Groschengrube Nr. 4: '87er GTX 16V

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Gesperrt
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Beitrag von rocco-oal »

Es hängt wieder ein Motor drin! :dance: Hatte ja nen großen Motorkran. :hihi: Soweit hab ich unten rum alles wieder festgeschraubt und im Motorraum gemacht, was ohne K-jet und Kühler ging. Das einzige, was ich net auf die Reihe bring, ist die 2 Klammern vom Stabie an der Karosse wieder einzuhängen, den musste ich nämlich kurz weg machen. Dann schau mer mal wenn´s weiter geht. Hab auf alle Fälle ne Lima und nen Anlasser zum Überholen weg geschickt.
DSC01795.jpg
DSC01795.jpg
Dateianhänge
DSC01794.jpg
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Beitrag von rocco-oal »

Mittlerweile fehlt mir nur noch der Anlasser und dann werd ich den Kühler einbauen. Ansonsten ist wieder alles drin. Auspuffseitig hab ich den MSD schweißen müssen und hab ein anderes Endrohr auf nen ESD geschweißt. Unterboden ist entrostet und komplett mit schwarzem Steinschlagschutz eingesprüht.
Bis ich dann hier wieder weiter machen kann, werd ich an meinem Schlepper weiter machen. :grins:
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Beitrag von rocco-oal »

Fortschritte bis jetzt:
Motor komplett zusammengebaut und alle Flüssigkeiten, sowie Lima und Anlasser neu. Müsste theoretisch laufen. Ergo: Batterie rein, Feuer frei...
Also entweder liegt´s nun noch dran, dass die Weidezaungerätbatterie net´s richtige zum Auto starten ist trotz überbrücken, oder ich hab irwo nen Hund drin, den ich wahrscheinlich net find. Zahnriemen hab ich auch neu gemacht. Da hab ich mir aber den alten markiert und die Markierungen auf den neuen übertragen. Wo ich net sicher bin, ist ob der braune oder der weiße Stecker unterhalb des seitlichen Kühlwasserstutzen nach vorne gehört. Hab mir ja alles markiert gehabt, aber die sind aus welchen Gründen auch immer während der Standzeit ohne Motor zum Teil einfach abgefallen.
Laut Vorbesitzer ist der Motor ja gelaufen, allerdings zuletzt vor ca. 5-6 Jahren. Beim Starten hab ist´s wie beim defekten Motor. Der dreht elends schwer durch, aber von Hand durchdrehen geht eigentlich gut.
Also ich werd mir noch ne Starterbatterie besorgen und wenn´s dann net geht, muss ich hier wohl um aktive Hilfe betteln.
Und was noch blöd ist, ist dass seit ich den 16V mit meinem Alltags-Scala überbrückt hab, bei dem im Stand schätzungsweise die Ventile? klackern. :-( Mal kuck´n ob der Hydro- oder Tassenstössel hat.

EDIT:
Was is´n am Scirocco und am Golf PL anders? Mir sind schon ein paar Sachen aufgefallen. Z.B. is das Wasserrohr anders und seitlich am Zylinderkopf sind beim Scirocco 2 einpolige Geber und beim Golf nur einer, allerdings hab ich bei mir kein Kabel gefunden, was auf den 2. Geber gehören könnte. Außdem hab ich grad gelesen, dass die beiden Öldruckgeber wohl vertauscht werden. Wer weiß da was, bzw. kann mir sagen, was ich noch verändern muss? Mein Spendermotor ist nämlich aus nem Golf II 16V.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Beitrag von rocco-oal »

Erfolg! :dance: Neue Batterie rein, starten... Gut, ging noch nicht, aber ich ließ mich nicht aus der Ruhe bringen. Bisschen gekuckt, Kabel am Ölfilterflansch getausch, sprich das gelbe gegen das blaue. Neuer Versuch, neues Glück. Bischen georgelt und siehe da! LÄUFT!
Das Venitleklappern ging mit der Zeit weg, Motor läuft soweit gut. Muss nur noch den Kühlwasserflansch am Thermostat wechseln, der saut zur Schraube raus und ich denk die ZKD ist leicht undicht, aber vielleicht ergibt sich das noch von selber.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Beitrag von rocco-oal »

Heute hab ich zwangsläufig die Kupplung ausgebaut, da im 1. Gang kaum was voran ging. Wenn ich auf´s Gas trat wurde der net schneller und beim versuchten Burnout starb er ab. :noidea: Kupplung hat soweit noch viel Belag, aber einseitig verschlissen und an der Schwungscheibe schien die auch nicht ganz aufgelegen zu haben. Evtl. Standschäden?... K.A.
Wenn mir noch wer ne mögliche Ursache hat, bitte her damit. Hab auch den Kupplungszug so eingestellt gehabt, dass der unbetätigt lose durchhieng, um den als Ursache auszuschließen. Ebenso waren die Reibflächen auch nicht verschmiert, aber viel Rost kam raus. :erschrecken:
Weiß evtl. noch wer, wie man nen automatisch nachstellenden Kupplungszug wieder lang zieht? meiner scheint irwie Rasten im inneren zu haben. :noidea:
:danke2: gleich mal für hilfreiche Antworten.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Beitrag von rocco-oal »

Hab ja schon alles zerlegt und heut nen neuen Kupplungssatz bestellt. Und wie gesagt, es kam einiges an Rost raus. Nach genaurem Betrachten waren auch ein paar blaue Stellen erkenntlich. Naja, geb ma halt wieder Geld aus. Meld mich halt mal wieder, wenn ich nen Erfolg verzeichnen kann.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Beitrag von rocco-oal »

Jetzt läuft alles einwandfrei. Muss nur noch´s Schaltgestänge ordentlich einstellen. Aber wegen Zeitmangel erst mal auf Eis gelegt und in ne "freie" Ecke verfrachtet. :-(
Der Dateianhang DSC01710.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
DSC01710.jpg
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Groschengrube Nr. 4: ´87er GTX 16V

Beitrag von rocco-oal »

Also Umstände halber endet die Sache hier. :cry: Meinen Unterstand auf´m Nachbarhof hab ich geräumt, um Unangenehmes zu umgehen, da der Besitzer starb und ich net weiß, was die Erben machen. Ergo isser nu verkauft und geht in die Obhut eines neuen 16V-Retters.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Gesperrt