21 Jahre, war es das?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Till
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: Di 30. Mär 2010, 15:02
Wohnort: Kropp, Germany
Kontaktdaten:

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von Till »

Also ich hab letztens auf mein MFA geguckt, bei 2900km gefahren ein durchschnittlicher Verbrauch von 9,9 Litern. Ich fahr jeden Tag 15km zur Schule hin und wieder 15km zurück, mal einkaufen im Dorf od zur Arbeit im Dorf...nur Kurzstrecke also.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von el loco rocco2124 »

hatte mehr als 10l , aber mit 3 gang automatik,bei 160-170 mit friedrichs brülltüte , das is dann aber richtig laut. hilft nur , anlage noch lauter oder schneller als 180 fahren,dann wirds etwas leiser. wenn dann im sommer noch die klima an is,brauh ich n tanklaster im schlepp!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12832
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von Tempest »

So wars ja im wahrsten Sinne nur eine unspektakuläre Eisdielen-Cruiserei
Das Eis war aber erste Sahne :super: :lol:
Tja, und jetzt vor ner Woche waren wir grade zusammen im Horny unterwegs Eric, schade daß Du so weit weg wohnst,
hätte jetzt grade wieder Lust für ne Tour mitm Rocco, aber alleine ist es nur halb so schön.
Komisch, musste heute bei der wirklich sehr schönen Tour im Einser noch sehr viel am vergangenen Wochenende denken, der Fahrt im Hornstein, und wie damals auf dem Edition 38 Treffen es doch so schön war, zusammen auf Deutsch die verschiedenen Autos zu ¨beurteilen¨. Letzteres fehlte irgendwie heute :lol: Zumindest hatten die beiden anwesenden G60 Corris noch den originalen Luftfilterkasten. Nur wussten die Besitzer nichts über das Helmholtzresonatorrohr im Luftfilterkasten.

Der Druckrücklauf zum G-Lader war allerdings entfernt :erschrecken:

Die heute auf dem Treffen anwesenden Corris und der 2er Rocco wurden alle im Alltag eingesetzt, allerdings von leicht jüngeren Fahrern als ich es bin :erschrecken: :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von Buggyboy »

Wie was welches Rohr? bin da auch nich informiert :hihi:

Och heute imm Alltag wars im Parkhaus recht nett :hihi: Die Kiste brüllt aber auch, Finds immer Lustig wenn dann erst der Kirmes Golf die Welle macht und dann immmer kleiner wird :lol:
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
suran

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von suran »

Seit ich den Rocco habe, ist er bei mir immer nur der Zweitwagen und Hobby gewesen.
Doch in letzter Zeit steht er immer öfters in der angemieteten Garage, mal sehen ob ich ihn daher behalte.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von sciroccofreak willi »

@Eric
Zu schade für den Alltag ist mir mein anderer Corrado, der trotz seinen 345.000km immer noch sehr gut dasteht

Der jetztige Corrado ist optimal für den Alltag, weil die Schönheit ist er nicht. Und dementsprechend wurde er von mir auch aufgebaut. Der hatte ja einen leichten Frontschaden, wobei beim Corrado immer gleich das Luftleitblech unten und die Frontmaske verbogen ist. Die Rieger GFK-Stange war natürlich auch hin.
Habe zwar fast alles nun gebraucht da liegen, trotzdem hat sich der Bock diese nicht verdient.
Muß mal Bilder einstellen, leider habe ich meine ich gar keine von seinem Urzustand.

Drum Luftleitblech unten wieder ausgedengelt, ebenso die Frontmaske. Den Stoßstangenträger geradegeklopft und mit einer G60-Außenhülle für 1,50€ garniert.
Und zur Krönung auch noch die alten Schweinwerfer in die Facelift-Karosse.
Dem richtigen Corrado-Fan wird dies zwar würgen, aber was soll es.
In die rostige Tür habe ich Blech von den Deckeln eines PC-Gehäuses eingenietet und wieder drübergespachtelt. Das Seitenteil war auch durch, da gab es nur Spachtel drüber.
Wie schon gesagt, andere hätten den Corrado bestimmt geschlachtet. Dafür war er mir zu teuer.
Und für den TÜV mußte einiges gemacht werden. Wenn ich das alles aufzählen würde würde es den Rahmen sprengen. Dafür ist er technisch nun gut in Schuß.
Einen neuen TÜV hat er ja nun auch. Nur ein entsprechneder Verkaufspreis wird sich damit nicht erzielen lassen, drum fahre ich den eben derzeit selber.
Bis auf ein Detail hat er alles was ich so gewohnt bin, eFH, SSD sogar e, ZV, Funk, alles drin.
Und das Hauptproblem, der Bock geht, kein Vergleich zu meinem Scirocco 16V. Macht echt Spaß mit dem rumzutigern, hat untenrum schon Durchzug. Und auf der Autobahn voll die Heizerkiste, fast 30km/h schneller als mein gewohnter JH. Meine Fußballkumpels erfreuen sich am Platz und der Kindersitz kann nun endlich immer hinten drin bleiben.

