Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Für alle Themen des Lebens
suran

Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von suran »

Für alle die an Wechselkursen etc etwas Intersse haben, habe ich mal einen Chart rausgesucht, der aufzeigt wie sich tatsächlich der Wert des Euros im Vergleich zu einer gesunden, florierenden Volkswirtschaft und deren Währung in Wahrheit verhält.

Hier mal der Verfall am Beispiel des Australischen Dollars

http://finance.yahoo.com/echarts?s=EURA ... =undefined
suran

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von suran »

Da es anscheinend manche immer wieder stört, wenn man hier etwas ernsthaftere Diskussionen oder Posts reinsetzt und diese Personen gerne dafür auch eine Negativbewertung zücken ( wie zb. für diesen Link hier) habe ich mich dazu entschlossen endgültig in diesem Forum nicht mehr aktiv zu sein.
Günni

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von Günni »

suran hat geschrieben:
Hier mal der Verfall am Beispiel des Australischen Dollars

http://finance.yahoo.com/echarts?s=EURA ... =undefined
Na ja, im 10Jahresvergleich unter deiner Grafik im Link, sieht man das das alles ziemlich heiße Luft ist was du so zusammen schreibst.
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von Sven »

suran hat geschrieben:Da es anscheinend manche immer wieder stört, wenn man hier etwas ernsthaftere Diskussionen oder Posts reinsetzt und diese Personen gerne dafür auch eine Negativbewertung zücken ( wie zb. für diesen Link hier) habe ich mich dazu entschlossen endgültig in diesem Forum nicht mehr aktiv zu sein.

Ich habe die Bewertungen dieses Users aus deinem Renomée gelöscht.
Wenn man schon negativ bewertet, könnte man auch eine anständige Begründung dafür schreiben, anstatt eines kindischen Smileys... :kaffee:

Lass' dich davon bitte nicht abschrecken, auch weiterhin hier zu posten.
Neben "Besoffen im Forum" sollten auch ein paar ernsthaftere Themen im Talk zu finden sein. :super:

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Mister_Mangels
Beiträge: 4259
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 11:47
Kontaktdaten:

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von Mister_Mangels »

Günni hat geschrieben:Na ja, im 10Jahresvergleich unter deiner Grafik im Link, sieht man das das alles ziemlich heiße Luft ist was du so zusammen schreibst.


Genau dem stimme ich voll zu.Frage damit geklärt????
Lasse mich aber selbstverständlich gern eines besseren belehren.(falls ich den 10 Jahres Vergleich falsch interpretieren sollte)
Gruß Boris :wink:

75er TS Kartei 1 Nr.545 80`s Style
85erWhite Cat DX Kartei 2 NR.421 Ownstyle
86erGTL Kartei 2 Nr.1007 verkauft !!!!
93er Corrado 2.0 16V + XXX+Anhängerkupplung
suran

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von suran »

Keinen institutionellen Anleger interessiert die Entwicklung der letzten 10 Jahren, noch dazu wenn sie im Falle des Euros auf komplett falschen Daten gründete wie sie zb.
aus Greichenland oder Spanien hinzugezogen wurden.
Betrachtet man die Entwicklung der letzten 2 Jahre ( übrigens auch im Bezug auf andere erfolgreiche Volkswirtschaften ) sieht man hier den Wertverfall.
Übrigens sehr ähnlich sehen die Verläufe des Englischen Pfundes und des US-Dollars zu so mancher stabilen Währung aus, die parallel zum Euro auch immer weiter in globaler Sicht am Wert verlieren.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von Mr.Burnout »

...das ist doch alles halb so wild, lasst den Euro mitsamt der Börse doch abschmieren, dann gehts bei Null wieder los...und tatsächlich ohne Krieg ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von Tempest »

gehts bei Null wieder los...und tatsächlich ohne Krieg
Schön wärs, aber da glaube ich wegen der Komplexität einer Volkswirtschaft nicht dran. Was soll mit den Millionen Arbeitslosen passieren, die durch die Masseninsolvenzen sämtlicher Firmen entstehen denn passieren? Wir können ja nicht über Nacht wieder zu einer Bauernnation werden, in der wir alle ein paar Kühe halten. Dazu reicht schon die Landmasse nicht mehr aus, weil wir uns zu sehr vermehrt haben.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von cxspark »

Äh, was soll uns die Grafik sagen?
Dass der Euro weniger wert wird? Ok.
Ist das was schlechtes? Das kommt drauf an.

Für fast alle Menschen in den anderen Euroländern vielleicht, denn wenn die sich was kaufen wollen (Heizöl, Sprit,..)
was aus dem Dollarraum kommt, wird es für die teurer.

Für Deutschland ist das dagegen positiv. Denn als massiv exportierendes Land werden die Produkte, welche hier hergestellt werden, damit billiger und dadurch konkurrenzfähiger. Warum wohl hält China seine Währung so niedrig? Weil die auch massiv exportieren.

Für uns Deutschen ist das Leben damit etwas teurer geworden, auf der anderen Seite haben wir im Durchschnitt mehr Geld in den Taschen, da die Arbeitslosigkeit sinkt und damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wir ein regelmässiges Einkommen haben.

Schaut doch mal Firmen wie Daimler an, welche die Tariferhöhung freiwillig vorgezogen haben.

Das (Wirtschafts-)Leben ist meist komplizierter als man denkt................
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1695
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

AW: Die Stabilität des Euro - auch ein Wintermärchen

Beitrag von sanni »

Der Vergleich ist nicht fair, Australien ist ja schließlich nicht in der EU. Wäre Deutschland nicht in dem Pakt gefangen, würde es unserer Wirtschaft auch besser gehen.
Wir verschulden uns ja schon für andere Länder um deren Schulden bei unseren Banken zu bezahlen. Das kann ja nicht gut gehen :hihi:
Klar langfristig wird Deutschland davon profitieren aber kurzfristig kann man mal alle Steuererleichterungen für Unternehmen vergessen, irgendwer muss das ja bezahlen.
Antworten