N'abend zusammen,
hab ja jetzt einen 78er gekauft, bei dem viel gemacht werden muss. Nun will ich nicht ganz doof sterben und komme auch beruflich nicht aus dem Kfz-Handwerk. Bin jetzt über die Fahrzeugakademie gestossen:
Oldtimerrestaurierung
Hat jemand mit deren Lehrgängen schon Erfahrung? Preise - finde ich - sind im akzeptablen Bereich.
thanx, Arne
Fahrzeugakademie
-
- Benutzer
- Beiträge: 41
- Registriert: So 30. Mai 2010, 15:16
- Wohnort: 88074 Meckenbeuren
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: Fahrzeugakademie
Finde ich jetzt nicht verkehrt.
Ich hab durch Learning by Doing schon wesentlich mehr Lehrgeld bezahlt. Wahrscheinlich werden da auch noch ein paar Scheinchen folgen. Man(n) lernt ja nie aus
Ich hab durch Learning by Doing schon wesentlich mehr Lehrgeld bezahlt. Wahrscheinlich werden da auch noch ein paar Scheinchen folgen. Man(n) lernt ja nie aus

- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: Fahrzeugakademie
Joa, gerade im Bereich schweißen und Karosseriearbeiten könnte das Lehrgeld ziemlich hoch ausfallen... Was issn an dem Wagen zu tun?
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 41
- Registriert: So 30. Mai 2010, 15:16
- Wohnort: 88074 Meckenbeuren
AW: Fahrzeugakademie
Ich denke, dass erstmal die Lehrgangsgebühr plus Spesen (Übernachtung, Verpflegung, Anreisekosten) abschreckt. Aber im Endeffekt bin ich der Ansicht, dass es mit so einem Lehrgang günstiger kommt. Zumal Lehrgänge in meinem Bereich (Informatik) mit Faktor vier zu Buche schlagen. Somit ein Schnäppchen. Der Motorinstandsetzungskurs im Juli ist leider voll und der Anfang Mai ist mir bissl zu kurzfristig... mal sehen. Blechbearbeitung und K-Jetronic interessieren mich auch. Sattlerarbeiten würde ich vergeben. Blechteile könnte ich mir in der Firma aus 1.4301 machen lassen in 0,6mm oder 0,8mm.
Hab mir vorgenommen, dass er 2014 fertig sein soll.
Ist ein ABT Motor mit 2B2 und 1715ccm drin. Und der ölt nicht schlecht. Muss also neu abgedichtet werden. Zum Wegschmeißen zu schade. Soll ein modernerer Motor samt Kat rein - d.h. Getriebe und Bremsanlage fliegt auch raus. Innen alles raus, was nicht angeschweisst ist. Armaturenbrett vom G1C rein, Türpappen in schwarz, zwei Recaros, Käfig. Innen und aussen lackieren. Fahrwerk muss getauscht werden. Will ihn nicht klassisch restaurieren, soll ein Spaßauto werden. Rostmäßig sieht er wohl ganz okay aus, muss aber mal auf die Bühne zum Check.Was issn an dem Wagen zu tun?
Hab mir vorgenommen, dass er 2014 fertig sein soll.
-
- Benutzer
- Beiträge: 431
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 21:36
- Wohnort: Karlsruhe
AW: Fahrzeugakademie
Hallo Arne
Wenn du mehr wiesen willst über Schweinfurt würde ich mal den Carlos anschreiben ist im Forum bekannt.
Er hat in Schweinfurt alle Kurse über Blechrestarationen gemacht und hat jetzt seine eigene Werkstatt für Oltimer.
Grüße Jürgen
Wenn du mehr wiesen willst über Schweinfurt würde ich mal den Carlos anschreiben ist im Forum bekannt.
Er hat in Schweinfurt alle Kurse über Blechrestarationen gemacht und hat jetzt seine eigene Werkstatt für Oltimer.
Grüße Jürgen
- Rüdiger
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 14. Nov 2010, 23:53
- Wohnort: WAK/Thüringen
AW: Fahrzeugakademie
Bei denen wurde auch der Saab im Oldtimer Praxis Sonderheft "Restaurieren" karosserietechnisch wieder auf Vordermann gebracht. Also nach dem was da gezeigt wurde haben die ein sehr großes Fachwissen im Bezug auf die gesamte Blechbearbeitung!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 20. Dez 2006, 23:18
AW: Fahrzeugakademie
Ich trage mich schon seit langem mit dem Gedanken dort die Kurse zu besuchen. Ist mit Sicherheit gut investiertes Geld. Brauche noch eine Weile bis ich die Zeit dazu habe.