Rocco-GT2 hat geschrieben: (...)
@Scirocco1979: Danke dir! Gratliere dir auch zum Umbau! Hast dazu irgendwo nen Umbaubericht im Internet oder ähnliches? Wäre sicher interessant!Der Motor ist wirklich klasse im Rocco! Hab nun gute 2000km runter. Die Agilität macht sich vor allem durch den leichten Rocco klasse bemerkbar! Aber wie du schreibst muss man sich sehr an das Auto gewöhnen um es auch auf Kurvigen Strecken schnell zu fahren. Der Turbo kommt so schlagartig, dass man damit rechnen muss, ansonsten fliegt er schneller aus der Kruve als einem recht ist... Den Respekt vor so einem Fahrzeug darf man definitiv nicht verlieren!
Was hast für nen Motorkennbuchstaben? Hat deiner die originale Leistung? Fahr meinen grad meißtens auf ca. 250PS. Wenn ich ihn ganz auf mache fahr ich auf 320 bis 350 PS (wird sich herausstellen, wenn ich mal auf dem Prüfstand war) Bei voller LEistung ist er kaum noch zu bändigen und beschleunigt brachial! Das ist Adrenalin pur, erfordert aber auch sehr große Konzentration. Da ist man ruck-zuck auf 200km/h...
Hallo Robert,
um deine Fragen zu beantworten:
-Ich habe keinen Umbaubericht ins Netz gestellt, da ich manchmal doch recht eigensinnig bin und mein Projekt "Scirocco 1 mit Leistung" schon an dessen Anfang "kopfmäßig" fertig war. Es ging nur noch darum, dieses zu realisieren. Im Rahmen eines Umbauberichts stellt man sich ja auch deren Durchführung zur Diskussion - dies wollt ich nicht, da man vielleicht mit solchen Diskussionen das eigentliche Ziel aus "dem Auge verliert".
Vor diesem Projekt habe ich viele Änderungen - insbesondere Bremsanlage, Fahrwerk und Elektrik - bei meinem Golf 1 GTI ausprobiert (diesen habe ich mit einem 2l 8V GTI-Motor, 115PS und Querstromzylinderkopf - kein 2E, sondern ABA umgebaut).
Die Erfahrungen aus diesem Umbau hab ich in den Scirocco 1 - Umbau einfliessen lassen. Erschreckend mußte ich aber auch feststellen, daß beispielsweise ein "KONI GELB - Fahrwerk", was im GTI hervorragend funktioniert, im Scirocco völlig ungeeignet ist (Lehrgeld: ca. 450€). Nach vielen "Irrwegen" weiterer Fahrwerke namhafter Hersteller (Lehrgeld: ...), bin ich fündig geworden: Bilstein B12 - das wahrscheinlich teuerste Fahrwerk ohne jegliche Einstellungsmöglichkeit, von dem ich eigentlich immer gedacht hatte, das KONI und Bilstein gleichzusetzen sind.
Ich hab mich da wohl getäuscht!
- Der Motorkennbuchstbe ist ebenfalls APP
- der Motor ist Serie (natürlich bis auf den Ladeluftkühler und dessen Verrohrung, da dessen Bauteile nicht verwendbar sind)
- die Leistung beträgt 194PS auf dem Leistungsprüfstand (nominell 180PS)
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 235km/h
Weitere Daten bezüglich der Leistung:
- ca. 6,5 Sekunden von 0 auf 100km/h, wobei es dabei ziemlich doof ist, wenn man bei 96km/h (Drehzahlende) noch in den dritten Gang schalten muß.
- Elastizität (4.Gang): 60 auf 180km/h (Drehzahlende): ca.27 Sekunden
Ich möchte mal behaupten, daß diese "Seriendaten" eines "Scirocco 1 20V Turbo" schon recht beeindruckend sind!
Bei deiner getunten Version wirst du wahrscheinlich regelmäßig das Adrenalin aus den Blutbahnen entfernen lassen müssen und durch konventionelles Blut ersetzen!
Gruss.
P.S.: Ein 20V-Turbo ist in soclch einem Auto einfach nur toll: egal welche Geschwindigkeit, welcher Gang: einfach drauftreten und daß "Ding" geht vorwärts - selbst bei Drehzahlen kurz oberhalb Leerlauf!