co wert 16v pl

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: co wert 16v pl

Beitrag von Nordrocco »

Tastverhältnis ist doch nur für den Leerlauf interessant, oder täusche ich mich da?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: co wert 16v pl

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

für CO beim PL werden Druckstellerstrom und Tastverhältnis im Leerlauf eingestellt.

Tastverhältnis mißt man in % (Duty Cycle) mit Multimeter an der Leerlaufzigarre.
Druckstellerstrom halt in mA (wie auch sonst, :lol ). Die 10mA waren früher aktuell beim PL. Ab 1990 wurde das von VW korregiert, da der Motor mit 10mA im Volllastbereich zu mager läuft, daher jetzt 4 oder 5mA schwankend im Leerlauf. Meiner pendelt immer zwischen 4-6mA ~ 5mA.

Gruß Christian

P.S. Von Glauben stellt sich der Motor aber nicht richtig ein, da mußt schon sicher sein daß die Werkstatt das kann.
P.P.S. Ohne das du weißt was der Druckstellerstrom macht, würde ich gar nicht mehr weitersuchen. Die Spannung der Lambda ist erstmal völlig schnuppe. Besorg dir einen Adapter(selberbasteln, siehe einen Beitrag von mir in der FAQ), und schau dir an wie der sich verhält. Wie ich vorher schon schrieb: kalter Motor 50-60mA langsam fallend, bei warmen Motor muß der immer schwanken. Leicht Gas geben + Vollastschalter betätigen 16mA (fest, Anreicherung) Erst dann kann man weitersagen ob da alles i.O. ist, bzw. wo man weitersucht.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

ok dann werd ich mal nen adapter basteln.
wie ist das bei der zigarre?
bei angesteckter zigarre paralell dazu? zu welchen pinns, hat ja 3

mfg philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: co wert 16v pl

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

Zigarre Parallel, genau. welche Genau weiß ich nicht aus dem Kopf. Meiner hat 3 Abgänge(Poti vom LLM durchmesser, Rauschverhalten). Eine Ader müßte 12V sein, eine Masse und die andere halt getaktete 12V wenn ich mich recht erinnere. Messen dann getaktet gegen Masse.

Am besten ist es wenn du zwei Multimter hast, dann kannst du die Werte gleichzeitig ablesen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: co wert 16v pl

Beitrag von el loco rocco2124 »

relais 26 is glaub ich fürs taktventil wenn ich nicht irre
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

hallo,
also hab mal in der firma nachgesehen.
wir haben kein multimeter mit "duty cycle" funktion, wäre das hier geeignet http://www.conrad.at/ce/de/ProductDetai ... ode=124403

hab allerdings ein Zangen Ampermeter das könnt ich ja zum steuerstrom messen verwenden, oder doch zu ungenau?
der niedrigste einstellbereich sind 2 amper und auf 3 kommastellen

mfg philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

also ich habs mal mit dem zangen ampermeter versucht.
die anzeige geht rauf und runter, spielt irgendwie total verrückt.
von 0,007A- 0,120A, meist so bei 0,070A
find leider niergendwo stecker das ich mir einen adapter fürs multimeter bauen kann.

hab dann einfach mal den stecker von der drosselklappe abgezogen, rennt im stand sehr unruhig aber dafür dreht er wieder ganz aus, geht wie sau.


wie kann ich einen schluss am stecker vom steuergerät feststellen, wo messen?
gruß
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: co wert 16v pl

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

das Zangenamperemeter ist total ungeeignet. Selbst wenn du nicht über die Zange mißt sondern über die Banensteckereingänge. Du bruachst da schon was genaues. Ich nehme z.B: ein Voltcraft VC820, naja nicht gerade das beste, aber OK.
Stecker und Kupplung habe ich mir so gebaut: Kupplungen findest du an jedem SChrottikabelbaum genug. Stecker habe ich mir aus einem Kaltstartventil gedremelt. Kabel angelötet und mit 2K Kleber vergoßen.
Stecker von der Drosselklappe ab: Keine Schubabschaltung mehr, Keine Volllastanreicherung mehr, Probleme bei der Leeralufregelung :zwinker:

Naja, wenn er dann besser läuft dürfte er wohl mit Drosselklappenschalter(Volllastanreichung) viel zu fett laufen, da du ihm das durch die Aktion genommen hast. ---> Motor falsch eingestellt.

BTW, ist jetzt nochmal der Rat von mir auc hwenn ich mich wiederhole, Bau, beosrg dir passendes Messequicment wenn du auf dauer Spaß an dem 16V haben willst. Der PL will gepflegt und eingestellt werden.
Und das geht entweder nur durch do it yourself mit Teilen oder halt teueren Werkstattaufenthalt.

Gruß Christian

P.S. Zum Schluss? am Stecker. Ich denke mal du meinst Kurzschluss. Also Kabelbaumseitig. Stromlaufplan zur Hand, Kabel raussuchen udn mit durchgangsprüfer gegen Masse, andere Kabel prüfen. Die Steuergeräte sind in den seltenesten Fällen defekt, aber auch hier wiederhole ich mich, bevior du wild rumsuchst, les einene Satz weiter oben nochmal.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

hallo,
hab mir heute mal stecker und kupplung beim schrotthändler rausgesucht, werd dann heut noch den adapter basteln.

welches multimeter soll ich mir kaufen? bei conrad gibts ja mehrere mit "duty cycle" funktion.

das hier: http://www.conrad.at/ce/de/product/1215 ... AT-200-DMM

oder reicht auch das günstigere: http://www.conrad.at/ce/de/product/1244 ... 0&ref=list

wie bzw wo stellt man das tastverhältnis dann ein?

mfg
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: co wert 16v pl

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

generell reicht das günstigere. Das andere hat halt ein paar KFZ Anwendungen extra. Was mir(als Elektriker) Angst macht ist die Angabe zur Spannungsmessung. Nur 250V. WEnn da mal einer nicht drauf achtet und die 400 Steckdose Zuhasue überprüfen will. Phase gegen Phase kommt da nicht gut für das Messgerät. :hihi:

BTW, Tastverhältnis stellt man mit der Leerlaufschraube ein. Daran erkennt man dann auch ob die Leerlaufregelung sauber funktioniert. Zum messen: man stellt das Messgerät auf Freuquenzmessung und dann (meist per Taste) um auf Tastverhätnis in %.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten