Hallo,
ich hab ne drosselklappe vom fünfzylinder liegen und wollte die auf meinen JH setzen..
hat einer von euch das schonmal gemacht? und bringt das was? ich hab gehört das das was bringen soll aber auch das man die durchflussmenge vom spritt erhöhen muss.
jemand tipps zum umbau oder ähnliches?
hab auch hier im forum nichts weiter über das thema gefunden und wusste jetz auch nich wirklich wo ichs sonst posten soll..
vielen dank im vorraus
MFG
Drosselklappe vom Fünfzylinder Audi auf JH?
- Sciro Gt2
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:59
- Wohnort: Diemelsee - Nordhessen
- Kontaktdaten:
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Drosselklappe vom Fünfzylinder Audi auf JH?
Geht, bringt was (andere bezweifeln´s), so war´s mal bei mir. Spritdruchfluss musst nix machen, erst ab so 150PS und die sind beim JH net einfach zu erreichen, aber es geht. Musst allerdings noch an der Ansaugbrücke etwas rausfeilen, schleifen, wie auch immer, weil sonst die Drossel net ganz öffnen kann.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Drosselklappe vom Fünfzylinder Audi auf JH?
Und den Warmlaufregler vom Audi verwenden (Unterdruckanschluß).
Gibt auch die Möglichkeit das Gehäuse vom Warmlaufregler abzuschleifen (Schrick). Der Meik hat das hier mal gepostet.
Gibt auch die Möglichkeit das Gehäuse vom Warmlaufregler abzuschleifen (Schrick). Der Meik hat das hier mal gepostet.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Drosselklappe vom Fünfzylinder Audi auf JH?
Ja, ist des mit dem AUDI WLR net au erst ab ner extrem erhöhten Leistung? So kenn´s mal ich. 

Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 12:27
AW: Drosselklappe vom Fünfzylinder Audi auf JH?
Hallo ,
wenn es ausser Arbeit auch Leistung bringen soll brauchst du den Warmlaufregler und die Drosselklappe vom 5E .
Das Saugrohr muß wie oben beschrieben noch angepasst werden und ein Unterdruckanschluß vom WLR zum Saugrohr .
Beim erreichen eines bestimmten Unterdrucks hast du dann eine Vollastanreicherung über das Kaltstartventil .
Hab ich seit über 30 Jahren an meinem 1er GLI mit gutem erfolg verbaut .
Günter
wenn es ausser Arbeit auch Leistung bringen soll brauchst du den Warmlaufregler und die Drosselklappe vom 5E .
Das Saugrohr muß wie oben beschrieben noch angepasst werden und ein Unterdruckanschluß vom WLR zum Saugrohr .
Beim erreichen eines bestimmten Unterdrucks hast du dann eine Vollastanreicherung über das Kaltstartventil .
Hab ich seit über 30 Jahren an meinem 1er GLI mit gutem erfolg verbaut .
Günter
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Drosselklappe vom Fünfzylinder Audi auf JH?
Wie soll das den gehen?? Mal wieder großer Quatsch.Günter hat geschrieben:Hallo ,
Beim erreichen eines bestimmten Unterdrucks hast du dann eine Vollastanreicherung über das Kaltstartventil .
Günter
Wozu geht den der Unterdruckschlauch an den Warmlaufregler?
Damit der Unterdruck dort mit den Steuerdruck beieinflußen kann. Und der Steuerdruck beeinflußt den Mengenteiler daß da mehr Sprit durchgeht.
So sieht es aus und nix da mit Kaltstartventil.
Da gibt es zwar auch was bei den alten DX und den letzten GT II. Das hat aber damit nichts zu tun.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Drosselklappe vom Fünfzylinder Audi auf JH?
Günter hat geschrieben:Beim erreichen eines bestimmten Unterdrucks hast du dann eine Vollastanreicherung über das Kaltstartventil.
Quatsch, Der Warmlaufregler senkt bei einem bestimmten Unterdruck den Steuerdruck (wie beim Kaltstart nur nicht so stark), dadurch bekommt der Motor über den Mengenteiler mehr Sprit=Volllastanreicherung. Das Kaltstartventil ist für den Kaltstart da (wie der Name schon sagt). Eige DX JH haben auch noch eine Kaltbeschleunigungsanreicherung über einen Druckspungschalter verbaut. Dort wird das Kaltstartventil angesteuert, aber eben auch nur wenn der Motor kalt ist.
Im übrigen ist 5E Warmlaufregler nicht = 5E Warmlaufregler. Viele Arbeiten mit einem Steuerdruck von 4,2 statt 3,8 bar, daher im Normalbetrieb magert das Gemisch mehr ab als mit dem normalen Warmlaufregler...
Edit: da war der Willi schneller


- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Drosselklappe vom Fünfzylinder Audi auf JH?
rocco-oal hat geschrieben: ...Musst allerdings noch an der Ansaugbrücke etwas rausfeilen, schleifen, wie auch immer, weil sonst die Drossel net ganz öffnen kann.
Und das was da weg muss, ist erheblich. Um das sauber umarbeiten zu können, hat das Saugrohr des JH eigentlich nicht genug Fleisch. Daher ist die elegantere Lösung, sich einen Adapter zu bauen und die Klappe damit zu montieren.

BtW: Man kann dafür jede grosse Drossel, auch die vom KR, PL, 2H und diversen neueren Golf 2 oder Audi 80 Motoren mit KE nehmen, die Durchmesser sind da alle gleich.