. wenn man nicht alles selber machen kann, oder einen kennt der sich auskennt und es macht und man muss ständig in die werkstatt rennen, wirds teuer. das fängt schon bei so kinkerlitzjen an wie alte wasserschläuche, defekte geschichten an der einspritzung (falschluft) etc.
dann lieber polo und nach der ausbildung auf dicke hose machen
dann lieber polo und nach der ausbildung auf dicke hose machen

Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco II Tipps und Empfehlungen?
Gibts im MJ 90/91 wirklich noch soviel Auswahl ?Thommy hat geschrieben: einem "GT-II" ... Ausschau halten.
Als Motorisierung empfehle ich dir den 1.8L mit 95PS (Mkb JH) ...


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.