E10 kommt

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: E10 kommt

Beitrag von HellBilly »

Folterknecht hat geschrieben:ich werd wohl wenn der sci wieder flott ist auch mal mit 2T öl versuchen
Und ich werde welches in die stillgelegten Roccos mit E5 im Tank schütten.

Hoffentlich hilfts!
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Elbtunnelschrat
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 3. Mär 2009, 00:45
Wohnort: Bad Bramstedt
Kontaktdaten:

AW: E10 kommt

Beitrag von Elbtunnelschrat »

ich glaube aus foren mitlerweile nix mehr jeder schreibt was andres ich war letztes jahr in schweden wisst ihr eig was da für autos rummgutrcken mit e15 e85 autos die es hier nichmal mehr gibt im forum ist es mal wieder wie hier alles wieder ich hab mehr ahnung als du mein P***el is länger als deiner ;(
Scirocco Clique Nord(Natürlich mit Norddeutschen Wikingergenen)
[SIGPIC][/SIGPIC]

:auto:
:king:
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: E10 kommt

Beitrag von rocco-olli »

Gibts das Zeug nun schon an den Tankstellen?
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
MoorKai
Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück

AW: E10 kommt

Beitrag von MoorKai »

Hab vor ein paar Tagen mal bei ner Jet-Tanke in Osnabrück gefragt, die Dame meinte, es käme wohl erst im Februar. Ich solle aber vorher genau prüfen, ob mein Auto das verträgt...habe nur gesagt, dass ich das Zeug auf gar keinen Fall tanken will und deshalb frage.
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
suran

AW: E10 kommt

Beitrag von suran »

Würde ich in einem anderem Land leben, würde ich sagen Boykott und nach paar Monaten muss die Politik dem Druck nachgeben.
Doch in Deutschland passiert eh nichts mehr.
Schon jetzt erhöhen die Spritkonzerne den Preis für die bisherigen E5 Spritsorten, um dann die neue E10 Brühe 4 Cent biliger verkaufen zu können und gleichzeitig noch immer mind 10% über dem Preis des Jahres 2010
zu kassieren. Und was macht der Bürger und der ADAC mit seinen Millionen von Mitgliedern - sie schauen zu, halten die Klappe, wollen die Preisentwicklung beobachten ( was für ein Witz ) und zahlen.
Vielleicht werden wenigstens all die Zeitarbeiter etc langsam hellhörig und fangen an zu rechnen, ob sich bei einem Preis von 1,60 Euro p. Liter die 20-60 KM Arbeitsweg für 750-900 Euro netto im Monat noch überhaupt von ihrem Lohn finanzieren lassen.

Ach ja zum Theme Herstellerfreigabe:

Fragt mal einige Renault Espace Diesel Fahrer, was mit den alten Dieselmotoren passierte nachdem sie mit Biodieselbeimischungen betrieben wurden, obwohl es eine offizielle Freigabe gab.

Als weitere gratis Beigabe mal eben dies:

Es werden Sondergenehmigungen für "kleine" Tankstellen ausgegeben, so dass diese dann keine E5 Sorte mehr verkaufen müssen und nur die neuen E10 Sorten anbieten können.
Definiere mir nun bitte jemand den Begriff "klein" im rechtlichen Sinne. Wenn ich eine normale Tankstelle mit 8-10 Zapfsäulen mit einer Großstadttanke und Ihren bis zu 30 Tankplätzen vergleiche ist diese dann noch gross oder ist sie "klein" genug um keine e5 Spritsorte verkaufen zu müssen.

