Was würdet ihr für den ausgeben???

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von Jürgens Rocco »

Also, Rücksitzbank geteilt gab es schon immer beim 2er, allerdings als EXTRA, außer beim GLI der hatte das Serienmäßig.
Fensterheber gab es auch schon von Anfang an beim 2er.
Das mit der Kopfstützen habe ich vorher noch nie gesehen, taucht auch in keiner meiner Unterlagen auf.

Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von Buggyboy »

Ich finds einfach nur genial , was mansche bei Wertfragen bieten bzw schätzen, aber wenn man in den Teilemarkrt guckt wills kaum einer Ausgeben :hihi:
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von brainstormer »

Das man hier im Forum seine eigenen Preise in den Hintern tritt ist nix Neues. Aber das Forum ist nicht notwendigerweise der Markt, auch wenn manche das glauben.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von gojira »

Buggyboy hat geschrieben:Ich finds einfach nur genial , was mansche bei Wertfragen bieten bzw schätzen, aber wenn man in den Teilemarkrt guckt wills kaum einer Ausgeben :hihi:
autos werden halt nur gekauft wenn sie gebraucht werden und/oder das nötige geld vorhanden ist.
wenn ich den wagen bräuchte und den platz dafür hätte würd ich bis zu 3000,- bezahlen.
da beides nicht der fall ist würd ich hier im teilemarkt erst bei 1500,- zuschlagen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von Folterknecht »

kopfstützen hinten gab es nie !

ansosnten bitte kaufen KR's sind rar udn der hat auchnoch die dicke KR brücke !!!! die haben auch kaum noch welche warum auch imemr entweder sind das alles kr modelle mit der kleinen brücke oder die besitzer haben die schon ausgetauscht um nen schnellen euro extra zu machen !
...bin dann mal weg
Krawalther
Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 09:33
Wohnort: nähe osnabrück

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von Krawalther »

also ich danke euch erst mal für eure vielen antworten .... ich glaube die meisten brücken sind bei den 16vg60 umbauten draufgegangen dafür werden die ja gerne genommen
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von ronin »

Da die großen 16V-Brücken recht wahllos verbaut wurden, munkelt man irgendwas davon, dass die leistungsschwächeren damit aufgepeppt wurden...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von Folterknecht »

mmhh ronin.. ka. ich weiss nur das mein KR als ich den gekauft habe mit dem ersten motor + große originale brücke ging wie die hölle. nix zu merken vonwegen leistungsschwächer ;)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von DocDulittel »

Der Robert, (Rubberduck) hat auch Kopfstützen hinten in seinen Rocco gefrickelt. Sieht genauso aus wie auf den Bildern hier. Den Wagen fährt nun Timo (Metallroccer)
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Was würdet ihr für den ausgeben???

Beitrag von Folterknecht »

die frage ist ob die rückenlehnenkonstruktion haltbar genug ist um kopfstützen im falle eines unfalls tatsächlich halten zu können. knicken wahrscheinlich ab wie streichhölzer
...bin dann mal weg
Antworten