Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Joachim »

Hab eine Frage im Bezug auf die LWR bei Umbau auf GT-Scheinwerfer.

Die GT-Scheinis haben ja serienmäßig keine LWR. Die vorhandenen Originalscheinwerfer haben aber eine. Wenn ich jetzt auf die GT-Scheinwerfer umbaue, dann entfällt ja die LWR, obwohl eigentlich die Technik dafür im Auto vorhanden ist.
Gibt das nun Probleme mit dem TÜV? Weil eigentlich ist es doch so, wenn eine LWR vorhanden ist, das sie auch funktionieren muß. Ab wann war die LWR eigentlich Pflicht?
Benutzeravatar
powerbot
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: So 15. Aug 2010, 12:44
Wohnort: Schweinfurt

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von powerbot »

LWR ist laut Wikipedia seit 1. Januar 1990 bei Neuwagen pflicht
musst halt ma gucken was für ´n Baujahr deiner is
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Buggyboy »

Du kannst aber nachträglich eine LWR an den GTs dranmachen, und es gibt einige, die ohne LWR rumfahren und eventuell beim Tüv die alten LAmpen wieder reinmachen. Manche bemerkens auch nicht.
Aber umbauen ist die schönere legale Variante.
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... WR-umbauen
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Joachim »

Hm, Erstzulassung war irgendwie 90, weiß nur gerade den Monat nicht. Aber da es ab 1. Januar eh Pflicht war, ist es ja auch egal.

Die Umbauanleitung ist ja gut, aber leider scheitert das schon beim Schweissgerät. Zudem bräuchte ich dann auch noch einen Satz Stellmotoren. Denke mal drüber nach, ob ich das mit dem Kauf der GT-Scheinis nicht einfach lasse. Spare ich dann 150€ für die ich dann mein geklautes Telefon ersetzen kann....oder ich bau´s zum TÜV jedesmal wieder um :-)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Joachim »

Also haben tut er eine, das weiß ich. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die ausgetragen ist oder nicht. Da müßte ich jetzt mal in die Papiere schauen.
Benutzeravatar
powerbot
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: So 15. Aug 2010, 12:44
Wohnort: Schweinfurt

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von powerbot »

wichtig ist auch das es nich um Erstzulassung sondern um Baujahr geht kann ja sein das er 90 zugelassen wurde aber schon BJ 89 ist und dementsprechend keine Braucht aber wo ma des nachguckt weis ich nich
mein '91er GTII hat auch keine LWR und steht auch so im Schein ^^

EDIT: Bj weis ich nich des 91 bezieht sich auf die Ersteintragung
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Joachim »

Hm, also Erstzulassung war 90, aber wie finde ich das Baujahr raus?
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Maik »

Erstzulassung entscheidet!
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern

Beitrag von Joachim »

so, dann sieht das wohl bei der Nummer WVWZZZ53ZKM001386 so aus, das M für Baujahr (Modelljahr) 1991 steht, Erstzulassung aber 11/1990

Damit wäre also die LWR Vorschrift. Somit bleibt mir also entweder der Verzicht auf die GT-Scheinis oder aber ich finde jemanden, der mir die Halter entsprechend umbauen kann...

Alternativ bleibt noch einfach so dmit rumzufahren und zum TÜV wieder umzurüsten...
Antworten