Welchen Schlagschrauber ?
- MBO
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
- Wohnort: Bochum - Düsseldorf
Welchen Schlagschrauber ?
Irgendwie läuft der nicht richtig, hat keine Kraft...der billige Schlagschrauber aus dem Angebot bei Norma für 24,95€. Im Frühling hat er noch einigermassen gefunzt aber jetzt nach dem dritten Satz Winterräder dreht er nur noch kraftlos die Radmuttern.
Welchen sollte man kaufen ? Von welcher Firma ?
Welchen sollte man kaufen ? Von welcher Firma ?
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
- Wohnort: Lembeck
- Kontaktdaten:
AW: Welchen Schlagschrauber ?
moin,
für privatgebrauch ggf. von makita. wenn es was gutes sein soll : snap on. der dreht dir zur not ein gewinde auf antriebswellenschrauben. kostet aber auch um die 650 euro.
guido
für privatgebrauch ggf. von makita. wenn es was gutes sein soll : snap on. der dreht dir zur not ein gewinde auf antriebswellenschrauben. kostet aber auch um die 650 euro.
guido
- Nunan
- Benutzer
- Beiträge: 526
- Registriert: So 6. Dez 2009, 13:19
- Wohnort: Bad Tölz
- Kontaktdaten:
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Hallo,
Ich hab einen von "Rodac"der geht ganz gut .
Simon
Ich hab einen von "Rodac"der geht ganz gut .
Simon
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Ich hab mir neulich den Red Rooster RRI-17HE von Yokota gekauft, bin damit recht zufrieden.
http://www.yokota.nl/content/Kleine-cat_DE.pdf
Mich wunderts dass dein Schlagschrauber von der Norma so lange gehalten hat.
http://www.yokota.nl/content/Kleine-cat_DE.pdf
Mich wunderts dass dein Schlagschrauber von der Norma so lange gehalten hat.

Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Wo wir grad beim Thema Druckluft-Werkzeuge sind....
Auch der günstigste Schlagschrauber braucht gewisse Voraussetzungen, um längere Zeit problemlos zu Arbeiten.
Ein Wasserabscheider und ein Öler gehören auf jeden Fall zu einer Druckluftanlage.
In den Betriebsanweisungen der Druckluftwerkzeuge taucht auch der Hinweis "täglich ölen" auf, den man unbedingt beachten sollte.
Wir setzen Werkzeuge von RedRooster, SnapOn, Rodac, usw. ständig hart industriell ein und haben damit keinerlei Probleme, weil wir uns an die
Vorgaben halten.
Auch der günstigste Schlagschrauber braucht gewisse Voraussetzungen, um längere Zeit problemlos zu Arbeiten.
Ein Wasserabscheider und ein Öler gehören auf jeden Fall zu einer Druckluftanlage.
In den Betriebsanweisungen der Druckluftwerkzeuge taucht auch der Hinweis "täglich ölen" auf, den man unbedingt beachten sollte.
Wir setzen Werkzeuge von RedRooster, SnapOn, Rodac, usw. ständig hart industriell ein und haben damit keinerlei Probleme, weil wir uns an die
Vorgaben halten.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Guido S hat geschrieben:moin,
für privatgebrauch ggf. von makita. wenn es was gutes sein soll : snap on. der dreht dir zur not ein gewinde auf antriebswellenschrauben. kostet aber auch um die 650 euro.
guido
Makita kannste aber auch als Privatmann kaum bezahlen
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Meiner ist von MANN, und ist ein Angebot gewesen von PLUS gewesen, hat glaube ich 39,95 oder so gekostet. Das war ein set mit schlagschrauber Schleifer und kleiner Preßlufthammer/meißel. Vor und nach dem Gebrauch Öle ich ihn und bisher keine Probs.
Natürlich ist auch ein Kompressor dafür von nöten.
Gruß Jürgen
Natürlich ist auch ein Kompressor dafür von nöten.
Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Staatsfeind Nr.1 hat geschrieben:Makita kannste aber auch als Privatmann kaum bezahlen
Das ist richtig, aber man muss ja nicht unbedingt den billigsten Schlagschrauber kaufen den der Baumarkt zu bieten hat. Wiederum braucht man als Hobbyschrauber nicht unbedingt Highend-Werkzeug was in einer Werkstatt täglich im Einsatz ist.
Mein Vater hat zu mir gesagt: "Kauf dir lieber a anständiges Werkzeug, das hast du dein Leben lang, deine Spinnerei hörst du eh nich auf"

Da hat er auch irgendwie recht.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: Welchen Schlagschrauber ?
an dem Zitat ist schon was drann
du sollst mid em Öl nich Spaasaaaam sein!
du sollst mid em Öl nich Spaasaaaam sein!
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
- HellBilly
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
AW: Welchen Schlagschrauber ?
Wir haben einen ganz billigen von der Fa. Einhell aus dem Hellweg Baumarkt hier um die Ecke und das Ding ist in Gebrauch seit ich Denken und Zählen kann. Vor und Nach jeder Verwendung gemäß Gebrauchsanweisung ein ordentlicher Schluck Druckluftwerkzeug-Öl in den Anschluss gekippt und das Dingen hält.
Bisher haben nur die mitgelieferten Nüsse die Grätsche gemacht, aber die sind durch ordentliche aus dem Werkzeugladen ersetzt und seitdem eben nie mehr Probleme gehabt.
Abgesehen natürlich vom Kinderkompressor, der das Dingen speist.
Bisher haben nur die mitgelieferten Nüsse die Grätsche gemacht, aber die sind durch ordentliche aus dem Werkzeugladen ersetzt und seitdem eben nie mehr Probleme gehabt.
Abgesehen natürlich vom Kinderkompressor, der das Dingen speist.

MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User