Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von Kerstin »

Kann Ute da völlig zustimmen.
Wir suchen grad n Kleinen netten Flitzer für meine große.
Ist echt total schwer, vom Golf sind wir schon ganz weg weils der Markt einfach nicht hergibt, entweder Rost und Kaputt oder ohne Tüv oder eben 800 eus :crazy:
Selbst wenn man einem mit 3-5 Monaten tüv noch traut und sagt, den bringen wa dann durch ganz in ruhe ne werke gesucht...., pustekuchen, denn Ummelden geht nur wenn er mindestens 6 Monate hat.

Ich will auch nicht 300Km fahren müssen um einen anzusehen den ich dann eh nicht nehm.
Jessi hat 500,- zur verfügung,Steuern sollen auch verkraftbar sein, also wer was hat den er auch kennt....her damit, Berlin wäre von vorteil.
Sind jetzt schon beim Micra oder Polo gelandet, aber selbst da sind summen im Spiel die total unrealistisch sind.
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von Rocco´82 »

Das Problem beim Golf 3 ist, das die Schweller (wo die Ablauflöcher/ stopfen sind) durchrosten. Erst die letzteren sind da besser dran.

Wir haben uns etliche Golf 3 angeschaut und bis auf einer waren alle untenherum durch.

Meine nachbarn suchten einen netten kleinen fürs Feld (sind Bauern).
Unter 1500 eus war da nichts zu finden. Ein nachbar hatte dann seinen Twinge von der Frau an die beiden verkauft.

Wenn ich einige Sciroccos anschaue, bin ich der meinung, das meine dann tausende wert sein müssen :-( (
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von Mr.Burnout »

Nun ja...wenn man mal die allgemeine Preisentwicklung bei den deutschen Herstellern sieht...ein halbwegs ausgestatteter Golf kostet neu mindestens 15.000€...in Echtgeld 30.000 Mark!!!

Die wenigsten intelligenten Normalbürger sind noch bereit soviel Geld für ein Produkt auszugeben was schon bei der Anmeldung 1/4 seines Wertes verliert....da wird dann der Alte noch ein Jahr länger gefahren oder gleich ein Jahreswagen gekauft.
Nach unten gesehen wird das natürlich weitergegeben...und von der Haltbarkeit ist ja eine deutliche (gewollte) Verschlechterung gegeben, dazu noch die Exportaufkäufer aus Afrika und der Ost-EU....
Diese Dinge haben zusätzlich zur Abfuckprämie den Markt an günstigen Gebrauchtwagen leergefegt...

Schnapper gibts noch...allerdings nur bei den weniger beliebten Herstellern/Gebrauchtwagen...oder eben in der "Luxusklasse" ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von Mr.Burnout »

denn Ummelden geht nur wenn er mindestens 6 Monate hat.
Hä??? wo steht dass denn??? In der StVZO jedenfalls nicht...wäre ja auch verfassungswidrig ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
MadCat02
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Di 31. Aug 2010, 23:30
Wohnort: Reinheim

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von MadCat02 »

Also wenn ich an meine Anfänge denke vor fast 30 Jahren, da war es recht einfach......
Wenn das Fahrzeur mal so etwa acht bis zehn Jahre alt war und mehr wurde rundgerechnet 100 DM pro Monat TÜV angesetzt.
Mein erstes Auto war ein Rekord D mit 1900 ccm und 75 PS für 400 DM und gut wars.
Sowas gibts heute fast nirgendwo mehr. Unter 1000 gibs fast nur noch Schrott und nur Wahnsinnige kaufen ´( zum Beispiel einen runtergewirtschafteten Scirocco 2 mit 260 TKm ).
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von Kerstin »

Mr.Burnout hat geschrieben:Hä??? wo steht dass denn??? In der StVZO jedenfalls nicht...wäre ja auch verfassungswidrig ;-)

Gruß
Stefan

Hatte es so in Erinnerung.....
Hab grad mal nachgeschaut, es sind jetzt 3 Monate die man mindestens Tüv haben muss um ihn umzumelden.
Ist aber Bundeslandabhängig, ich ruf mal morgen unsere hier an.
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
catstom
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 6. Sep 2006, 06:37
Kontaktdaten:

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von catstom »

Mr.Burnout hat geschrieben:...und von der Haltbarkeit ist ja eine deutliche (gewollte) Verschlechterung gegeben...
Gruß
Stefan

Hach Stefan, dann bist Du wohl doch deutlich jünger als ich dachte... ;-) ...

Also der erste Käfer meiner Eltern (EZ 63) benötigte bereits 1968 eimerweise Kunstharzmatten und alle 5.000 km eine Inspektion inkl. ABSCHMIEREN...das kostete immer richtig Geld und das bräuchte ich heute bei meinen Fahrleistungen alle sechs Wochen...

Bei meinem ersten Käfer (EZ 70) war es rostmäßig 1977 noch viel dramatischer und mein erster SCICCO (EZ 74) war bereits 1978 quasi blechtechnisch nicht mehr vorhanden...selbst die Umschreibung SIEB ging nicht mehr - es war einfach kein Blech mehr vorhanden, das Löcher hätte umranden können...

Selbst spätere Baujahre waren zwar weniger rostanfällig aber benötigten im Stundenrythmus Inspektionen und Verschleißteile wie Endtöpfe, Bremsen, Achsmanschetten (!!!) und so weiter...

