Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

Atomenergie ! hoher wirkungsgrad, keine "klimaschädlichen" abgase.

solange weiternutzen bis es alternativen gibt die wirklich praktikabel sind... -> mehr geld in die erforschung von z.B. kalter Fusion investieren oder was es auch immer da noch alles gibt .
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mYthology
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1360
Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
Wohnort: Rhüden am Harz

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von mYthology »

Ich muss Folti in den meisten Dingen zustimmen.
Momentan führt an der Atomenergie kein Weg vorbei. Vorerst!
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!


:drive: haut rein !! :bier:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

danke myth :)

eben... "ökostrom" mag auch noch so toll sein, klar hätten wir den alle liebr als atomstrom ... aber die leute denken ja wirklich strom kommt aus der steckdose ... es können noch so viele leute zu sogenannten "Ökostrom" anbietern wechseln, deshalb kommt der gekaufte strom noch lange nicht alleine aus windrädern gefährliche aber unverzichtbare energiequelle.

man muss aber auch mal die relationen sehen, kernkraftwerke wurden ab mitte der 50er jahre gebaut ... es gab noch nie ein derartiges unglück ausser tschernobyl in 60 jahren einen GAU, und dieser gau wurde nicht durch das schadhafte kraftwerk wie tschernobyl verursacht sondern durch den tsunami initiiert auch wenn ein unfall ziemlisch schlimm ist ne ziemlich gute bilanz
um jetz blinden aktionismus zu betreiben ....

ich glaube abgestürzte flugzeuge haben seit beginn der luftfahrt mehr todesopfer gefordert, wird deswegen das fliegen verboten ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Buggyboy »

Folterknecht hat geschrieben:ich glaube abgestürzte flugzeuge haben seit beginn der luftfahrt mehr todesopfer gefordert, wird deswegen das fliegen verboten ?

Folti wenn man so denkt , kann man auch sagen, dass wenn einer stirbt, in den meisten Fällen ein Arzt dabei ist. Willst Du deshalb nicht mehr zum Arzt gehen?
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
sc16vg60
Benutzer
Beiträge: 476
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von sc16vg60 »

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen

Folti, du solltest--> must zum Arzt, und dich mal auf Alzheimer untersuchen lassen

in 60 Jahren nur ein Unfall :crazy:

Hary

:hihi:

Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

sowas behaupte ich doch garnciht im gegenteil !!!

aber so denken anscheinend die mehrzahl der leute ..... die wollen doch atomkraftwerke abschalten ... ich halte das abschalten von atomkraftwerken für unsinn solange es nchts besseres gibt !
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Black Thunder »

Folterknecht hat geschrieben:@ marvin.. ok .... 1,5 % solarstrom ...für atomstrom wäre es zu wenig ..aber ihr seht ,,, mit umweltfreundlichen stromerzeugern kann man nix anfangen, ein tropfen auf den heissen stein, deshalb glaube ich auch nicht das man 7 atomkraftwerke ersetzen kann durch die solaranlagen die derzeit in deutschland stehen ....

Hallo, hier muss ich mich nochmal einschalten. Die Zahlen stimmen nicht ! Insgesamt lag der Anteil an erneuerbaren Energien 2006 schon bei 11 Prozent ( siehe http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/tid-8215/klimapaket_aid_228371.html Ich habe leider nichts über den aktuellen Stand gefunden, aber es wird mittlerweile mindestens bei 14 oder mehr liegen. geht auf jeden Fall schneller, als man geplant hatte. Habe die ganzen Debatten in letzter Zeit aufmerksam im Fernsehen verfolgt. Ein Ausstieg ohne Verlängerung von Laufzeiten machbar! Sogar schneller, als von Rot-Grün geplant.

Der Ausbau der Netzes hat bei der Sache natürlich Priorität. Unser Netz ist momentan dafür ausgelegt, dass permanent und gleichmäßig Strom eingespeist wird. Wir werden in Zukunft aber den Strom von da aus verteilen müssen, wo er anfällt. Technisch ist das machbar, aber dazu würde man Geld anpacken müssen. Die Entwicklung von "Stromspeichern" wäre auch sehr wichtig, da haben wir momentan noch nichts effizient funktionierendes. Ich könnte mir da aber so einige Möglichkeiten vorstellen (z.B. Umwandlung von Überschussenergie in Wasserstoff, den man dann umweltfreundlich wieder verbrennen kann, oder Wärmespeicherung, die einem dann später zur Verfügung steht. Wenn man es dann noch schaffen würde, Elektrogeräte so zu bauen, dass sie geringeren Verbrauch haben, sind wir damit eigentlich aus dem Schneider. Ich ärgere mich jeden Tag über die abschaltbaren Steckerleisten bei mir, mit denen ich die ganzen Standby-Geräte blockieren muss. Die wenigsten Geräte heute lassen sich komplett abschalten. Wenn man das auf unsere 81 Millionen Einwohner umrechnet, ist das schon ein gewaltiges Sparpotenzial.

Man kann sicher nicht von einen Tag zum anderen alle Atomkraftwerke abschalten. Ich kann mich aber daran erinnern, das wir schon mal mit nur 9 oder 10 Kernkraftwerken gelaufen sind, da der Rest wegen Pannen abgeschaltet war. Trotzdem trat kein Engpass auf. Also dass zum Thema Energieunterversorgung.

Zum Thema alternative Energien hat Deutschland eine Spitzenposition, und da hängen mittlerweile viel mehr Arbeitsplätze dran als an der Atomenergie. Das ist ein sehr positiver Nebeneffekt.

Das ein Ausstieg nicht möglich ist, ist eine reine Behauptung der Atomlobby. Denen würde nämlich dann eine wichtige Verdienstmöglichkeit wegfallen (Stichwort abgeschriebene Reaktoren, die ältesten Hündchen bringen am meisten Geld).

Ich such zu dem Thema gelegentlich mal ein paar Links raus, und stell sie hier ein.

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

ich meinte GAU's nciht so "pillepalle" unfälle
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

joa das abschalten aller atomkratwerke in deutschland wäre MOMENTAN ! aber nur machbar durch zukauf von strom aus dem ausland... ich habe irgendwo einen artikel gelesne als "zwischenspeicher" für die erneuerbare energie könnten elektroautos bzw deren akkus dienen !!!

tagsüber fährt man und nachts stöpselt man seinen wagen ein er läd auf und dient gleichzeitig als zwischenspeicher aus dem auch der strom wieder ins netz abgezogen werden könnte.

hört sich eigentlich nach nem guten plan an wenn die gesamte bevölkerung elektroautos hätte.... aber das steht noch in den sternen. solange dsa öl noch hält wohl so um die 100 jahre ^^
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von HellBilly »

Eine Endlagerung von hochradiaktivem Abfall muss unter der Garantie eines Abschlusses für mindestens 1 Million Jahre geschehen. Aber diese Garantie kann niemand geben. Weiterhin muss sichergestellt werden, dass spätere Kulturen, die unsere Sprachen nicht verstehen und von dem Lager nichts mehr wissen nicht versehentlich das Lager öffnen können. Auch das lässt sich nicht garantieren. Somit ist eine sichere Endlagerung des Abfalles faktisch nicht möglich.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Antworten