Nun sollte es spätestens klingeln!!

http://www.br-online.de/bayern3/ratgebe ... 225027.xml
Benutzeravatar
Franky mit GTO
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 19:01
Wohnort: Kreis Bad Hersfeld

AW: E10 kommt

Beitrag von Franky mit GTO »

Mit einfachen Worten: Ab 2013 wird es dünn für E5!
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: E10 kommt

Beitrag von HellBilly »

Ich jobbe nebenbei bei einer Esso-Station und mein Chef hat ein Schreiben bekommen, dass er die Konkurrenz beobachten soll. Wenn die E10 einführen wird es bei uns auch eingeführt. Allerdings gibt es angeblich noch Probleme damit, weil das Zeug die Zapfanlagen angreift.

Dieser Genie-Streich wird uns noch länger verfolgen denke ich, insbesondere in der Technik-Rubrik wenn reihenweise die Mengenteiler einen grausamen Tod sterben.

Und jetzt mache ich mich auf den Weg zur Schicht ;-)
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: E10 kommt

Beitrag von Mr.Burnout »

hier dann die nächste schlechte Nachricht
Mögliche Probleme bei der Betankung älterer Autos mit E10

Das wesentliche Problem, das bei einer Beimischung von zehn Volumen-Prozent Ethanol in Ottokraftstoffen von der Automobilindustrie erwartet wird, ist die Korrosion von Aluminium-Bauteilen (sogenannte Etha*nolatkorrosion). E10 kann insbesondere unter hohem Druck und hohen Temperaturen korrosiv auf Aluminium unter Alkoholatbildung reagieren. Besonders problematisch ist dies vor dem Hintergrund, dass die Ethano*latkorrosion bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 aus*gelöst werden kann und diese dann nicht mehr aufzuhalten ist. Bei dieser Korrosion auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen ein hohes Si*cher*heitsrisiko dar, da sie aufgrund der leichten Entzündlichkeit von Benzin zu Fahrzeugbrän*den führen können. Hinzu kommen mögliche „versteckte Probleme“ durch die Lösungseigen*schaften von Ethanol für an*organische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Felduntersuchungen geben ferner Anzeichen, dass bei dem Betrieb von Bestandsfahrzeugen mit E10 mit erhöhten Verdunstungsemissionen von Kohlenwas*serstoffen aus dem Kraftstoffsystem zu rechnen ist.
Besonders gefährdet durch Ethanolatkorrosion sind Direkteinspritzer-Ottomotoren der ersten Generation, die mit Aluminium-Rail ausgestattet sind. Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) sind euro*paweit etwa 250.000 Fahrzeuge der Baujahre 2000 bis 2006 (die Hälfte davon in Deutsch*land), mit dieser Technik ausgerüstet. Das Risiko einer Ethanolat-Korrosion für den restlichen Fahrzeugbestand ist bisher nicht untersucht und wird nach Angaben der Autoindustrie wegen der hohen Kosten, die entsprechende Langzeitversuche verursachen würden, auch nicht geplant.
echt zum Kotzen wie die Bevölkerung gezwungen wird neue Autos zu kaufen...und ganz nebenbei auch noch durch die Teuerung der Lebensmittel für die gewünschte Inflation sorgt :kotz: :bang:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: E10 kommt

Beitrag von Folterknecht »

das ist ja echt der hammer, wenn man sich mal mit dem ganzen mist so länger beschäftigt tun sich abgründe auf, man soltle meinen politiker hören nur die wärter geld udn umwelt udn schon winken sie solche beschlüsse durch ... alles im sinne der umwelt natürlich ..... der scheiss kommt mir nicht ins auto ... ich weiss nur noch ncith wie ich meine freundin davon üebrzeugen soll das nicht in ihren alten fiesta zu schütten !? die sieht dann nru den prei san der zapfsäule dann ist die aufnahemresistent für argumente.... :(
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: E10 kommt

Beitrag von rocco-oal »

Hab mit nem Kollegen heut auch ein wenig drüber diskutiert. Der meint halt auch, dass das E10 net in seinen 8er BMW reinkommt. Er meinte, dass das dann evlt. genauso wie der Biodiesel wieder verschwindet, wenn nix, bzw. zu wenig abgesetzt wird.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Antworten