Nur eine Sache stört, es ist keine AHK dran.
Die geht mir jetzt schon ab. Ich glaube ich werde mir die noch nachrüsten (habe schon mal vor Zeiten eine im ebay besorgt.
Ja welch ein Frefel, Corrado mit AHK, aber ich bin es gewohnt eine zu haben, alle meine Alltagsciroccos haben auch eine dran.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Nick
Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 13:53
Wohnort: Öschingen

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von Nick »

Hey Willi :prost:

Geht mir auch so.
Bin den 16V die letzten 2 Jahre auch immer gefahren, die Katz nur im Sommer .
Vorher hatt ich den JH, nur waren mir 3 Roccos zu viel, man will irgendwie alle fahren :hihi:

Ist nun auch alles anders, den JH hab i nimmer, der 16V is mir zu schad, fahr ich echt nur noch im Sommer.
Die Katz hab ich mal eingemottet und wartet auf das H-Kennzeichen.
Der Alltag wird mit dem Quattro bewältigt, is nen schönes Wägelchen mit AHK wo man auch mal mit dem Hänger in Wald kann :grins:
Fährt sich auch entspannter in unserem Alter...................
Gruss Nick
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von Dr G60 »

[quote="sciroccofreak willi"]
Ob sich das lohnt, Türen gibt es vom Corrado in einigermaßen brauchbarem Zustand für 10 Euro, hab selber seit Ewigkeiten noch 2 hier rumstehen, die keiner will :cry:
Gruß
Gunther
Benutzeravatar
W. Hass
Benutzer
Beiträge: 686
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 11:08
Wohnort: Aschwarden, Niedersachsen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von W. Hass »

Hey Willi (alter Namensfetter)

mach dir nix draus. Seit etwas über einem Jahr läuft mein Mitsubishi als Altagsauto bei mir (macht auch Spaß 103 Kw). Meine Roccos werden nur noch selten bewegt. ABER jedes Mal wenn ich mit einem der Beiden unterwegs war krich ich für Stunden das Grinsen nicht ausm Gesicht. Will Sagen, Du genießt die Fahrten mehr ... so, ich geh jetzt Roccofahren ... hab grad Lust bekommen :drive: :wink:
[LEFT]Greetz Willi
AKA: Torfrockschrat
bekennder Sympatisant von جفت الصخرة

[/LEFT]
2016er Skoda Superb TDI Alltagsauto

90er GT II (Bastard-JH) D3-Kat mit Venturi Gasanlage
geliebtes Einzelstück und ex Alltagsrenner - im Neuaufbau - dauert länger ...

originaler 87er GTX in Flashsilber mit 85TKM zum liebhaben
:love: OHZ-07053 :love:

schwarzer GT II EZ 10/1992 "Lucky#Seven"

Neuzugang 2019:
Königsrocco

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: 21 Jahre, war es das?

Beitrag von Rocco-GT2 »

Willi, ich kann dich gut verstehen. :-)

Ich hab den Rocco im Alltag von 2001 bis 2008 (die letzten 3 Jahre aber nur im Sommer) gefahren. Ok, das ist nicht so lange wie bei den Dinosauriern hier :hihi: . Wir können es nun auslegen wie wir wollen, entweder ich hab es schneller gecheckt als andere, dass es komfortablere Autos gibt oder ich bin schnelle als die anderen gealtert... grins:

Bei mir war es auch so wie bei den Meisten hier. Ich hab das Winterauto zum Alltagsauto gemacht. Dran gedacht hab ich lange, aber es war mir finanziell erst nach der Technikerschule möglich mit nem verhältnismäßigen finanziellen Aufwand 2 Autos gleichzeitig zu unterhalten. Modernere Autos sind einfach komfortabler für den Alltag, dafür gibts viele Argumente. Daher finde ich es auch bewundernswert, wenn andere aus Idealismus den Rocco im Alltag halten. Für mich ist das jedoch nichts....
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Antworten