Welchen Schlagschrauber ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

HellBilly hat geschrieben:das Ding ist in Gebrauch seit ich Denken und Zählen kann.
Das kann ja noch nicht so lange sein Bild
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von Guido S »

moin,


sorry, bin von einem elektrischen schlagschrauber ausgegangen da die meisten hobbyschrauber sowieso nur spielzeug kompressoren haben wo ein druckluftschrauber schon den kessel zusammenzieht...


und zu billigem werkzeug habe ich auch als privatmensch meine meinung die da heißt : wer billig kauft macht es 2x....


guido
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von rocco-olli »

Guido S hat geschrieben:moin,

da die meisten hobbyschrauber sowieso nur spielzeug kompressoren haben wo ein druckluftschrauber schon den kessel zusammenzieht...





guido

Sicher? :hihi:

Bild
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von DocDulittel »

Habe diesen Makita Elektroschrauber:http://www.nexmart.de/is-bin/INTERSHOP. ... ame=makita

Selbst der hat Schwierigkeiten bei mit dem Radkreuz angeknallten Radbolzen. Die fette Mutter der Antriebswelle bekommt er schon garnicht lose.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
sciroccomiche
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 16:31
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von sciroccomiche »

Welchen Schlagschrauber? Den hier!!! Ultraleichtes Monster unter 200€

http://www.rodcraft.com/lang-de/produkt ... gory_id=64
92er GT2 in Flashrot mit Digifiz, Gruppe A, Lowtec H9.3 Street
04er A3 Sportback 2.0 PD TDI, irgend ein Dunkelgrau :-)), fast volle Hütte
87er 525e Lachssilber in Topzustand
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von Guido S »

moin,


ok, es gibt dann ein oder zwei hobbyschrauber mit einem ordentlichen kompressor, ich bin aber eher für die elektrischen dinger von snap on.

guggsu hier : [video=youtube;spSfTkUfF6A]http://www.youtube.com/watch?v=spSfTkUf ... re=related[/video]


und makita geht für den hausgebrauch, das mit den antriebswellen gilt für den snap on, wer es nicht glaubt kann gerne den selbstversuch machen.


guido
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von Andy-GTII »

Ja ich habe auch einen elektrischen Schlagschrauber von Makita. Für die meisten Schrauben reicht der.
Für hart Fälle muss halt eine Hardcorepressluftschrauber herhalten. Aber wie gesagt da sollte man auch nen ordentlicher Kompressor dran dübeln.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von HellBilly »

Staatsfeind Nr.1 hat geschrieben:Das kann ja noch nicht so lange sein Bild

Punkt für dich ;-)
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von Tobin »

rocco-olli hat geschrieben:Sicher? :hihi:

Bild
Spielzeug!!!



2 der Zahl :
Bild

ok, da hängt noch nen bisschen mehr dran wie nen Schlagschrauber :D

Andy-GTII hat geschrieben:Für hart Fälle muss halt eine Hardcorepressluftschrauber herhalten. Aber wie gesagt da sollte man auch nen ordentlicher Kompressor dran dübeln.
sowas hier?
Bild

aber der is zum schrauben ungeeignet, der reißt nur alles ab bevor´s aufgeht *g*
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
sciroccomiche
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 16:31
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Welchen Schlagschrauber ?

Beitrag von sciroccomiche »

@ Godsmack

Hast du in deiner Werkstatt zwei Kaeser Schraubenverdichter?!?! Nö oder? Einmal Wartung kostet mehr als ein schöner mittelgroßer Kolben-Luftikus :aetsch:

Wir haben in der Firma diesen Typ und zwei etwas größere für 12!! große Lackierroboter und ca. 10 Arbeitsplätze mit Druckluftwerkzeuge... Davon is einer (BSD72) nur Ausfallsicherung!
92er GT2 in Flashrot mit Digifiz, Gruppe A, Lowtec H9.3 Street
04er A3 Sportback 2.0 PD TDI, irgend ein Dunkelgrau :-)), fast volle Hütte
87er 525e Lachssilber in Topzustand
Antworten