Heute habe ich mit meinen Selbtzündern im Schnitt alle 45 TKM eine Longlife-Inspektion für € 200,00 und die Preise für Verschleißteile sind mir fremd...Rost?...Fehlanzeige oder Kulanz...Der hohe Anschaffungspreis für günstige Jahreswagen (!) ist wegen des hohen Wiederverkaufwertes für VW's und AUDI's lediglich "zwischenfinanziert"...

Ich kann nur sagen: Trotz ständig steigender Jahresfahrleistungen ist es mit meinem Auto-Budget wie mit den Telefon- und Internetgebühren: Sie sinken seit vielen Jahren ständig... ;-) ...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Ostseegrüße vom TOM

...puuuhh...und ich dachte, ZICKENALARM gäbe es nur in schwulen Chats und Foren...:hihi::hihi:...
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von Rocco´82 »

Mr.Burnout hat geschrieben:Nun ja...wenn man mal die allgemeine Preisentwicklung bei den deutschen Herstellern sieht...ein halbwegs ausgestatteter Golf kostet neu mindestens 15.000€...in Echtgeld 30.000 Mark!!!


:rotfl: Echtgeld :hihi:

Ich überlege gerade, ich habe für meinen Audi 80 V6 750€ bezahlt. Neu Tüv gemacht und einen Hallgeber für 30€. Fertig.
Und er fährt noch immer, auch wenn meine Klima im moment nur noch Warm macht :-( (

Wenn ich bedenke, das die für nen popeligen Golf 3 über tausend haben wollen, ohne Tüv und mit einem 75PS motor.....

Neuwagen würde ich nie kaufen, höchstens Jahreswagen aber mir ist zuviel Elektronik drinne. Die meisten pannen sind Elektrischer Herkunft.
Beim Scirocco kann da nur der Kupplungszug/ Keilriemen/ Zahnriemen kaputt gehen.
Zumindest sind das die ursachen von meinen Sciroccos :hihi:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von Mr.Burnout »

Selbst spätere Baujahre waren zwar weniger rostanfällig aber benötigten im Stundenrythmus Inspektionen und Verschleißteile wie Endtöpfe, Bremsen, Achsmanschetten (!!!) und so weiter...
Nun ja, ein Golf 2 oder Scirocco 2 oder auch ein Audi gleichen Baujahres hat ohne Unfall und auch ohne besondere Pflege auch nach 20 Jahren noch keine nennenswerten Rostprobleme...das gibts heute auch bei den Premium-Herstellern nicht mehr ;-)

Ich hab mit dem Autofahren 1982 angefangen...mein zweites Auto war ein Kadett Bj. '72 (den ersten hatte ich nur 4 Wochen) und der war rostmäßig noch Klasse...
ebenso die anderen Opels dieser Zeit. Mit Erscheinen des E-Kadett ist Opel damals auch ein erstaunlicher Rückschritt gelungen.
Auch ein oder zwei Inspektionen für je 100 DM im Jahr war absolut ausreichend.

Mir sind derzeit auch keine aktuellen 10-jährigen bekannt die nicht mehr oder weniger Rostprobleme haben...das kann nicht "Stand der Technik" sein...also ist es doch gewollt dass die Autos früher kaputt sind.
Auch die quietschenden Turbos der neuen VW's sollen angeblich "Stand der Technik" sein, ebenso die durch die Bank schlechteren Lackierungen.
Das durch fortschreitende Elektronik die Autos immer störanfälliger werden sei mal dahingestellt...aber es wird auch immer schwieriger ein Auto nachträglich zu individualisieren.
Der Einbau einer Hi-Fi-Anlage die diesen Namen auch verdient ist fast nicht mehr möglich da selbst die Werksradios vernetzt sind und der Ausbau und Ersatz wenn überhaupt nur mit Unterstützung des Werkskundendienstes möglich ist.

Bei aktuellen Fahrzeugen erwarte ich einfach das die mindestens 20 Jahre und 400.000km ohne nennenswerte Reparaturen durchhalten, von Wartung und üblichem Verschleißteilen abgesehen darf da eigentlich nach erwiesenem "Stand der Technik" nix passieren...alles andere ist gewollte "Abzocke"... ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Andi121
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 14. Apr 2011, 18:40

AW: Gebrauchtwagen-Markt. Man bin ich alt

Beitrag von Andi121 »

Wollte mir vor 3-4 Jahren nen Winterauto zulegen und hab mal unsere Verkäufer gefragt ob nicht bald was rein käme. Einer meinte dann es kämen in kürze 2 Golf 3 rein, beide 75Ps, um die 100tkm, nix an Ausstattung, sollten dann so um die 2000 Euro kosten. Dann kam zu meinem Glück mein Cousin. Durch ihn kam ich dann an meinen E30 325, 170Ps, Original 84tkm (damals) 1. Hand von nem BMW Autohausbesitzer. Kostete auch nur 1200 Euro.
Dank der Abwrackprämie gibts leider kaum noch gute günstige. Wir haben uns immer gewundert was für tolle Autos abgewracked wurden. Gut 2/3 waren einiges mehr wert als die Prämie.
Da ich jeden Tag sehe und reparieren darf, was an neuen Autos kaputt geht und was das kostet, werd ich mir soo schnell auch keinen Neuwagen zulegen. Sehen ja eh bald alle gleich aus, und Kult werden heutige Autos eh nicht mehr :)
Antworten