Motorproblem JH
AW: Motorproblem JH
Steuerzeiten würde ich als erstes drauf tippen!!!! Warscheinlich am Nockenwellenrad die falsche Markierung benutzt oder die Zwischenwelle verdreht.
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
AW: Motorproblem JH
So, gestern den mengenteiler getauscht. Zuerst ist er viel spritziger gelaufen, er war aber auch nicht ganz kalt. Heute früh eingestiegen: das gleiche Problem immer noch. Ich bin auch der Meinung, dass er noch besch... läuft wie vorher. Drehzahl ist ca bei 600, alles klappert. Hab dann mal vorne reingeschaut und nach und nach Stecker abgezogen:
Kaltstartventil, nichts passiert
Zusatzluftschieber, nichts passiert
Leerlaufdrehzahlanhebungsventil, kleine Veränderung, also bin ich mit abgestecktem Ventil gefahren. Entweder er geht ohne besser, oder er war zu dem Zeitpunkt schon wieder etwas wärmer.
Nächster Test folgt heute nach der Arbeit: Kalt fahren ohne Leerlaufdrehzahlanhebung.
Kaltstartventil, nichts passiert
Zusatzluftschieber, nichts passiert
Leerlaufdrehzahlanhebungsventil, kleine Veränderung, also bin ich mit abgestecktem Ventil gefahren. Entweder er geht ohne besser, oder er war zu dem Zeitpunkt schon wieder etwas wärmer.
Nächster Test folgt heute nach der Arbeit: Kalt fahren ohne Leerlaufdrehzahlanhebung.
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
AW: Motorproblem JH
Mengenteiler auch als Fehlerquelle ausgschlossen. Tipp von einem alten VW Hasen: Vorförderpumpe im Tank. Hab mal die Sitzbank rausgerissen und den Deckel abgeschraubt. Wenn das Auto läuft macht die echt keinen mucks. Wenn ich den Stecker abziehe: alles unverändert. Die Woche bekomm ich mal ne andere zum probieren.
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
AW: Motorproblem JH
Auf der Suche nach der Vorförderpumpe, die er augenscheinlich nicht hat und beim abziehen der Schläuche am Tankgeber hat der Tank total gegluckert und voll Luft gezogen. Ich hab enscheinend totalen Unterdruck im Tank! Nach nochmaligen Fahren und öffnen des Tankdeckels hat er total gezischt. KAnn das damit was zu tun haben?
Wo sitzt die entlüftung für den Tank?? (Aktivkohlefilter wurde bei dem Umbau weggelassen).
Wo sitzt die entlüftung für den Tank?? (Aktivkohlefilter wurde bei dem Umbau weggelassen).
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
AW: Motorproblem JH
Gestern nochmal recherchiert. hab die beiden Schläuche am Leerlaufregler vertauscht. Jetzt läuft er im Stand um einiges ruhiger, nimmt auch warm besser Gas an. Spritverbracuh ist ein bisschen gesunken auf knapp 12 Liter.
Wo sitzt dieses Taktventil überhaupt und wie sieht es aus? ich weiß immer nicht was das ist und google hat hier auch nicht geholfen.
@rabbit*JH: Kabelbaum ist aus Rocco Bj 92. Habe alles aus diesem Spender verwendet, also müsste das mit dem Kabel ja seine Richtigkeit haben oder? Habe lediglich im Armaturenbrett ein Kabelbaum vom Cabrio und im Heck den Originalen Golf1. Die Kabel für Spritpumpe habe ich extra gelegt.
Mein Kumpel tippt noch auf Vorförderpumpe. Meine Benzinpumoe macht totale Geräusche wenn der Tank leer wird. Kann man auch Vor- und rücklauf vertauschen?
Andere Sache: Kann man am Motor Wassertempfühler und Öltempfühler vertauschen? Gestern bevor ich das mit dem Schläuche gemacht habe, ging er im Stau mit der Wassertemperatur relativ hoch. Beim Wegziehen von der Ampel ging er fast perfekt. Sobald er mit der Temperatur wieder unten war - gleiches Spiel wie immer. Meine MFA zeigt auch keine Öltemperatur, nur 2 Striche.
Wo sitzt dieses Taktventil überhaupt und wie sieht es aus? ich weiß immer nicht was das ist und google hat hier auch nicht geholfen.
@rabbit*JH: Kabelbaum ist aus Rocco Bj 92. Habe alles aus diesem Spender verwendet, also müsste das mit dem Kabel ja seine Richtigkeit haben oder? Habe lediglich im Armaturenbrett ein Kabelbaum vom Cabrio und im Heck den Originalen Golf1. Die Kabel für Spritpumpe habe ich extra gelegt.
Mein Kumpel tippt noch auf Vorförderpumpe. Meine Benzinpumoe macht totale Geräusche wenn der Tank leer wird. Kann man auch Vor- und rücklauf vertauschen?
Andere Sache: Kann man am Motor Wassertempfühler und Öltempfühler vertauschen? Gestern bevor ich das mit dem Schläuche gemacht habe, ging er im Stau mit der Wassertemperatur relativ hoch. Beim Wegziehen von der Ampel ging er fast perfekt. Sobald er mit der Temperatur wieder unten war - gleiches Spiel wie immer. Meine MFA zeigt auch keine Öltemperatur, nur 2 Striche.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Motorproblem JH
Habe hier gerade einen Deja vu, habe genau dieses Thema im Golf 1 Forum gelesen.
Also, moin Golf 1CL
Du schreibst, das du keine Vorförderpumpe hast. Hast du den Benzindruck vor dem Mengenteiler und zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler überprüft?
Das Taktventil sitzt am Mengenteiler, in Fahrtrichtung gesehen davor. Bei laufendem Motor sollte das gut hörbar summen.
Also, moin Golf 1CL

