Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Dank Übernahme des guten Subaru Legacy Outbacks vom Opa bin ich ja auch in der glücklichen Lage mich Zweitwagenbesitzer zu nennen, und auch wenn die Kiste ökonomisch gesehen eine Katastrophe ist und nix für jeden Tag, so bin ich doch froh für unseren Sohnemann ein geeignetes Kindermobil zu besitzen. Mit Kindern macht sich die Kima halt gleich doppelt so gut
Und der schöne Rocco kommt nur noch bei gutem Wetter raus. Basta!
CU Mik
[SIGPIC][/SIGPIC] 91ér JH-GTII, Grünperleffekt, Supersprint for sound, Strosek for the road, JE-Front, GTSW and a touch of light
Ich kann den Willi voll verstehen, geht mir ja nicht anders...
Einen Rocco nehm ich nur noch wenn ich Bock auf Spass und gute Laune habe...oder ich mal wieder richtig laut Musik hören möchte
Im Alltag bewege ich mittlerweile am Liebsten unser Geländewagen-Dickschiff, da brauch ich z.B. nicht darauf zu achten ob mir jemand vors Auto fährt oder die Vorfahrt nimmt...da ist's einfach egal, fährt sich entspannter weil die Leute dann doch besser aufpassen und aus dem Weg fahren
Genauso möchte ich im Alltag auch nicht mehr auf eine Klimaautomatik verzichten...einmal einstellen und vergessen.
Ich hätte auch früher niemals geglaubt mal mit dem Gedanken zu spielen dass der nächste Alltagswagen ein Automatikgetriebe haben muss....jo man wird alt
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Naja dem Scirocco werde ich nicht gleich absagen.
Das 'Problem' am Corrado ist eben das mir der Motor von seinem Verhalten her paßt und etwas mehr Platz drin ist + Dreipunktgurte hinten.
Wegen einem Mißgeschick (nach dem Ölauffüllen den Deckel vergessen, Parkhaus der Firma mit Ölpfütze versaut und nach der anschließenden intensiven Motorwäsche ist der Corrado heute morgen nicht angesprungen, mein eigentliche Kinderwagen-Corrado auch erst gestern zerlegt zum Einbau der ZV) mußte ich heute aus der Not heraus den guten 16V zum Kindergarten und Arbeitfahren nutzen.
Mann ist der Bock müde, die Charakertistik des Scirocco 16V Motors paßt einfach nicht so recht zu meiner Fahrweise.
Eigentlich müßte ich den 9A in den Scirocco setzen. Hardware wäre ja noch vorhanden. Aber der sollte ja eigentlich einen 3A abgekommen.
Aber zuerst muß der 2E in den Golf II der Frau rein.
Im Moment checke ich den Corradomarkt. Vielleicht hole ich mir doch noch einen Corrado für den Alltag.
Lastwägen oder Panzer brauche ich jedoch noch keine, nur eine AHK und die bekommt der jetztige Mörencorrado wohl bald dran.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Den Scirocco zu schonen und ein Zugafahrzeug mit annährend 2000kg Anhängelast zu haben, waren meine Beweggründe dem Scirocco teilweise zu entsagen. Angefangen hat es mit einem Winterrocco, ging dann aber sehr schnell über zum BMW 320i, gefolgt von Audi Coupe Quattro und dann zwei 5er BMW's. Seit ich den 5er fahre, wird der BMW auch mal im Sommer bewegt. Bei schlechtem Wetter oder auch in der Nacht (der Panzer hat Xenon ). Seit ich ein Alltagsauto besitze, will ich auch gar nicht permanent Scirocco fahren - eben nur noch zum Spaß haben. Auf Klimaautomatik und den anderen Schnickschnack will ich auch nicht mehr verzichten.
5er BMW müsste ich jetzt aber nicht zwangsläufig fahren, müsste ich nicht den schweren Autotrailer ziehen. Ansonsten würde ich momentan zum E36 M3 oder C-Klasse 36AMG tendieren (wobei es die Kisten fast ausschließlich mit Automatik gibt und ich noch nicht in dem Alter bin, soetwas toll zu finden).
