Scirocco KR im 68er Käfer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

So, jetzt läuft die zickige Gurke wieder.
Erst geht die alte Spritpumpe kaputt, dann springt der Motor mit der neuen Pumpe auch nicht an.
Ich dachte ich krieg nen Knall
Nach langem Suchen bin ich dann drauf gekommen das nicht genug Sprit ankommt.
Bei mir sitzt die Benzinpumpe vorne unterm Tank. Vom Tank aus geht die Leitung zum Rahmenkopf Blech. Da liegt auf der Beifahrerseite die Benzinpumpe.
Bei angehobenem Tank lag die Leitung gut, sobald der Tank wieder auf lag war ein kleiner Knick in der Leitung. Der reichte so das zu wenig Sprit ankam.
Leider habe ich jetzt noch eine undichtigkeit am Eingang in den großen Benzinflter, trotz neuer M12er Kupferringe.
Mal schauen...
Jetzt kann ich endlich die Kopfdichtung wechseln. Das wollte ich nicht machen bevor der Motor wieder läuft

Grüße
Matthias
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Kopfdichtung ist gewechselt, war auch keine große Aktion.
H20 Temperatur auch flotter Autobahnfahrt knapp unter 90 °C.

Dafür geht mir jetzt der Öldruck in den Keller :-(
Bei warmen Motor liege ich unter 1 Bar (VDO Anzeige + VDO Geber).
Macht es Sinn mal auf Verdacht die Ölpumpe zu tauschen in der Hoffnung das die End of life ist?
Also sowas: http://www.autoteile-shopping.de/default.asp?content=VW+SCIROCCO+%2853B%29+1.8+16V&cId=121|214|1751.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das die Teilenummer: 027115105C
DA komme ich dann z.b: auf sowas http://www.teilehaber.de/autoteile-shop/ersatzteile/Q-%F6lpumpe/H121/M500/T1656.html
Da gibts dann auf einmal Pumpen von 32 € (!) bis 113 € (Febi).
Watt kauf ich denn jetzt? Da sehe ich vor lauter Ölpumpen den Motor nicht mehr :-)

Grüße
Matthias
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

tja wenn der öldruck nun in den keller geht nach kopfdichtugnswechsel deutet das auf defekte pleuellager hin ..hatte ich auch nach kopfdichtugnswechsel beim ersten mal ... da blinke frühlich die ölwarnlampe im leerlauf wenn der warm war .... hängt wohl irgendwie mit der besseren komrpession mit der neuen kopfdichtugn zusammen da werden dann die pleuellager mehr belastet udn da geht dann öldruck flöten oder so ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Marvin »

Folti meinst du nicht eher Kurbelwellenlagerschalen ? Pleuellager sind doch nur die kleinen Nadellager oben am Kolben.

Oder hab ich grad n Knoten im Kopf :gruebel:

Also ich mein schon die unten am Pleuel, aber dann am großen Loch :hihi:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

ne es gibt die kurbelwellenlagerschalen und die pleuellagerschalen ^^ die pleuel sind ja auf der kurbelwelle auch mit lagerschalen gelagert. die kurbelwellenlagerschalen sidn da relativ langlebig ... die pleuellagerschalen verabschieden sich da schneller und melden sich oftmals nach dem ZKD wechsel
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Oh, ihr macht mich nicht wirklich glücklich...
Die einzige Hürde für den TÜV ist eine Leistungsmessung.
Mit miesem Öldruck wird der Leistungsprüfstand aber wahrscheinlich zum Ende des Motors führen....
:-(

Eine Frage habe ich noch. Ich hadere aktuell noch mit dem Anschluss des mysteriösen Kühlmittelrohres (Position 14 im jpg). Der bisherige Adapter in der Hauptwasserleitung mit Anschluss für das Kühlmittelrohr ist leider nicht virbrationsfest.
Brauch ich das Kühlmittelrohr überhaupt oder kann ich das zumachen?
Der Dateianhang Kühlmittelrohr.JPG existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Kühlmittelrohr.JPG
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Kühlmittelrohranschluß ist gelöst. Ich habe nen 3/8" Gewindebohrer gefunden und dann nen Schraubstutzen aus dem Baumarkt reingeschraubt.

Öldruck Problem hat sich evtl. in Luft aufgelöst.
Ich habe den VDO Öldruckgeber wieder gegen den originalen Öldruckgeber (1,8 bar) ersetzt und siehe da, bislang keine Probleme (bei 80° Öltemp. und 90° Wassertemp.)
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

So, jetzt aber.
Freitag habe ich alle Unterlagen beim TÜV abgeholt und heute Morgen zugelassen
:grins:

Jetzt muß ich mal herausfinden wieso auf dem Prüfstand nur 114 anstatt 139 PS rausgekommen sind.
Da fehlt noch was...
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

ohje ^^ ist das vielleicht die leistung die am Rad anleigt die da angezeigt wird und nicht die Motorleistung ???
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Ne, laut Prüfprotokoll ist die Leistung am Motor gemessen
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Antworten