(Bio-)Scirocco
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:55
AW: (Bio-)Scirocco
Beim TEC2 zusätzlich. Also quasi ein Zusatzsteuergerät zum originalen Stuergerät. Ich weiß jetzt aber nicht wie weit das kombinierbar mit einem Eingriff im original STG oder einem ErsatzSTG ist.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: (Bio-)Scirocco
Zum Thema Schadstoffaustausch hab ich oben schon was geschrieben.#
Zum Thema Kraftstoffverbrauch: Gewicht, Widerstandsbeiwert sind vom Auto in etwa vorgegeben.
Nen JH-Scirocco fährt mit 95PSca. 181km/h. Nen DX fährt mit 112PS ca. 191km/h. Daten aus den Fahrzeugschein.
Daraus kann man bei beiden ca. etwa. ne Fahrwiderstandskurve ermitteln, voraussgesetzt, bei Höchstegschwindigkeit liegt die Höchstleistung an. Kommt aber in etwa auch hin.
Dann Rückwärts gerechnet liegt die benötigte Leistung für 120km/h bei ca. 20,5kW.
Mal angenommen, der spezifsche Kraftstoffverbrauch liegt bei 250g/kwH im Betriebspunkt des Sciroccos bei 120km/h, dann verbraucht das Fahrzeug ca. 5kg/h.
Dichte angenommen: 0,75kg/l.
Also Verbrauch: 6,66l/h bei 120km/h.
Was hat denn so ein JH im Bestpunkt für nen spezifischen Verbrauch?
Also mehr als 7Liter darf der gar nicht bei 120km/h verbrauchen. Wär ja nen ziemlich unökonomischer Verbrauch.
Und der oben erechnete Verbrauch deckt sich mit meinen Praxiserfahrungen.
Wie schafft Ihr es also, 10Liter in der Stunde bei 120km/h zu verbrauchen?
Ciao
Zum Thema Kraftstoffverbrauch: Gewicht, Widerstandsbeiwert sind vom Auto in etwa vorgegeben.
Nen JH-Scirocco fährt mit 95PSca. 181km/h. Nen DX fährt mit 112PS ca. 191km/h. Daten aus den Fahrzeugschein.
Daraus kann man bei beiden ca. etwa. ne Fahrwiderstandskurve ermitteln, voraussgesetzt, bei Höchstegschwindigkeit liegt die Höchstleistung an. Kommt aber in etwa auch hin.
Dann Rückwärts gerechnet liegt die benötigte Leistung für 120km/h bei ca. 20,5kW.
Mal angenommen, der spezifsche Kraftstoffverbrauch liegt bei 250g/kwH im Betriebspunkt des Sciroccos bei 120km/h, dann verbraucht das Fahrzeug ca. 5kg/h.
Dichte angenommen: 0,75kg/l.
Also Verbrauch: 6,66l/h bei 120km/h.
Was hat denn so ein JH im Bestpunkt für nen spezifischen Verbrauch?
Also mehr als 7Liter darf der gar nicht bei 120km/h verbrauchen. Wär ja nen ziemlich unökonomischer Verbrauch.
Und der oben erechnete Verbrauch deckt sich mit meinen Praxiserfahrungen.
Wie schafft Ihr es also, 10Liter in der Stunde bei 120km/h zu verbrauchen?
Ciao
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: (Bio-)Scirocco
Nochmal zu dem Thema Zusatzsteuergeräte:
Ja klar, sind diese zulässig. Keine Frage. Mit richtiger Einstellung und Abnahme auch alles völlig in Ordnung. Ich dachte, Du willst auf etwas anderes hinaus. Also z.B. moderneres Motorsteuergerät an einen älteren Motor adaptieren. Also zB. ein Motorsteuergerät eines Euro 4 Fahrzeugs an einen Euro 2 Motor oder dergleichen. Diese Kombi wäre dann beispielsweise nicht geprüft und daher nicht TüV-fähig.
Ja klar, sind diese zulässig. Keine Frage. Mit richtiger Einstellung und Abnahme auch alles völlig in Ordnung. Ich dachte, Du willst auf etwas anderes hinaus. Also z.B. moderneres Motorsteuergerät an einen älteren Motor adaptieren. Also zB. ein Motorsteuergerät eines Euro 4 Fahrzeugs an einen Euro 2 Motor oder dergleichen. Diese Kombi wäre dann beispielsweise nicht geprüft und daher nicht TüV-fähig.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:55
AW: (Bio-)Scirocco
Ne so war das nicht zu verstehen. Ich möchte einen Umbau in dem sozusagen neue Technik in ein älteres Auto verpflanzt wird erreichen. Dabei habe ich ein Hauptmerkmal auf den Umweltaspekt gelegt um nicht nur Vorschläge für Leistungsmonsterumbauten von euch zu bekommen. Es soll kein absolutes Zero Emission Fahrzeug werden oder ähnliches.
Allerdings möchte ich die Sachen die die heutige Technik ermöglicht in Bezug auf Effizienz und Umweltverträglichkeit ausreizen.
MFG
Allerdings möchte ich die Sachen die die heutige Technik ermöglicht in Bezug auf Effizienz und Umweltverträglichkeit ausreizen.
MFG
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: (Bio-)Scirocco
Hauptaugenmerk sollte erstmal darauf gelegt sein, ws Du überhaupt abgenommen bekommen kannst. Das wird die Auswahl dann doch schon einschränken. Darauf wollte ich hinaus. Du müßtest Dir ein Grundkonzept überlegen und dann schauen, was geht und was nicht geht. Klingt zwar doof, ist aber so. Rein technisch betrachtet kann man natürlich jeden x-beliebigen Motor einbauen. Ob man den dann auch eingetragen bekommt, oder ob der Prüfer einen nur auslacht ist dann der andere Punkt. Damit meine ich nicht nur Monsterumbauten. Die Frage ist einfach, woher die Technik stammt und wie fernliegend die Verwendung in einem uralt VW ist. Genauso die Verwendung von Dieseltechnik, ggf vlt noch von Partikelfiltern, Harnstoff und dergleichen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: (Bio-)Scirocco
Also dann würde ich echt zu so einem Projekt,wie den Golf 2 TFSI raten.
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]