Lange Rede kurzer Sinn: es ist ganz normal auf den Geschmack eines Alltagsautos zu kommen...
Also ich kann das nicht verstehen!
Hab (2007) auch schon einen 2,0 16V Corrado Bj 94 fast ein Jahr gefahren, da meine Frau immer einen wollte.
Doch meine Frau und ich mussten feststellen das Scirocco mehr spass macht und sich
schöner fährt. 23 Jahre Scirocco haben da halt ihre Spuren hinterlassen.
Ist halt nicht so eine Dicke fette Kuh wie ein Corrado (sorry aber so fühlt es sich für uns an.)
Auch das mit dem Platz war da so eine Sache. Denn mehr Platz gibts nur vorne.
Weder hinten noch im Kofferraum taugt die Kiste.
Bei uns wirds fürn Alltag vorerst wohl immer ein SciroccoII sein.
Da ich eigendlich alles selber machen kann, kommt für mich ein anderes (neues) Auto mit dem ich dann auch noch zum Kundendienst fahren muss, nicht in Frage.
Da spar ich mir leichter das Geld und finanzier damit mein Hobby
Und als Spass Auto stehen dann bei uns die 1er in der Garage.
Freddy hat geschrieben:Also ich kann das nicht verstehen!
Hab (2007) auch schon einen 2,0 16V Corrado Bj 94 fast ein Jahr gefahren, da meine Frau immer einen wollte.
[ATTACH=CONFIG]53273[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]53274[/ATTACH]
Doch meine Frau und ich mussten feststellen das Scirocco mehr spass macht und sich
schöner fährt. 23 Jahre Scirocco haben da halt ihre Spuren hinterlassen.
Ist halt nicht so eine Dicke fette Kuh wie ein Corrado (sorry aber so fühlt es sich für uns an.)
Auch das mit dem Platz war da so eine Sache. Denn mehr Platz gibts nur vorne.
Weder hinten noch im Kofferraum taugt die Kiste.
Bei uns wirds fürn Alltag vorerst wohl immer ein SciroccoII sein.
Da ich eigendlich alles selber machen kann, kommt für mich ein anderes (neues) Auto mit dem ich dann auch noch zum Kundendienst fahren muss, nicht in Frage.
Da spar ich mir leichter das Geld und finanzier damit mein Hobby
Und als Spass Auto stehen dann bei uns die 1er in der Garage.
Bin ganz Deiner Meinung!
Hatte auch ein paar Jahre zu den Sciroccos einen Corri. Schnell und angehnem zu fahren, vorallem auf der Autobahn. Aber am Berg, in den Kurven gefällt mir der Scirocco viel besser.
Auch das Platzangebot für Kleinwüchsige wie mich ist super.
Hm, verstehen kann ich Willi absolut. So ein Autogasbetriebener Alltagskombi à la Passat 32b, Audi B4/C4 oder Volvo wär schon schön, aber als Student bin ich froh, dass ich mir meinen Rocco halten kann. Allerdings bin ich auch selbst eher Oli's Meinung. Mir reicht der Rocco voll und ganz, er hat ne Heizung und fährt sich einfach nur
Klimazeug und Komfort brauch ich nicht, und bezüglich Automatik bin ich auch froh, dass mein Rocco keine hat. Sicher hat auch das seine Vorteile, aber das hat noch ein paar Jahre Zeit, bis ich solche Vorteile brauche/will.
Freddy hat geschrieben:Also ich kann das nicht verstehen!
Hab (2007) auch schon einen 2,0 16V Corrado Bj 94 fast ein Jahr gefahren, da meine Frau immer einen wollte.
[ATTACH=CONFIG]53273[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]53274[/ATTACH]
Doch meine Frau und ich mussten feststellen das Scirocco mehr spass macht und sich
schöner fährt. 23 Jahre Scirocco haben da halt ihre Spuren hinterlassen.
