China, sie können nicht nur billig
China, sie können nicht nur billig
Ein sehr interessanter Artikel über die Folgen der langfristigen Planungen der Chinesen in Wirtschafts- und Entwicklungsfragen.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 81,00.html
Vielleicht hätte die Betriebswirte im Westen nicht nur auf Ihre Quartalszahlen schauen sollen.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 81,00.html
Vielleicht hätte die Betriebswirte im Westen nicht nur auf Ihre Quartalszahlen schauen sollen.
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: China, sie können nicht nur billig
In ein paar Jahren werden wir das auszulöffeln haben,
was heutige Manager, die von Zwölf bis Mittag denken, in ihrer Profitgier verbockt haben.
Fast jeder muss in Asien groß mit dabei sein.
Klar, ist das ein riesiger Markt. Aber man sollte vielleicht daran denken, daß gerade die Chinesen einen Scheißdreck auf Patente und anderweitig geschützte Waren geben.
Zuerst wird kopiert und dann weiterentwickelt.
Das können sie mittlerweile schon recht gut.
Aber ich sehe ja selbst jeden Tag wie blauäugig mit Know How umgegangen wird.
Ich muss im Büro sitzen, wenn die Putzfrau kommt, damit ja niemand irgendwelche Akten abfotografiert.
Aber die Planungsfirma XY bekommt sämtliche sensiblen Daten direkt übergeben.
Haben ja eine Geheimhaltungserklärung unterzeichnet...
Da lach' ich doch drüber.
Was hilft es denn - sofern man es überhaupt mitbekommt, wenn Know How abfließt - wenn man Konventionalstrafen verhängen kann, wenn für die Firma überlebensnotwendiger Entwicklungsvorsprung für immer dahin ist.
Genauso ist es doch in China.
Was ist denn - von der "normalen" Industriespionage mal abgesehen - wenn dem Regime plötzlich einfällt, die Firma XY darf jetzt nicht mehr produzieren, weil sie gegen irgendein willkürlich geschaffenes Gesetz verstößt, die Armee rückt an, macht den Standort dicht und alle Produktionsanlagen werden "beschlagnahmt"!?
Aber die großen Manager wechseln heutzutage die Firmen doch wie andere Leute ihre Unterhosen.
Nur die kurzfristig dicken schwarze Zahlen zählen da!
Was morgen oder übermorgen ist, ist doch egal.
MfG, Sven.
was heutige Manager, die von Zwölf bis Mittag denken, in ihrer Profitgier verbockt haben.
Fast jeder muss in Asien groß mit dabei sein.

Klar, ist das ein riesiger Markt. Aber man sollte vielleicht daran denken, daß gerade die Chinesen einen Scheißdreck auf Patente und anderweitig geschützte Waren geben.
Zuerst wird kopiert und dann weiterentwickelt.
Das können sie mittlerweile schon recht gut.
Aber ich sehe ja selbst jeden Tag wie blauäugig mit Know How umgegangen wird.
Ich muss im Büro sitzen, wenn die Putzfrau kommt, damit ja niemand irgendwelche Akten abfotografiert.
Aber die Planungsfirma XY bekommt sämtliche sensiblen Daten direkt übergeben.
Haben ja eine Geheimhaltungserklärung unterzeichnet...

Da lach' ich doch drüber.
Was hilft es denn - sofern man es überhaupt mitbekommt, wenn Know How abfließt - wenn man Konventionalstrafen verhängen kann, wenn für die Firma überlebensnotwendiger Entwicklungsvorsprung für immer dahin ist.
Genauso ist es doch in China.
Was ist denn - von der "normalen" Industriespionage mal abgesehen - wenn dem Regime plötzlich einfällt, die Firma XY darf jetzt nicht mehr produzieren, weil sie gegen irgendein willkürlich geschaffenes Gesetz verstößt, die Armee rückt an, macht den Standort dicht und alle Produktionsanlagen werden "beschlagnahmt"!?
Aber die großen Manager wechseln heutzutage die Firmen doch wie andere Leute ihre Unterhosen.
Nur die kurzfristig dicken schwarze Zahlen zählen da!
Was morgen oder übermorgen ist, ist doch egal.
MfG, Sven.

- Didirocco
- Benutzer
- Beiträge: 405
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 18:12
- Wohnort: Kronach (Oberfranken), Egelsbach (Hessen)
- Kontaktdaten:
AW: China, sie können nicht nur billig
Interessante Vorstellung, dass die EU irgendwann dritte Welt sein könnte.
Ihr seid doch alla fäddich
- jenssbk
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
- Wohnort: Berlin / Heimat SBK
AW: China, sie können nicht nur billig
Schauen wir mal... 

Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: China, sie können nicht nur billig
Ein gutes Beispiel, wie es laufen wird, ist die Schiffbau-Industrie.
Ein Berufsschullehrer von mir hatte da mal eine Story erzählt.
Damals in den 70ern (?) war er bei einem Praktikum o.ä. in einer deutschen Werft.
Die dortigen Ingenieure haben zu der Zeit die "dummen", technologisch weit zurückliegenden Koreaner herumgeführt und ihnen voller Stolz alles gezeigt und erklärt.
Die Koreaner haben fleißig geknipst und mitnotiert.
Ratet mal, woher heute die großen Container-Schiffe kommen?
Deutschland oder Korea?
MfG, Sven.
Ein Berufsschullehrer von mir hatte da mal eine Story erzählt.
Damals in den 70ern (?) war er bei einem Praktikum o.ä. in einer deutschen Werft.
Die dortigen Ingenieure haben zu der Zeit die "dummen", technologisch weit zurückliegenden Koreaner herumgeführt und ihnen voller Stolz alles gezeigt und erklärt.
Die Koreaner haben fleißig geknipst und mitnotiert.
Ratet mal, woher heute die großen Container-Schiffe kommen?
Deutschland oder Korea?

MfG, Sven.

- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: China, sie können nicht nur billig
Macht unsere Firma auch. Die Ingenieure hier werden gehalten, aber nicht mehr aufgefrischt. Dafür werden in Indien, Polen und China Entwicklungszentren aufgebaut. Damit kann die Gewinnspanne noch eine Weile gehalten werden.
Zu blöde, dass die Chinesen keine moralischen Werte kennen, die Europäer aber so blöd sind immer von sich auf andere zu schliessen.
Dass offiziell geklaut wird, ist ja schon bekannt, Dass Hackerangriffe von China ausgehen, hält aber die Deutschen nicht davon ab, den Betrieb des deutschen Forschungsnetz von Huawei durchführen zu lassen!!
So blöd können wirklich nur wir sein. Da sind die Amerikaner härter. Kritische Infrastruktur geht dort nicht in chinesiche Hände über.
Und die Manager schauen, dass sie von einem Quartal zum Nächsten überleben.
Zu blöde, dass die Chinesen keine moralischen Werte kennen, die Europäer aber so blöd sind immer von sich auf andere zu schliessen.
Dass offiziell geklaut wird, ist ja schon bekannt, Dass Hackerangriffe von China ausgehen, hält aber die Deutschen nicht davon ab, den Betrieb des deutschen Forschungsnetz von Huawei durchführen zu lassen!!
So blöd können wirklich nur wir sein. Da sind die Amerikaner härter. Kritische Infrastruktur geht dort nicht in chinesiche Hände über.
Und die Manager schauen, dass sie von einem Quartal zum Nächsten überleben.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

AW: China, sie können nicht nur billig
Es wird noch besser, einfach hier mal weiterlesen.
http://www.manager-magazin.de/magazin/a ... -4,00.html
Wenn man dann noch gleichzeitig liest, dass einige Europäische Länder die Altersvorsorge ihrer Bürger zwangsweise verstaatlichen ( enteignen ) wollen, dann muss man
doch langsam an der Zukunftsfähigkeit des Westens zweifeln.
Es schein fast so, dass der von den westlichen Firmen geweckte und aufgebaute chinesiche Drache sich viel schneller als erwartet zu einem Generallangriff auf den Westen formiert.
Ob in der Wirtschaft, Technologie oder bei den Rohstoffen, egal in welchem Land ich einen Artikel lese überall das Gleiche - Das Reich der Mitte überrollt in kürzester Zeit die westlichen Märkte auf der einen Seite und
schneidet zugleich auf der anderen Seite, dem Westen immer öfter den Zugriff auf wichtige Rohstoffe ab.
Wer jetzt noch glaubt wir haben einen Jobwunder, wie Frau Merkel und deren linientreue Journalisten immer wieder propagieren, dem empfehle ich den unterstehenden Artikel.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 11097.html
http://www.manager-magazin.de/magazin/a ... -4,00.html
Wenn man dann noch gleichzeitig liest, dass einige Europäische Länder die Altersvorsorge ihrer Bürger zwangsweise verstaatlichen ( enteignen ) wollen, dann muss man
doch langsam an der Zukunftsfähigkeit des Westens zweifeln.
Es schein fast so, dass der von den westlichen Firmen geweckte und aufgebaute chinesiche Drache sich viel schneller als erwartet zu einem Generallangriff auf den Westen formiert.
Ob in der Wirtschaft, Technologie oder bei den Rohstoffen, egal in welchem Land ich einen Artikel lese überall das Gleiche - Das Reich der Mitte überrollt in kürzester Zeit die westlichen Märkte auf der einen Seite und
schneidet zugleich auf der anderen Seite, dem Westen immer öfter den Zugriff auf wichtige Rohstoffe ab.
Wer jetzt noch glaubt wir haben einen Jobwunder, wie Frau Merkel und deren linientreue Journalisten immer wieder propagieren, dem empfehle ich den unterstehenden Artikel.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 11097.html
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: China, sie können nicht nur billig
Das wird auch irgendwann so kommen...unser derzeitiges Rentensystem (der "tolle" GenerationsvertragWenn man dann noch gleichzeitig liest, dass einige Europäische Länder die Altersvorsorge ihrer Bürger zwangsweise verstaatlichen ( enteignen ) wollen, dann muss man
doch langsam an der Zukunftsfähigkeit des Westens zweifeln.


