(Bio-)Scirocco

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6763
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von christian_scirocco2 »

@Te

wenn du viel sparen willst von wegen Umwelt, dann bau einen Elektroantrieb ein.
Zum Thema umweltaspekt:

Ich behaupte mal das wenn du einfach ein altes Auto weiter fahren würdest, statt ein neues zu kaufen/umzubauen, hättest du zig Tonnen CO2 gespart(wie man heutzutage schön sagt). Herstellung! des Neuwagen(bzw. der benötigten Teile), aufwand des Umbaus, Müll der anfällt. Dafür kannst schon lange fahren :zwinker:

Außerdem finde ich "Umwelt" und Quattro paßt nicht zusammen. Alleine das Mehrgewicht des Allradantriebs ist ein Hohn wenn man den Spritverbrauch senken will. Und mehr Luxus=Gewicht bei hilft bei einem Projekt wo der Umweltspekt ganz vorne stehen soll schonmal gar nicht.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
mYthology
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1360
Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
Wohnort: Rhüden am Harz

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von mYthology »

Vorschlag: Scirocco
Also der JH oder PL zusammen mit einem D3 Kat können doch durchaus relativ Umweltfreundlich sein im Verhältnis zu ihrem Alter.
Leistungstechnisch werden die wohl nicht mit aktuellen Mittelklasse-Fahrzeugen mithalten können, bzw oftmals nicht.
Was Fahrkomfort angeht, so bieten sich sicherlich entsprechende Fahrwerke an, die nicht knalllhart sind.

Warum ein Scirocco die richtige Wahl wäre?

- Optisch eine klare Absage zum rundgelutschten Einheitsbrei
- nicht übermäßig teuer (momentan zumindest, auch wenn subjektiv betrachtet die Preise langssam anziehen)
- große Sciroccogemeinde (hier im Forum), die mit Rat und (oftmals auch) Tat zur Seite steht
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!


:drive: haut rein !! :bier:
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von rocco-olli »

mYthology hat geschrieben:Vorschlag: Scirocco
Also der JH oder PL zusammen mit einem D3 Kat können doch durchaus relativ Umweltfreundlich sein im Verhältnis zu ihrem Alter.
Leistungstechnisch werden die wohl nicht mit aktuellen Mittelklasse-Fahrzeugen mithalten können, bzw oftmals nicht.
Was Fahrkomfort angeht, so bieten sich sicherlich entsprechende Fahrwerke an, die nicht knalllhart sind.

Warum ein Scirocco die richtige Wahl wäre?

- Optisch eine klare Absage zum rundgelutschten Einheitsbrei
- nicht übermäßig teuer (momentan zumindest, auch wenn subjektiv betrachtet die Preise langssam anziehen)
- große Sciroccogemeinde (hier im Forum), die mit Rat und (oftmals auch) Tat zur Seite steht

Wobei das kein aussergewöhlicher umbau ist. Mit seinem Budget lässt sich einiges mehr anfangen
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von philipple »

ich würde ganz klar auf einen 3-Zylinder Diesel oder einen kleinen 4-Zylinder Diesel gehen.
z.B. aus aktuellem Polo oder Vorgänger.
Ob die Eintragung möglich ist weiß ich nicht. Denke aber da die Motoren an sich Euro 5 fähig sind sollte es funktionieren sie im Scirocco der ja original deutlich schlechter ist eingetragen zu bekommen. (Stellt ja dann keine Verschlechterung dar - oder hab ich falsch gedacht?!)

Der Verbrauch mit so nem Motor sollte bei mittleren Geschwindigkeiten wohl deutlich unter 5 Liter zu drücken sein.
Das Emissionsverhalten ist ohnehin gut.

Kombinieren würde ich das ganze mit Leichtlaufrädern, und wos geht Gewichtsreduzierung in Form von Kunststoffkarosserieteilen, Magnesiumfelgen (z.B. alter A3) und und und...

An Komfortlösungen sind ja heute keine Grenzen mehr gesetzt dank der Elektronik.. Wiederspricht allerdings vom Leistungsbedarf und dem Gewichtsnachteil wie bereits erwähnt dem Umweltgedanken...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von Thommy »

Bei dem Budget:
Elektroauto oder Hybrid-Diesel :super:
philipple hat geschrieben: Der Verbrauch mit so nem Motor sollte bei mittleren Geschwindigkeiten wohl deutlich unter 5 Liter zu drücken sein.
Das Emissionsverhalten ist ohnehin gut.
Das sehe ich auch so. Den Passat 3C mit 2.0 TDI (140PS) bekomme ich auf unter 4,5/100km bei rund 120km/h auf der Autobahn.
Da sollte mit einem kleineren, leichteren Aggregat und Auto noch weniger drin sein.
Kombinieren würde ich das ganze mit Leichtlaufrädern, und wos geht Gewichtsreduzierung in Form von Kunststoffkarosserieteilen, Magnesiumfelgen (z.B. alter A3) und und und...
Magnesium-Felgen gab es auch auf dem Lupo 3L - die haben vielleicht sogar ein 4x100er Lochkreis.
Leichtbau finde ich sehr interessant :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von Folterknecht »

was für einen umweltaspekt, den realen umweltaspekt oder den pseudo EU vorgegaukelten Feinstaub BioEthanol humbug ^^ ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von rocco-olli »

Wenn ich so viel Arbeit und Geld in einen Umbau stecken würde, möchte ich kein Supersparauto draus bauen.

