Scirocco KR im 68er Käfer
- mattbug64
- Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Ok, dann sollte ich mir für das spezielle EURO 1 Thema einen anderen Prüfer suchen.
Mein bisheriger Prüfer hätte das gemachr, der macht aber inzwischen was anderes.
Was für ein Eiertanz...
Mein bisheriger Prüfer hätte das gemachr, der macht aber inzwischen was anderes.
Was für ein Eiertanz...
- mattbug64
- Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Andi121 hat geschrieben:Hoi, Also Öl zwischen Kopf und Block? Dann is deine Zyl.-Kopfdichtung platt. Kalter Ölkühler trotz "heisser Öl Temp.-Anzeige" + Öldruckkontrolle, würd ich mal auf Ölpumpenschaden oder Lagerschaden deuten.
Klingt ja alles net so dolle :( . Wenn er kalt noch läuft, dann mal direkt Öldruck messen und beobachten beim warm laufen lassen. Wenn er heiss ist sollte er, wenn ich mich net irre noch um die 2bar im leerlauf haben. Kalt so ca 4bar. Wenn er heiss ist und du gas gibst muss Öldruck steigen.
Drück dir ma die Daumen das es net all zu heftig wird mit dem Schaden
So, Öldruck gemessen.
Im kalten Zustand 4-5 bar. Bei 80 °C Öltemperatur 1 bar im Leerlauf und 3-4 bar bei 2.000 - 3.000 U/min.
Bin ich jetzt schlauer...?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
hört sich normal an und nicht nach einem lagerschaden .... mmhhhh
...bin dann mal weg
- mattbug64
- Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Und warum geht der Ölkreislauf, also Richtung Ölkühler, nicht auf?
- sc16vg60
- Benutzer
- Beiträge: 476
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
vermutlich das , aber auch wenn schon .... normalerweise hat der KR garkeinen ölkühler ... das wäre dann so als würde er im serienzustand laufen ..... klar ist dsa beim käfer evtl suboptimal ... aber darauf würde ich jetzt nicht unbedingt das problem schieben. ... mmh schwierig
...bin dann mal weg
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Falsch, er hätte zumindest den wassergekühlten und den hat er beim luftgekühlten dann auch nicht.normalerweise hat der KR garkeinen ölkühler ... das wäre dann so als würde er im serienzustand laufen
[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
der wasserkühler bzw "wärmetauscher" hat aber kein thermostat ... da läuft einfach ununterbrochen das kühlwasser durch ..ist im dem sinne j auch kein ölkühler sondern eher ne hilfe, dass öl schneller auf betriebstemperatur zu bringen ....
...bin dann mal weg
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Naja, wenn das Öl bei 115° steht, ist er unweigerlich auch ein Kühler 

[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
jein .... dann wird die wärme gleichermaßen ans kühlwasser abgegeben .. somit gleichst du eher die öl / Wassertemperaturen an ;) öl wird vielleicht ein wenig gekühlt aber das wasser eben auch ein bsichen aufgeheizt .... wie dem auch sei wie kann sich dsa thermostat im ölkühler verklemmen ?? eigentlich doch nur durch fremdkörper, sprich lagerspähne ?!
...bin dann mal weg