Damit wären wir dann bei der "Einheitsrente"

Dann wäre aber zumindest bei mir vorbehaltlos der Zeitpunkt des gewalttätigen Protestes erreicht...
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: China, sie können nicht nur billig
So beschränkt China den Export von wichtigen Rohstoffen wie Bauxit, Koks oder Zink.
Irgendwann erleben dt. Kohle und Koks doch noch mal ein Revival, wenn man Werke und Gruben bis dahin nicht alle abgerissen/geschlossen hat.Inzwischen hat sich die Bundesregierung offiziell der Sache angenommen. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle propagiert nun die Gründung einer Deutschen Rohstoff AG, um China in die Schranken zu weisen.
In dem Zusammenhang aus dem MM-Artikel zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre:
Und nun gucken wir mal beiThyssenKrupp-Mann Schulz schrieb deshalb im Sommer 2010 einen Brandbrief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den damals noch amtierenden brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Der Stahlkonzern ist wie kaum ein zweites Dax-Unternehmen auf eine sichere und preisstabile Versorgung mit Rohstoffen angewiesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kokerei_Kaiserstuhl
Die Kokerei Kaiserstuhl (Kaiserstuhl III) in Dortmund wurde am 1. Dezember 1992 nach fünfjähriger Planungs- und Bauzeit auf dem Gelände der Westfalenhütte der Thyssen-Krupp-Stahl AG (früherer Eigner Hoesch AG) als modernste Kokerei Europas in Betrieb genommen.
Einfach ganz großes Tennis....Man entschloss sich, die recht neue Kokerei wieder stillzulegen. Sie ist seit 2003 im Abbau begriffen: Der chinesische Bergwerkskonzern Yankuang[1] in der Provinz Shandong hat die Einrichtungen erworben und hat die Kokerei in der Nähe von Zaozhuang, Shandong Province wieder aufgebaut, da die technischen Einrichtungen weiterhin dem modernsten Standard der Kokereitechnik entsprechen. Der erste Koks ist am 28. Juni 2006 mit sehr großen Problemen gedrückt worden.
Aber der deutsche Privatmann kauft ja auch ein, ohne nachzudenken. Lieber den Reifen von Toyo, anstatt von Konzernen wie Michelin./GY/Dunlop/ die hier zumindest auch mehrere Werke haben. Den Kühlschrank von Samsung anstatt von Bosch/Siemens/Liebherr. Das Öl von Castrol statt von LM/Addinol/Pentosin/Meguin. Der Fernseher von Panasonic statt von Technisat. Die Schuhe von Jack Wolfskin statt von Hanwag. Die Laufschuhe von Nike/Asics/Adidas/Reebok statt von Bär oder Lunge.
Der Dt. ist eben doch ein bisschen doof (jedenfalls die, die sich im jeweiligen Fall "anders" einkaufen leisten könnten),oder zumindest zu bequem, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Und die Bosse derer eben auch.
Natürlich darf man dabei nicht vergessen, dass einige Firmen mit ihrem guten Namen Schindluder treiben und es dem Kunden dabei nicht immer leicht machen zu erkennen, wo das Produkt eigentlich herkommt... Metabo schreibt auf Akkuschrauber z.B. "Made by Metabo". Auf andere Geräte "made in Germany". Warum bloß...
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- sanni
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30
AW: China, sie können nicht nur billig
Wir brauchen einfach mehr Kinder. As simple as that, also alle los Kinder machen.