Lieber viel aktuelle Technik im Innenraum und nen vernünftigen Motor. Ein 2l TFSI ist doch auf dem aktuellen Stand der Abgaswerte und man kommt wenigstens vorwärts. :hihi:

Also Unfall Scirocco 3 kaufen und die Technik, ähnlich wie bei dem Golf 2, in die alte Karosse. :-)
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
roccSTAR
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:55

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von roccSTAR »

Hallo,
hier hat sich ja wirklich einiges getan. Danke für die zahlreichen Antowrten.
Zunächst könnte vielleicht jemand den Titel in "(Bio)Rocco?!" oder ähnliches ändern? Oder kann ich das selber machen?

@Peet: Danke für den Hinweis werdefalls es zu einem Allradkonzept kommt auf jeden Fall Kontakt zu dieser Firma aufnehmen.
@Staatsfeind: Machs mir doch nich schweree als es ist :). Ich liebe Walter Röhrl mindestens genauso wie dieses abgöttisch geile Fahrzeug.

Da ja doch Recht viele Kommentare zu einem Elektroumbau oder ähnlichem kamen entschuldigt dass ich dieses Thema generell abhandel und nicht jedem einzeln antworte. Ich lehne sowohl Elektro als auch Diesel kategorisch ab. Das ist doch genau der Pseudoumweltschutz den Folterknecht gemeint oder auch nicht gemeint hat. Ein Elektroantrieb ist auf Grund der aktuellen Batterietechnik nicht wirtschaftlich. Des weiteren prodoziert ein Stromauto welches mit Kohlekraft betrieben wird genauso viel Schadstoffe wie ein normaler Benziner, Autos welche mit Mischstrom gefahren werden soviel wie ein Diesel und dann wär da ja noch der nette Atommüll. Ein Diesel produziert Feinstaub der im Verdacht steht Krebs zu erzeugen. Wie das mit Bio-Diesel ist weiß ich nicht. Ich komm mir hier ja vor wie der letzte Hippie xD. Jedenfalls bin ich der Überzeugung dass ein sparsamer Benziner genauso umweltverträglich ist wie ein Diesel oder Elektroauto und klingt dazu auch noch gut. Na sowas. Vielleicht kommt ein Hybridkonzept in Frage wobei ich zugeben muss mich wenig mit Elektromotoren etc auszukennen. Aber da eh eine Bauzeit über viele Jahre geplant ist lässt sich bestimmt auch dazu Wissen anhäufen. (Auto selbst wird auch erst im Herbst oder Winter gekauft, da erst dann genügend Platz in der Werkstatt ist)

@Marcus: Natürlich darf man fragen. Ich studiere Automobiltechnik und sehe einfach dass der Umweltaspekt in der Autoindustrie immer wichtiger wird. Auch wenn größtenteils die sogenannten Sparautos nur Marketing sind um der Bevökerung etwas vorzumachen oder neuen Absatz zu finden, gibt es Autos die wirklich in die Zukunft weisen wie zB. der Porsche 918 Spyder [mmN] (wo ich doch glatt behaupten möchte die haben mir meine Idee geklaut xD). Sprit wird immer teuer und wir sind halt aufs Sparen angewiesen. Desweiteren wird der Automarkt der Zukunft sicherlich wesentlich individueller -> Elektroautos für die Stadt (es wird noch einige Zeit dauern bis geringere Aufladedauern und größere Reichweiten der Standart sind) -> Hybrid zum Reisen usw.

Ich sehe dieses Projekt sowohl als Spass und Hobby als auch als Möglichkeit mich als angehender Fahrzeugingenieur zu versuchen. Irgendwo ist es für mich auch ein Ansporn oder besser gesagt ein Verusch die heutige Autoindustrie zu überbieten. (klingt irgendwie dämlich xD)

@Olli: Klar, ich möchte auch möglichst aktuelle Technik und der Scirocco 3 kommt da auch sehr gelegen. Es gibt da ja auch die CUP version mit Bio-Erdgas. Aber das wäre dann ja quasi auch nur ein schönerer Scirocco 3 xD. Vielleicht ist auch A3 TSI quattro umgebaut auf Gas oder Methan oder ähnliches eine Idee.

MFG
roccSTAR
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:55

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von roccSTAR »

mYthology hat geschrieben:Vorschlag: Scirocco

Warum ein Scirocco die richtige Wahl wäre?

- Optisch eine klare Absage zum rundgelutschten Einheitsbrei
- nicht übermäßig teuer (momentan zumindest, auch wenn subjektiv betrachtet die Preise langssam anziehen)
- große Sciroccogemeinde (hier im Forum), die mit Rat und (oftmals auch) Tat zur Seite steht
Hehe, die ersten 2 stehen auch ganz oben auf meiner imaginären Liste und wie ich langsam merke hast du mit dem dritten nicht ganz unrecht.

MFG
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Ich weiß einfach keinen passenden Titel!

Beitrag von Stephan »

Etwas noch nie dagewesenes und garantiert umweltfreundliches wäre ein Tretkurbelantrieb. Man könnte diesen auch variieren und so z.B. für Beifahrer und weitere Mitinsassen jeweils eine eigene Tretkurbel einbauen. Vlt. auch gekoppelt an einen Stromgenerator für das Radio und/oder mit Solarzellen auf dem Dach und E-Konzept für längere Strecken bei Tage.

Mal im Ernst: Wenn Du so einen noch nie dagewesenen Umbau mit Technik, die es eigentlich gar nicht gibt und die garantiert kaum im Scirocco2 aufgrund mangelnder Voraussetzungen adaptierbar und dadurch vermutlich niemals voll eintragbar sein soll und wird - dann frage ich mich allen Ernstes, ob der Beitrag ernst gemeint ist. Vlt solltest Du einfach auf ein bewährtes Antriebskonzept zurückgreifen und dieses im Rahmen Deiner Ingenieurskunst verbessern, soweit möglich? Das wäre dann zumindest kein Griff in die Wolken.

Habe mal den Titel des Threads geändert.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten