co wert 16v pl

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

hallo,
bei hab bei meinem pl folgendes problem,
rennt eigendlich ganz gut und normal, doch bei vollgas (im 4. gang merkt ma es besonders) ist bei ca. 4500- 4700upm schluss, erst wenn ich ein stück vom gas gehe zieht er wieder los.

dachte es sei nur einstellungssache und war dann beim mechaniker. grundeinstellung gemacht,
der co wert passt zwar im leerlauf, aber je höher die drehzal desto höher auch der co wert.
bei 3000upm fängts ca. an und bei 4700upm und darüber is der co wert schon extrem hoch.

woran könnte das liegen?

mfg philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
sci.1
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: co wert 16v pl

Beitrag von sci.1 »

Massekabel am Zylinderkopf alle dran? 2.würde mal Lambdasonde prüfen,Motorsteuergerät eventuell Defekt.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: co wert 16v pl

Beitrag von el loco rocco2124 »

lambdasonde kaputt oder der stecker bzw isolation vom stecker hin.das würd ich auch mal checken
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

Hi, lamdasonde ist neu, Stecker müssten auch passen, masse werd ich mal prüfen. Steuergerät hab ich eh noch eins das kann ich ja mal täuschen. Mfg
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

hallo,
ich grab den fred mal wieder aus...........

also, es hat seit dem einstellen ja alles so einigermasen funktioniert.......
wurde aber teilweise wieder schlechter.
hab jetzt die kupplung tauschen lassen, und seit dem dreht er bei vollgas einfach nicht voll aus.......
merkt man jetzt schon im 2ten gang.

lamdasonde kann ja nicht schon wieder defekt sein, oder?
stecker von der sonde hab ich kontrolliert, sind ok.
massekabel werd ich morgen überprüfen, denke aber nicht das es daran liegt, aber vielleicht hat der mechaniker ja vergessen fest zu machen.

meld mich morgen wieder, eventuell habt ihr ja noch ein paar tips...

ach ja, steuergerät hab ich damals getauscht, keine besserung.

mfg philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

kann ich die lamdasonde auf funktion prüfen?
irgendwas ist ja messbar, weiß aber nichtmehr wieviel Volt das waren
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: co wert 16v pl

Beitrag von el loco rocco2124 »

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... lamdasonde
vlt hilft dir das. ansonsten mal die suche checken.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

hallo,
hab mal wieder bisschen rum probiert.

ein unterdruckschlauch war leicht gerissen, hab ich getauscht. nun ist es ein bisschen besser.
dreht jetzt bei vollgas bis 5500upm und wenn ich etwas vom gas gehe auch weiter 6200 oder so.

Hab die beiden schalter an der drosselklappe durchgemessen, die schalten beide durch.


Wenn ich die lambdasonde abstecke und am stecker zum zum steuergerät gegen masse messe, hab ich 0,55V, also OK denk ich.
Wenn ich das grüne kabel der sonde gegen masse messe hab ich 0,65V kontenuirlich, dürfte also defekt sein, aber warum das, die ist ziemlich neu?
hab die sonde mal abgesteckt, kein unterschied.

Bei vollgas wird doch die lambdaregelung ausser kraft gesetzt oder?


In einem anderen thread hab ich gelesen:

Wenn das nicht der Fall ist, dann ist was faul.
Mißt man 0V kann das 2 Ursachen haben, das 26er Relais ist defekt und das Steuergerät ohne Strom oder ein Masseschluß im Anschlußstecker, was man ohmisch gut messen kann.Bei einem Masseschluß und funktionsfähigem Steuergerät läuft der Bock viel zu fett, braucht viel Sprit und geht auch schlechter.
Wenn das Relais 26 defekt ist läuft der Karrn viel zu mager und geht gar nicht mehr gescheit.



gilt das auch beim PL oder nur JH?
Denn wenn ich das relais 26 mal rausziehe passiert genau gar nichts.

mfg philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: co wert 16v pl

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

Relais 26??? Was soll das sein?

Mal ne ganz andere Frage, was sagt denn der Druckstellerstrom und das Tastverhältnis? Ich gehe mal davon aus, daß ihr das eingestellt habt bei euer Grundeinstellung. Ansonsten ist eh alles für die Katz.
Die Spannung der Lambdasonde muß bei funktionierender Katregelung immer schwanken so grob zwischen 0,4-0,7V, ansonsten ist entweder die Lambdasonde hin oder die Regelung funzt nicht.

Grundeinstellwerte für den PL:

4 oder 5mA Druckstellerstrom(schwankend), sowie 26 oder 29% Tastverhältnis. Das ganze stellt man wechselseitig ein. Bei warmen Motor beträgt bei Vollgas der Druckstellerstrom 16mA(das ist dann die Volllastanreicherung).
Bei Kaltem Motor ist der Druckstellerstrom erst so ca.50-60mA, geht langsam runter und fängt dann bei warmen Motor (und funktionierender Lambdassonde) an zu schwanken.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: co wert 16v pl

Beitrag von 87er scala »

hallo,
hab das in einer werkstatt machen lasse, keine ahnung was die alles eingestellt haben, denke aber das die ahnung davon haben, machen viel mit alten autos, auch oldtimer.
der meinte nur je höher die drehzal desto höher wird auch der co wert oder so.
das wäre halt ne fehlersucherei und würde teuer werden......
mir fehlen dazu leider die möglichkeiten.

druckstellerstrom würd ich ja mit passendem adapter noch hinbekommen, aber tastverhältniss? wie misst man das, da war doch was mit nem osziloskop oder und wo stellt mann das ein.

mfg philipp

Steht nicht im JHIMS was von 10mA steuerstrom?
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Antworten