Du schreibst, das du keine Vorförderpumpe hast. Hast du den Benzindruck vor dem Mengenteiler und zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler überprüft?
Das Taktventil sitzt am Mengenteiler, in Fahrtrichtung gesehen davor. Bei laufendem Motor sollte das gut hörbar summen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
AW: Motorproblem JH
ui, etz bin ich enttarnt 
Naja habe in beiden Foren viel Hilfe bekommen, auch unterschiedliche Meinungen. Ist echt klasse.
ok, das werde ich mal überprüfen.
Ist es normal dass durch einen Schlauch von Leerlaufregelventil zur Ansaugbrücke ständigg Luft gesaugt wird? Ist echt laut, System ist aber dicht.

Naja habe in beiden Foren viel Hilfe bekommen, auch unterschiedliche Meinungen. Ist echt klasse.
ok, das werde ich mal überprüfen.
Ist es normal dass durch einen Schlauch von Leerlaufregelventil zur Ansaugbrücke ständigg Luft gesaugt wird? Ist echt laut, System ist aber dicht.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Motorproblem JH
Bei laufendem Motor wird an der Ansaugbrücke unterdruck erzeugt, den du an allen angeschlossenen Leitungen spüren kannst, aber laut sollte das nicht sein.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
AW: Motorproblem JH
zweites problem behoben: Vorförderpumpe war auch kaputt. jetzt schnurrt se wieder
nächste woche nochmal Zündung und CO nachstellen

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Jul 2011, 14:44
- Wohnort: 46509 Xanten, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Motorproblem JH
Wenn das taktventil nicht hörbar/bzw gar nicht summt kann es sein das der motor dann auch anfängt sehr unruhig zu laufen? und nach en paar sekunden ausgeht? und wenn man versucht ihn auf touren zu bringen nur mit vielen hinterander folgenden fehlzündungen verursacht und trotzdem ausgeht?... wenn das so ist dann hab ich mein problem gefunden... brauche nur schnelle antworten...