Rocco im Nebel des Grauens

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von philipple »

ich für meinen Teil bin in einfach ein viel zu emotionaler Mensch. Mir tut der Anblick und jedes Foto das ich da sehe weh....

Verstand geschweigeden finanzielle Überlegungen haben bei mir in Bezug auf Sciroccos schon vor vielen Jahren ausgeschaltet.
Es sei mir verziehen
:ichheuldoch:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
suran

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von suran »

Jeder darf mit seinem Auto machen was er möchte das ist richtig denn es ist ja sein Eigentum, nur passen Bilder von Fahrzeugen die langsam richtig selten werden im geschlatetem Zustand
nicht unbedingt zum Bild einer Fanpage wie dieses Forum eigentlich sein sollte.

Der Profi würde von schlechter Publicity nach Aussen reden.
Günni

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von Günni »

suran hat geschrieben:Jeder darf mit seinem Auto machen was er möchte das ist richtig denn es ist ja sein Eigentum, nur passen Bilder von Fahrzeugen die langsam richtig selten werden im geschlatetem Zustand
nicht unbedingt zum Bild einer Fanpage wie dieses Forum eigentlich sein sollte.

Der Profi würde von schlechter Publicity nach Aussen reden.
Blödsinn! Das gehört dazu, sonst könnte man die immer seltener werdenden Autos gar nicht erhalten.

Und bei ca. 10000 Roccos in D, würde ich auch nicht unbedingt von selten sprechen...
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von Rocco Dennis »

hmmm... ich fande der sah noch super aus den du geschlachtet hast günni, ich denke ich hätte ihn sogar eingetauscht gegen meinen alltags rocco... was hatte der denn gelaufen?? ^^
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von dr.scirado »

publicity haben wir doch als private fangemeinde garnich nötig :super: das können andere besser gebrauchen: banken, politiker oder zeitarbeitsfirmen :hihi:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von Marvin »

Finde es auch ne saubere Sache. Irgendwoher müssen die Ersatzteile ja auch kommen.
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von Mr.Burnout »

:lol: ...ich sollte vielleicht mal Bilder von den diversen geschlachteten 16V einstellen :hihi:

Ich für meinen Teil schlachte die Autos lieber und verkauf die in Teilen als mich mit Interessenten rumschlagen zu müssen die für 2-3000€ ein Neufahrzeug erwarten :bang:

Und einen GT2 zu schlachten macht immer Sinn...die Servolenkung bringt allein schon mindestens 200€. Wenn der Preisunterschied zwischen Teilen und Komplettauto 1-200€ beträgt brauch ich mir nicht die Arbeit des Schlachtens zu machen...aber wenns dann 3-400€ werden müsste ich ja mit dem Hammer behauen sein wenn ich ein Auto komplett abgebe :crazy:

Mal ganz davon abgesehen daß ich sowieso keinen Scirocco verkaufe...lieber einmotten zum selberfahren oder als Bastelobjekt im Rentenalter :hihi:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Roccogarage
Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 22:46
Wohnort: nähe mainz
Kontaktdaten:

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von Roccogarage »

Konseqent und perfekt geschlachtet das Teil :respekt:
Ich selbst hätt den wieder gemacht, weils ein schwarzer war
Hab schon selbst einige Schlachter wieder verkauft weil ichs einfach nicht gebracht habe.......wahren einfach zu gut gegenüber dem Müll der manchmal angeboten wird

Hab vor paar Wochen einen orig. kiwibraunen Tropic mit JH teilgeschlachtet
( Frontschaden ).......... :cry:
GTS DX papyrusgrün 5/83 Gilett, Koni, HR
weißeATS, MFA
GTX PL graphitm 6/86 orig
GTX KR monzablau 1/87 Leder
GT JH weiß 12/88 ca.125PS
GTll PL brilliantsch 1/91 klima, el.sp, zv, sitzhz.
el.fh, Koni, Hartmann
GTll JH brilliantsch 4/91 momo, mim,
hr, usw
White Cat DX orig. inarbeit
Tropic JH kiwibraun 5/86 sv, orig
G60 Corrado 5/89 perlblau. Koni, Azev, orig
A4 Avant 1.8T jaspisgrün, S-pack
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von Sven »

Das "Problem" wird sich in ein paar Jahren ganz von selbst erledigen... :kaffee:
Ob das gut oder schlecht ist, überlasse ich jetzt mal der Phantasie jedes Einzelnen.

Zumindest filetiert Günni die Karosserien auch bis zum letzten, nutzbaren Blechteil.
Die Kisten scheinen auch diverse Vorschäden gehabt zu haben.

Ich finde es allerdings nach wie vor krank, völlig intakte Fahrzeuge zu schlachten, weil man ein paar hundert Euro mehr für die Einzelteile bekommt. :sorry:
Bei der Abwrackprämie haben alle geschrien.
In kleinem Maßstab ist diese unnötige Schlachterei aber genau das Gleiche, bin ich der Meinung.

MfG, Sven. :wink:
Günni

AW: Rocco im Nebel des Grauens

Beitrag von Günni »

Weil ja hier ein paar ganz schlaue User rummosern, sollen diese doch mal erläutern was es gekostet hätte, den Rocco wieder schick auf die Straße zu bringen.

Kaufpreis: 500,-€
TÜV und AU abgelaufen
185000km laut Tacho

Hinterachse komplett mit Bremsen und Radlager tauschen.
Tank ersetzen (durchgerostet)
Schiebedach zerlegen und reparieren (Führungsschienen gebrochen)
Beide Stoßstangen ersetzen
Hutablage ersetzen
Getriebe ersetzen
Antriebswellenmanschette tauschen
Boden durchgerostet
Tankrohr durchgerostet
Tankrohrhalter weggerostet
Spur verstellt

Spachteln, Lackieren, Schweißen:

Fahrertür am Griff durchgerostet
Schiebedach verkratzt
Heckklappe unten rostig
Beide Stoßstangen
Kratzer Beifahrertür
Kratzer Motorhaube

Und das übliche:

Wasserpumpe
Thermostat
ÖL und Filter
Zahnriemen und Spannrolle
2xKeilriemen
Servoöl

So ihr Schlaumeier rechnet mal.

Ich wette jetzt kommt nichts mehr, immer das selbe...
Antworten