Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - sieht so die Demokratie aus

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - sieht so die Demokratie aus

Beitrag von Mr.Burnout »

Warum sind wir (Hätte es nie für möglich gehalten das ich das mal zugebe :hihi: ) nicht so schlau wie die Franzosen und machen ein paar Autobahnen dicht zünden was an und machen druck bis oben was passiert! Eigentlich sollte die "Gewalt" vom Volke ausgehen, aber wir blinden Schäfchen wählen immer wieder die Falschen/Heuchler!
Glücklicherweise fängt das doch bei uns auch langsam an...siehe Proteste Stuttgart21 oder Castortransport ;-)

und btw....Politiker sind für mich seit Helmut Kohl allesamt Lügner und Verbrecher...der hat sich mit Millionen Schwarzgeld in die Parteikasse kaufen lassen und läuft immer noch frei rum, zudem stammt von ihm die Aussage: "Die Einheit kostet uns keinen Pfennig" :rotfl:
Und so langsam demontieren wir uns selbst in diesem Land...
...brauchen wir nicht mehr, dafür sorgen schon die übrigen Pleiteländer in der Eurozone :dance:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
suran

AW: Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - sieht so die Demokratie aus

Beitrag von suran »

Wikileaks ein Name, der die nächste Stuffe der westlichen "Freiheit und Demokratie " offenbart.
Vor allem das geschlossene Handeln vieler US-Konzerne die angeblich ohne einem Kommando von Oben alles was mit der Plattform zu tun hat sperrten, wirft
weltweit viele Fragen auf und hat eine Welle von Protest im Netz entfacht, die schon an Ihrem Anfang nie gekannte Ausmasse erreicht, auch wenn offiziell wie immer von
einigen wenigen Aktionen geredet wird.
Man muss sich jedoch nur die Foren auf Amazon, Ebay, und vor allem im Facebook anschauen um zu sehen wie "wenig" da zu sehen ist und wie "wenige" sich zum Thema äussern, ganz
zu schweigen von den "wenigen" Tausenden, die jede Stunde ihre Konten und Accounts bei den betroffenen Anbietern löschen.
Benutzeravatar
matrixfehler
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 17:01
Wohnort: im Lande Weitweitweg ^^

AW: Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - sieht so die Demokratie aus

Beitrag von matrixfehler »

Ich blicke in diesem Jugendmedienschutz jetzt nicht ganz durch.
Geht es nicht eigentlich darum, dass Internetseiten jetzt eine allgemeine "Altersfreigabe" abhängig von ihrem Inhalt bekommen müssen?
Das zumindest hab ich auf die Schnelle aus dem Internet zusammengesucht.

Übrigens würd ich nie auf die Idee kommen gegen Atomkraft oder Castortransporte zu demonstrieren. Natürlich wünsch ich mir für die Zukunft und unsere Kinder sichere und saubere Energie. Aber bis dahin muss die Energie irgendwo her kommen, oder? Da erscheint mir Atomkraft momentan als die beste Variante, es sei denn man möchte noch gefühlte 5mio Windkrafträder bauen. Nur ob das Sinn macht?
Energiewirtschaft ist aber jetzt nicht mein Spezialgebiet, daher lass ich mich mal doch lieber raus hier
grüße

Miranda :wink:

"[...] ich brauch mich nicht schämen, denn ich fahre SCHÖN!!!"
[CENTER]aus Streitgespräch um mein Auto...[/CENTER]
Antworten