Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Maik »

Legal wird es wohl auch mit umbauen nicht. Da es eine Veränderung des Bauteils Scheinwerfer ist die so ich geprüft ist...
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Folterknecht »

glaube nicht das das tüff mäßig probleme ginbt man kann doch eignetlich alle Egeprüften scheinwerfer einbauen wi eman lust und laune hat .... solange deise ordnugnsgemäß befestigt sind ...und der stellmotor gehört ja irgendwie zur befestigung also keinen einfluss auf die leuchteigenschaften .... naja
...bin dann mal weg
BB 5353
Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: Di 21. Jul 2009, 23:21
Wohnort: Niedersachsen

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von BB 5353 »

..schätze, daß die lwr bei vw frühestens ab modelljahr 91,also ab sommer 90, drin war..wenn nicht eben noch sonderstatus.
so jedenfalls auch bei unseren jettas.
generelle pflicht zu 1.90.vielleicht erst für fahrzeuge, die neu auf den markt kamen ?
Benutzeravatar
rocco1980
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 11:34
Wohnort: Fürstentum Lippe

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von rocco1980 »

Ich schmeiß mal meine Erfahrungen zu dem Thema mit rein. Hatte auch das Problem '91GT2 mit GT SW. Hab ich dann jetzt Umgebaut (ohne Schweißen) und war damit beim TÜV. Der hat sich gewundert das an den SW lwr dran ist und hat sich das mal genau angeschaut. Bis auf ein Räuspern der Marke "nicht schlecht", gabs keinen weiteren Kommentar dazu. Hat eben noch geschaut ob sie das tun was sie sollen und fertig. Keine Probleme oder änliches. Für den Umbau hab ich insgesamt ca. 4 std gebraucht und hab teile des Golf2 SW Rahmens mit lwr benutzt da mir keine vom Rocco zur Verfügung standen. Der auf der FS gewinnt wohl keinen Schönheitspreis aber er funktioniert. Der auf der BFS war einfacher als ich dachte und sieht sogar ganz passabel aus. Wenn ich es schaffe kann ich Morgen mal Bilder machen. Aber wie gesagt, der Linke sieht ganz schön kacke aus^^. Kostenpunkt für den Umbau inkl. der lwr Motoren war ca. 35€. Bekommt man ja gut aus den alten Golf 3 und Polos aufm Schrott.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Maik »

Bilder sind immer gut!
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
rocco1980
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 11:34
Wohnort: Fürstentum Lippe

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von rocco1980 »

Nicht das Ihr denkt ich hätte das Vergessen. Bin gestern erst dazu gekommen Bilder zumachen und das erstmal auch nur von der "berüchtigten" BFS. Die FS ist ja vom Aufbau identisch. Muss jetzt nur sehen wie ich die Bilder auf den Pc bekomme weil ich mei Kartenleser im Moment verliehen habe. Ich hätte mich gerne früher um die Bilder gekümmert, aber da ich, als ich auf dem Weg Richtung Nordsee war um etwas abzuholen, kurz vor Bremen einen Radlagerschaden hinten links hatte, hatte ich erstmal andere Prioritäten.

Lange Rede kurzer Sinn: Bilder sind gemacht aber noch auf der Kamera. Vielleicht bekomm ich sie irgendwie mit Umwegen auf den Pc. Muss ich mal schauen.

EDIT: So, mit ein wenig hin und her ist es doch noch was geworden^^

Beim Einsetzen des SW muss man diesen leicht "Reinkippen" damit es geht. Aber es passt alles 100% wie ihr sehen könnt. Wie oben schon geschrieben sind die Aufnahmen aus einem Golf II SW Rahmen entnommen und soweit bearbeitet das es passt. Die Halterung auf der FS ist von identischer Bauweise nur das man eben nicht das Problem mit der Haltelasche an der Karosse hat.

Meine Ausgaben: SW Rahmen Golf II je 5€; Stellmotoren zusammen 15€ plus Nieten und Winkel die Vorhanden waren.

Bearbeitet habe ich die Aufnahmen mit der Flex mit Trenn- und Fächerscheibe. Säge und Feile geht aber auch. Dauert nur länger ;)
Die Verstellschraube habe ich NICHT aus der Halterung gelöst, sondern habe das Kunststoffgewinde in dem sie saß Entfernt. Einfach mit der Zange um 90° gedreht und dann solange an der Schraube gedreht bis die Gewindeaufnahme frei war.


Die Aufnahme wo selbiges saß hab ich auf 11mm Aufgebohrt um die Freigängigkeit der Schraube zu Gewährleisten. Ich habe die Scheinwerferaufnahme an keinem weiterem Punkt vom Rahmen gelöst.

Die Schraube aus dem Stellmotor Rausgeschraubt und die vom SW (die ja noch am Rahmen hängt) wieder Rein. Vorher natürlich nicht Vergessen die vorerst grob angepaßte Aufnahme auf den Motor zu Stecken. Der Rest war Fleißarbeit.

Der Motor ist voll in die Aufnahme eingedreht.


Wenn Fragen sind immer Raus damit.

Die Bilder sind auch alle in meinem Album.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Dateianhänge
100_1455.jpg
100_1454.jpg
100_1453.jpg
100_1452.jpg
100_1451.jpg
100_1450.jpg
100_1449.jpg
Benutzeravatar
rocco1980
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 11:34
Wohnort: Fürstentum Lippe

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von rocco1980 »

Falls Bedarf an noch mehr Bildern oder an Bildern von der FS besteht einfach Posten :)
Antworten