H1 Birnen, welche sind die besten ?
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: H1 Birnen, welche sind die besten ?
Ja wird aber März...
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
- Rocco Maus
- Beiträge: 1049
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:30
- Wohnort: Kreis Göppingen
AW: H1 Birnen, welche sind die besten ?
Ja das sind die gleichen die ich hab die blue vision ultra...die Booster wurden/werden doch im Forum verkauft, aber irgendwie blick ich nicht genau, was das genau ist

Kann mich einer bitte aufklären?


Kann mich einer bitte aufklären?
[CENTER][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again
- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again

- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: H1 Birnen, welche sind die besten ?
die booster sind quasi fertig zusammengebaute relais sätze... im scirocco läuft der ganze strom zu den scheinwerfern über mehrere stecker in den sicherungskasten dann in den lichtschalter und von da aus direkt in dei scheinwerfer. auf diesem langen weg gibts viel verluste so kommen von den 13,5 volt am scheinwerfer je nach alter nurnoch vielleicht 10volt an. folglich hast du sehr wenig licht...
der booster wird direkt an die batterie angeklemmt und die relais schalten den strom direkt von der batterie zu den scheinwerfern mit kurzen leitungen. hier hast du kaum verluste und hast die volle stromspannung an den scheinwerfern = helleres licht
der booster wird direkt an die batterie angeklemmt und die relais schalten den strom direkt von der batterie zu den scheinwerfern mit kurzen leitungen. hier hast du kaum verluste und hast die volle stromspannung an den scheinwerfern = helleres licht
...bin dann mal weg
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: H1 Birnen, welche sind die besten ?
Werde mir die MTEC Super White bestellen:
http://www.xenonwhite.de/hauptscheinwer ... -white.php
Hier noch ein Bild dazu:
http://www.xenonwhite.de/images/osrammtec.jpg
Habe bisher nichts gefunden, was nen besseren Eindruck macht. Werde die auch in meinen DEs verbauen...
http://www.xenonwhite.de/hauptscheinwer ... -white.php
Hier noch ein Bild dazu:
http://www.xenonwhite.de/images/osrammtec.jpg
Habe bisher nichts gefunden, was nen besseren Eindruck macht. Werde die auch in meinen DEs verbauen...
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: H1 Birnen, welche sind die besten ?
http://www.testberichte.de/a/autobeleuc ... 50212.html
Wenn es um helleres, weisses Licht geht: Osram Nightbreaker Plus.
Wer blaugefärbtes Licht brauch wegen Coolität, kauft was er will -)
Wenn es um helleres, weisses Licht geht: Osram Nightbreaker Plus.
Wer blaugefärbtes Licht brauch wegen Coolität, kauft was er will -)
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
AW: H1 Birnen, welche sind die besten ?
Ich rate von den Mtecs ab !!!!
Zwar weißes Licht, bringt aber in der Nacht NICHTS... man sieht kaum bis gar nicht.
Halten ca. 3 Monate.
Bei Regen GEFÄHRLICH!!!!!
Empfehlenswert sind Osram Nightbreaker und Philips Night Vision (oder wie auch immer die heißen)
Zwar weißes Licht, bringt aber in der Nacht NICHTS... man sieht kaum bis gar nicht.
Halten ca. 3 Monate.
Bei Regen GEFÄHRLICH!!!!!
Empfehlenswert sind Osram Nightbreaker und Philips Night Vision (oder wie auch immer die heißen)

- Thommy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4417
- Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
- Wohnort: 07551 Gera
AW: H1 Birnen, welche sind die besten ?
Ahoj,
mein bescheidener Rat:
wenn es euch darum geht, besseres Licht zu bekommen, messt erst mal welche Spannung am Scheinwerfer vorn ankommt. Bei der "hässlichen Henriette" habe ich trotz des schlechten Pflegezustands gestaunt, dass ~13,5V an beiden Scheinwerfern ohne H4-Booster ankommen.
Ich möchte damit ganz sicher nicht sagen, dass der H4-Booster eine unsinnige Investition ist - ganz im Gegenteil.
Zu den Birnen:
mit bläulichem/weissem, also kaltem Licht, sieht man bei nasser Fahrbahn/Regen ziemlich bescheiden bis garnichts.
Ich empfehle Philips Nightguide, bringt kaltes Licht für trockene Verhältnisse und warmes für die regnerischen Tage. Damit seh ich endlich ordentlich im Straßenverkehr

Gruß,
Thommy
mein bescheidener Rat:
wenn es euch darum geht, besseres Licht zu bekommen, messt erst mal welche Spannung am Scheinwerfer vorn ankommt. Bei der "hässlichen Henriette" habe ich trotz des schlechten Pflegezustands gestaunt, dass ~13,5V an beiden Scheinwerfern ohne H4-Booster ankommen.
Ich möchte damit ganz sicher nicht sagen, dass der H4-Booster eine unsinnige Investition ist - ganz im Gegenteil.
Zu den Birnen:
mit bläulichem/weissem, also kaltem Licht, sieht man bei nasser Fahrbahn/Regen ziemlich bescheiden bis garnichts.
Ich empfehle Philips Nightguide, bringt kaltes Licht für trockene Verhältnisse und warmes für die regnerischen Tage. Damit seh ich endlich ordentlich im Straßenverkehr


Gruß,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr
, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: H1 Birnen, welche sind die besten ?
Was ist denn das ?Folterknecht hat geschrieben: ... die volle stromspannung ...

Hat schon einer die PHILLIPS Vision+ 50 erwähnt ? Sind zwar nicht blau aber leuchten dafür schön hell die Strasse aus.

