So könnte der neue aussehen.

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
mYthology
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1360
Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
Wohnort: Rhüden am Harz

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von mYthology »

Och,
da ist mehr Scirocco drinne als im Typ 13. Weit mehr.
Mir gefällt der "Neue" wesentlich besser. Wenn man auf einzelne Designelemente achtet, erkennt man deutliche Verwandschaft zu UNSEREN Lieblingen.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!


:drive: haut rein !! :bier:
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von Sven »

Na ja, der Typ 13 hat zumindest den Knick in der C-Säule, den schon der Einser und auch der Corrado hatte. Das war's dann zwar schon, aber immerhin. :hihi:

Wo du bei diesem neuen Design-Unfall Ähnlichkeiten mit einem Typ 53 erkennst, musst du mal näher erläutern... :lupe:

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
mYthology
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1360
Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
Wohnort: Rhüden am Harz

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von mYthology »

Vorne liegendes Emblem (relativ gerade Front), alles etwas kantiger/markanter, Heckspoiler auf der Heckscheibe, ansteigende Seitenlinie (bei den hinteren Seitenfenstern gut sichtbar).
Natürlich ist da alles Neu und moderner. Aber es wurden ein paar kleine Designelemente miteingebracht, die bekannt vorkommen.
Wer jetzt eine Reinkarnation erwartet hat, wird eh enttäuscht ...
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!


:drive: haut rein !! :bier:
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von Sven »

Nicht zu vergessen, vier Räder und rundum Fenster aus Glas. :hihi:

Eine Reinkarnation im Retro-Design, wie wir sie uns wünschen würden, wird es leider eh nie geben.
Trotzdem könnte man sich in der Design-Abteilung doch etwas mehr an die Originale anlehnen.
Die Amis schaffen es ja auch (siehe Mustang, Challenger, Camaro....)

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

ich denke das Problem ist generell folgendes.

Erstmal ist der VW Tex ja nicht offiziell eine neuer Scirocco sondern eine von Italdesign entwickelte Studie/Konzept.

Zum Thema Designstudien ist zu sagen, dass diese generell ja erstellt werden um einer Marke und deren Designentwicklung neue Impulse und vielleicht eine mögliche neue Richtung vorzugeben. Viele Konzepte werden halt nicht umgesetzt, da dass Marketing später entscheidet ob der Markt dafür bereit ist oder nicht (da haben die Designer oft kein Mitsprache recht mehr). Hinzu kommt dann natürlich noch der Rotstift der Bosse/Vorstand hinzu wenn es um Produktionskosten geht und dann wird schnell aus einer interessanten Studien ein ziemlich durchschnittliches Design das dem "Mainstream" folgt. Bestes Bespiel ist das Interieur aus der ursprünglichen IROC Studie, welches meiner Meinung nach sehr mutig und sehr ansprechend gestaltet war dann aber einfach in der Serie durch eines vom EOS (gähn) ersetzt wurde.

Zum Thema "neuer" Scirocco bzw. Typ 13: Der Scirocco II ist 1981 auf den Markt gekommen, also ist das Design mit 100%ig Sicherheit in den späten 70ern entstanden, dass heisst zwischen Typ 13 und Typ 53b liegen mal eben 30 Jahre. Hinzu kommt, dass die Käuferschicht eine ganz andere ist, als sie hier im Forum vertreten ist. Der Scirocco I oder II sind Autos für Liebhaber und sie sind auch günstige Autos, weil Gebrauchtwagen, außerdem fühlen sich viele dem "Mythos" und Geschichte des Scirocco verbunden. Die Käuferschicht des Typ 13 kennt mitunter die Vorgängerautos überhaupt nicht, werden niemals auf Treffen fahren, sondern wollen einfach eine sportlichere Alternative zum Golf, in der trotzdem noch 4 Leute vernünftig Platz haben. Vom sportlichen Coupe für schmales Geld (das ursprüngliche Scirocco Motto) ist der Typ 13 weit weg und daher sieht er auch anders aus und spricht andere Kunden an.

Der Tex hat wie schon Mythology angedeutet Elemente des originalen Scirocco, aber er ist halt kein Retrodesign, weil VW kein Retrodesign macht. Ich weiß das viele den neuen Mustang oder Challenger gut finden, aber man kann auch argumentieren das so ein Retrodesign aus Verlegenheit entsteht. Ford Mustang und Dodge Challenger haben komplett Ihre Identität verloren im laufe der Jahre. Sie sind Rund und schwer geworden, haben Ihre Stilelemente verloren und sind daher nur noch eine Karikatur von sich selbst geworden (90er Jahre Mustang Generationen z.B.). Ford/Dodge mussten daher hingehen und ein Retrodesign bemühen um Ihrem Produkt die Identiät zurück zu geben.

Das VW Design hingegen ist sehr selbstbewußt und klar (siehe Golf VI) und von daher wird es so ein Retrodesign nicht geben.

Man muss sich als Scirocco Fan einfach klar werden, das VW kein Auto mehr bauen wird, dass in irgendeiner Form dem klassischen Scirocco ähnelt.

Hoffe der Text ist nicht zu lange geworden ;-) .

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von philipple »

Hi Marcus,
interessante Hintergründe die du da anführst.
Natürlich haben sich die Anforderungen an einen Scirocco mit seiner Käuferschicht verlagert. Und mal im ernst, als der 1er neu war, war er in Design und Technik auch auf höchst modernem Niveau! Die Kraman Ghia Fans haben vermutlich auch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen

Was ich nicht nchvollziehen/ bestätigen kann, ist deine Aussage, dass Retro Design eine Innovations und Identitätsschwäche ausgleichen soll..
Ich denke es unterstreicht eher sogar die Tradition und Geschichte einer Marke. Wenn diese Geschichte als positiv und selbstbewusst empfunden wird (von der Marke und vom Kunden) dann ist Retrodesign sicher ein starkes Mittel um auch neue Modelle interessant zu machen.
Außerdem würde ich behaupten, dass VW mit dem Beetle einen der auffalensten Retros der letzten 20 Jahre auf den Markt gebracht hat
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von Buggyboy »

MArcus.

Ich stmme DIr zu, sehe zumindest etwas Coupecharakter , aber in punkto Retro DEsign verweise ich gerne an den New Beetle, der nach wie vor läuft..und damals das IMage wieder etwas gerichtet hat.
VW kommt halt nicht weg vom Käfer.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Nunan
Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: So 6. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von Nunan »

Öhm Polo und Scirocco das sind 2 gleich Eier auf meinem bildern ????
Dagegen sieht der typ 13 :geil: aus ...
Naja von der Studie zur Produktion sind zum glück noch ein par Schritte.
Benutzeravatar
John Bell Hood
Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von John Bell Hood »

Nuja gegen das gezeigte sieht der Typ 13 bedeutend besser aus, jedoch waren es auch beim 13er Welten von der "Corradomischstudie" bis zum Endprodukt as 2008 herauskam.
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP

Those where the Days my Friend ??...........

Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
BASSLINE Marco

AW: So könnte der neue aussehen.

Beitrag von BASSLINE Marco »

die wollen nur mit dem namen kasse machen mehr auch nicht!mit einem richtigem scirocco haben die so viel gemeinsam wie der mercedes mit dem dacia.aber schönheit liegt ja bekanntlich im auge des betrachters!!!muß ja jeder selber entscheiden was er fährt und was nicht.
Antworten