Ist halt nicht so eine Dicke fette Kuh wie ein Corrado (sorry aber so fühlt es sich für uns an.)
Auch das mit dem Platz war da so eine Sache. Denn mehr Platz gibts nur vorne.
Weder hinten noch im Kofferraum taugt die Kiste.
Bei uns wirds fürn Alltag vorerst wohl immer ein SciroccoII sein.
Da ich eigendlich alles selber machen kann, kommt für mich ein anderes (neues) Auto mit dem ich dann auch noch zum Kundendienst fahren muss, nicht in Frage.
Da spar ich mir leichter das Geld und finanzier damit mein Hobby
Und als Spass Auto stehen dann bei uns die 1er in der Garage.
Ja der Kofferraum der fetten Kuh (speziell die Faceliftmodelle) ist schon mikrig, dafür durch die teilbare Sitzbank recht variabel. Paßt mal was nicht hinein, dann rutsche ich den Kindersitz (der im Regelfall immer hinten rechts steht) nach links und klappe den größeren Teil der Rücksitzlehne um, schon hat immer alles reingepaßt.
Viel praktischer, bei meinem Scala ist der Sitz immer vom Beifahrersitz auf die Rücksitzbank gewandert, wenn wer mitfahren wollte und zum Rückbank umklappen mußte der Sitz dann kurzzeitig immer komplett raus, viel umständlicher!
Und hinten ist im Corrado einfach mehr Platz, wir mit 2 Kindersitzen im Scirocco = eng, im Corrado -> paßt.
Ja 21 Jahre Scirocco 2 prägen schon auch, JH geht ganz passabel im Rahmen seiner Möglichkeiten, der PL ist die Spaßbremse, kommt nur was wenn man jenseits 3500 U/min dreht, da habe ich aber schon geschaltet und darunter ist er einfach schlapp.
Der 9A im Corrado macht einfach Spaß, trotz wohl 200kg Mehrgewicht zum zieht der einfach auch von unten raus besser weg und ist auf der Bahn das Tier selbst.
Drum bin ich im Moment Corradobegeistert.
Einen schönen 16V hattest da mal
so was wollte ich jetzt auch
Dateianhänge
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
ick könnt tag und nacht mit minem rocco fahren. ich hab ihn teilweise auch hart rangenommen, reingeladen was sein mußte, bei umzügen zb, oder allenmöglichen anderen sachen. es ist natürlich ne kostspielige sache sag ich mal . und ein bisschen hat er auch gelitten , so vom lack her , paar steinschläge ein zei kratzer. aber das leibt bei ner karosse die schon über 300 tkm hat nicht aus. motor u automatik sind schon zweit bzw dritt - teil .allerdings wird auch immer alles gemacht,sodass nie rep stau aufkommt,das ist mir halt auch wichtig. dieses oder nächstes jahr will ich mir aber was für winter und alltag zulegen , da ich finde das sich der rocco verdient hat nicht mehr als alltagsauto herzuhalten.dann werd ich ihm auch ne neue lackierung gönnen. wird aber angemeldet bleiben ,damit ich wenn ich will dann auch jederzeit kann.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
sciroccofreak willi hat geschrieben:Ja der Kofferraum der fetten Kuh (speziell die Faceliftmodelle) ist schon mikrig, dafür durch die teilbare Sitzbank recht variabel.
Tja ne Teilbare Rücksitzbank hab ich auch in meinen 2er.
und auch 2,0L Hubraum, da geht auch was von unten raus. "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch noch mehr Hubraum"
Aber jeder muss das natürlich für sich selbst entscheiden welche Blechdose er fährt.
Ich werde mich hüten jemandem zu sagen das seine Entscheidungen verkehrt sind
Wünsch Dir ne gute Fahrt in deinem Corrado und evtl. ne spätere einsicht
und als nächstes vielleicht wieder einen Scirocco.